Portal für Neuberufene

Sie sind als Professor*in neu an der Universität? Herzlich willkommen in Osnabrück!

Wir unterstützen Sie als Professor*in, W1-Professor*in oder Verwalter*in einer Professur in der Startphase, um Ihnen das Ankommen an der Universität sowie in der Stadt Osnabrück zu erleichtern. Sie finden hier alle Veranstaltungen des Programms für Neuberufene. Außerdem haben wir für Sie wichtige Informationen zu verschiedenen Themen zusammengestellt, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen sollen.

Falls Sie noch keinen Zugang zum Intranet haben, melden Sie sich gern bei uns und wir stellen Ihnen die gewünschten Informationen zur Verfügung:  organisationsentwicklung@uni-osnabrueck.de

Veranstaltungen für Neuberufene

Workshop: Führung in der Wissenschaft - Wirksame Gestaltung der eigenen Professur ( zur Anmeldung)

Kurs: Erfolgreich Gespräche mit Mitarbeitenden führen ( zur Anmeldung)

Onboarding

Mit einem umfassenden Onboarding-Programm unterstützen wir Sie bei Ihrem erfolgreichen Start an der Universität Osnabrück.
Im Rahmen einer telefonischen Erstberatung vor Antritt planen wir mit Ihnen und den jeweiligen Fachbereichen die vorbereitenden Schritte und beantworten Ihre individuellen Fragen in der Übergangsphase.

Nach Ihrem Start ermöglichen wir in einer individuellen Beratung ein schnelles Einfinden in die Organisation und die Strukturen, abgestimmt auf Ihre Vorerfahrung und aktuellen Bedarfe.

Darüber hinaus werden Sie bei Veränderungsprozessen, bei Führungsthemen, Konflikten oder Qualifizierungsfragen der eigenen Mitarbeiter*innen gerne beraten. Es besteht auch die Möglichkeit, externe Coaching-Angebote in Anspruch zu nehmen, um eigene Themen in einem außeruniversitären Rahmen zu reflektieren.

Kontakt

Pia Freiermuth

Organisationsentwicklung

Neuer Graben 29/Schloss
49074 Osnabrück

Raum: 14/E12

 +49 541 9694327
 pia.freiermuth@uni-osnabrueck.de

Pendeln & Umziehen

Sie haben die Möglichkeit, Trennungsgeld oder eine Umzugskostenvergütung zu beantragen. Trennungsgeld wird für Aufwendungen gezahlt, die Ihnen entstehen, wenn Sie an einem anderen als Ihrem bisherigen Dienstort arbeiten und Ihre Wohnung weder in der gleichen politischen Gemeinde wie der neue Dienstort ist, noch im Einzugsgebiet liegt. Auf einer üblicherweise befahrbaren Strecke darf Ihre Wohnung nicht weniger als 30 Kilometer von der neuen Dienststätte entfernt sein.
Wenn Sie sich entschließen, nach Osnabrück zu ziehen, dann können Sie sich Umzugskosten erstatten lassen.
Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung werden nur auf schriftlichen Antrag gezahlt. Das Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung (NLBV) listet auf seiner Webseite  häufige Fragen und Antworten zum Trennungsgeld und zur Umzugskostenvergütung. Informationen und Anträge zum Trennungsgeld und zur Umzugskostenvergütung finden Sie bei  IT.Niedersachsen.

Familienservice

Der Familienservice des Gleichstellungsbüros steht Ihnen bei Fragen zur Vereinbarkeit, Kinderbetreuung und Schulen, zur Pflege von Angehörigen sowie zu finanziellen und rechtlichen Fragen, wie bspw. Elterngeld, beratend zur Seite.

 familienservice@uos.de
 Familienservice

Das Team der Organisationsentwicklung stellt für Ihre Partner*innen gern den Kontakt zu internen Netzwerken bei der Jobsuche her. Der Service richtet sich an alle Paare, unabhängig von Ehestatus oder sexueller Orientierung.

Unsere neuen Professor*innen

Ein Mann in formeller Kleidung steht lächelnd vor einem historischen Gebäude.
© Jens Raddatz

Die Uni begrüßt Prof. Dr. Dr. Johannes Halbe!

Seit dem 1. Oktober hat Prof. Halbe die W2-Professur „Systemwissenschaft in der Bioökonomie“ inne – eine gemeinsame Berufung der Universität Osnabrück und des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)!

Portrait Prof. Dr. Marcus Zagermann
© Vivienne Vent

Neu an der Uni: Prof. Dr. Marcus Zagermann!

Der Professor für „Archäologie/Archäologie der Römischen Provinzen“ befasst sich in seiner Forschung vor allem mit der römischen Okkupationszeit der Jahrzehnte um Christi Geburt.

Portrait Prof. Dr. Elke Dubbels
© Jens Raddatz

Herzlich willkommen Prof. Dr. Elke Dubbels!

Seit dem 1. Oktober besetzt die Germanistin die Professur „Neuere und Neueste Deutsche Literatur“. 

Eine Frau in einem schwarzen Blazer lächelt in die Kamera.
© Oliver Schmidt

Neu an der Uni: Prof. Dr. Annika Wilke

Die Universität Osnabrück begrüßt Prof. Dr. Annika Wilke! Seit dem 1. September hat sie die W2-Stiftungsprofessur "Berufsbezogene Gesundheitspädagogik mit dem Schwerpunkt Individualprävention" inne.

Eine junge Frau in einem eleganten Sommerkleid steht vor dem Eingang eines historischen Gebäudes. Sie lacht in die Kamera., in der Hand hält sie ine rote Mappe.
© Jens Raddatz

Neu an der Uni: Prof. Weber!

Die Universität Osnabrück begrüßt Prof. Dr. Lilian Weber! Seit dem 15. August hat sie die Professur "Cognitive Modeling" am Fachbereich Humanwissenschaften inne. Herzlich willkommen!

Eine Person steht vor einem modernen Gebäude mit roter Glasfassade. Sie lächelt in die Kamera und hält eine rote Mappe in der Hand.
© Jens Raddatz

Neu an der Uni: Prof. Ruschemeier

Die Universität Osnabrück begrüßt Prof. Dr. Hannah Ruschemeier! Seit dem 1. August hat sie die Professur "Öffentliches Recht" am Fachbereich Rechtswissenschaft  inne. Herzlich willkommen!

In unserer Rubrik "Lehren" finden Sie einen Überblick über  alle Professuren.