Event-Kalender

Willkommen zum zentralen Event-Kalender der Universität Osnabrück! Werfen Sie gerne auch einen Blick auf unsere  Top-Events mit Erstsemesterbegrüßung, Wissensforum, Uniball und vielem mehr!

Events filtern

Mindestens eine der ausgewählten Rubriken soll zutreffen:

Das Bild ist in zwei Hälften aufgeteilt. Links ist ein älterer Mann mit grauem, leicht lockigem Haar, Bart und Brille, der an einem Rednerpult steht. Er trägt einen schwarzen Anzug, ein weißes Hemd und eine blaue Krawatte. Im Hintergrund sind die österreichische Flagge und ein Wappen sichtbar, was auf eine offizielle Amtsperson oder eine politische Veranstaltung hinweist. Der Mann lächelt freundlich und wirkt selbstbewusst., Rechts ist ein altes, kunstvoll gearbeitetes Türschloss aus Bronze oder Messing. Es zeigt eine kleine Vogelzeichnung, die auf dem Schloss sitzt, und darunter die Inschrift „FRIEDE 1648“. Das Schloss ist an einer Holzoberfläche befestigt und symbolisiert vermutlich den historischen Bezug auf den Westfälischen Frieden.
© privat, Angela von Brill
03.Okt

Festvortrag: Die Zukunft der europäischen Union in Zeiten geopolitischer Umwälzung

Im Rahmen der Vortragsreihe "Europa sieht Deutschland" der Osnabrücker Friedensgespräche hält Egils Levits, Staatspräsident der Republik Lettland a.D., einen Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit.

Beginn: 11:00 Uhr

Ort: Aula im Schloss

Veranstalter*in: Osnabrücker Friedensgespräche

Eine Friedenstaube, eine Notenzeile mit einem Violinschlüssel und einigen Noten sowie japanische Schriftzeichen.
© picture alliance / empics | Keith Levit / Fabian Menke (Montage)
05.Okt

musica pro pace 2025: Melodien als Widerstand

Das Osnabrücker Symphonieorchester spielt Werke von Karl Amadeus Hartmann, Pavel Haas und Arthur Honegger.

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Aula im Schloss

Veranstalter*in: Osnabrücker Friedensgespräche

Zahlreiche Menschen in einer Halle und an Infoständen
© Uwe Lewandowski
07.Okt

Begrüßung der Erstsemester

Zum Wintersemester heißt die Uni-Präsidentin alle "Neuen" herzlich willkommen: An zahlreichen Ständen gibt es außerdem einen Überblick zu Campusleben und Stadtkultur.

Beginn: 09:30 Uhr

Ort: OsnabrückHalle

Veranstalter*in: Kommunikation & Marketing

© K.-U. Häßler - stock.adobe.com
07.Okt

Fragerunde für internationale Studieninteressierte (Online-Veranstaltung)

Online-Beratung rund ums Studium

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

09.Okt

Lehramtsstudium in Osnabrück (Online-Veranstaltung)

Vortrag für Studieninteressierte

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

15.Okt

Lehramtsstudium in Osnabrück (Online-Veranstaltung)

Vortrag für Studieninteressierte

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

23.Okt

Das Niedersachsen-Technikum (Online-Veranstaltung)

Online-Infoveranstaltung für (Fach-)Abiturientinnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT)

Beginn: 15:30 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Auf der linken Seite ein Mann mit kurzen, dunklen Haaren, heller Haut, blauen Augen, trägt eine graue Jacke, ein hellblaues Hemd und eine Krawatte., Daneben eine Frau mit mittellangen, lockigen, braunen Haaren, heller Haut, trägt eine Brille, einen weißen Hemdkragen und eine blaue Jacke., Als dritte Person erscheint eine junge Frau mit langen, hellbraunen, leicht gewellten Haaren, heller Haut, trägt eine weiße Bluse und schaut direkt in die Kamera., Rechts eine ältere Frau mit kurzen, dunklen Haaren, heller Haut, trägt eine dunkle Jacke und ein hellblaues Hemd.
© Uwe Lewandowski (Thomas Groß), Oliver Betke (Prof. Dr. Claudia Kemfert), Lucas Wahl, Greenpeace (Baro Vicenta Ra Gabbert), Astrid Eckert (Prof. Dr. Stefan Rahmstorf)
23.Okt

Podiumsdiskussion: Klima- und Ressourcengerechtigkeit - Was müssen wir tun, was dürfen wir hoffen?

Auf dem Podium diskutieren Prof. Dr. Thomas Groß von der Uni Osnabrück, Prof. Dr. Claudia Kemfert von der Uni Lüneburg, Baro Vicenta Ra Gabbert von Greenpeace und Prof. Dr. Stefan Rahmstorf der Uni Potsdam. 

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Aula im Schloss

Veranstalter*in: Osnabrücker Friedensgespräche