Karriereförderung
Zur Förderung der individuellen Karriereentwicklung bietet das ZePrOs Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen - in Verbindung mit einer individuellen Beratung – ein breites Spektrum von Angeboten.
Während "Karriere konkret" mit gebündelten Angeboten auf eine bedarfsorientierte Unterstützung von Promovierenden und Postdocs in beruflichen Übergangsphasen ausgerichtet ist, bietet das Angebot "In Führung gehen" promovierten Wissenschaftler*innen Unterstützung bei Fragen, die mit der Übernahme von Führungsverantwortung in der Wissenschaft einhergehen.
Zu unseren Angeboten
Ein Angebot für Promovierende, Postdocs und Juniorprofessor*innen
Mit dem Angebot "Karriere konkret" unterstützt das ZePrOs Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen bei konkreten Schritten, die zu ihrer individuellen Karriereentwicklung beitragen. Gefördert werden gezielte Maßnahmen in beruflichen Übergangsphasen innerhalb der Wissenschaft und beim Wechsel in außeruniversitäre Arbeitsfelder.
„Karriere konkret“ unterstützt Sie mit folgenden Maßnahmen:
- Berufliche Orientierung und Vorbereitung auf Bewerbungs- und Berufungsverfahren [z.B. Einzelcoachings zur Entwicklung von Kompetenzprofilen zur Erschließung von Berufsfeldern für Akademiker*innen sowie zur Vorbereitung auf Bewerbungen, Vorstellungs- und Berufungsgespräche]
- Zielgerichteter Aufbau beruflicher Netzwerke innerhalb und außerhalb der Wissenschaft [z.B. Übernahme von Reisekosten zu (internationalen) Netzwerkpartner*innen (nur für Reisen, die im direkten Zusammenhang mit dem nächsten Karriereschritt stehen), Übernahme von Kosten für die Teilnahme an Job- und Fachmessen]
- Selbstmarketing [z.B. Unterstützung beim Anlegen von Profilen auf sozialen Plattformen und Online-Netzwerken, wie z.B. XING, LinkedIn, femconsult, eigene Homepage]
Wenn Sie Interesse an unseren Angeboten haben, wenden Sie sich für eine Beratung gerne an uns.
Einzelcoaching-Angebot für Postdocs und Juniorprofessor*innen
Professionelle Führungskompetenzen spielen im Wissenschaftskontext eine zunehmend wichtige Rolle. Eine gute Führung wirkt sich unmittelbar auf die Zusammenarbeit und die Erfolge Ihres Teams aus. Daher gehören Führungserfahrungen neben Forschung und Lehre zu den zentralen Komponenten des wissenschaftlichen Qualifikationsprofils.
Das Einzelcoaching bietet Unterstützung bei Fragen, die mit der Übernahme von Führungsverantwortung in der Rolle als Wissenschaftler*in in Qualifizierungsphasen einhergehen. Im Rahmen des Coachings haben Sie die Möglichkeit, Ihre Rolle als Führungskraft zu reflektieren und Ihre Führungskompetenzen zu stärken und zu erweitern. Im Einzelcoaching werden Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen von erfahrenen externen Coaches beraten, die mit dem Wissenschaftskontext vertraut sind.
Coaching-Fragen können zum Beispiel sein:
- Wie motiviere ich mein Team?
- Wie führe ich Konfliktgespräche?
- Wie wähle ich neue Mitarbeitende aus?
- Wie setze ich meine Interessen durch?
- Wie moderiere ich Entscheidungen?
- Wie gewinne ich Zeit für meine Forschung?
- Wie vermeide ich Stress?
Alle Coaching-Maßnahmen unterliegen ebenso wie die individuellen Beratungsangebote des ZePrOs der Vertraulichkeit. Wenden Sie sich bei Fragen zum Coaching-Angebot und für eine Antragstellung gerne an uns!
Die Teilnahme an den Angeboten zur individuellen Karriereförderung ist nur in Verbindung mit einer individuellen Beratung möglich. Für einen Beratungstermin wenden Sie sich gerne jederzeit an die zuständigen Referentinnen im ZePrOs.
Individuelle Beratung für Promotionsinteressierte, Promovierende, "Karriere konkret"
Dr. Leonie Windt
Zentrum für Promovierende und Postdocs an der Universität Osnabrück (ZePrOs)
Neuer Graben 7/9
49074 Osnabrück
Raum: 52/414
Individuelle Beratung für Postdoktorand*innen, In Führung gehen, "Karriere konkret"
Vertretung
Dr. Anna Katharina Romund
Dezernat 7: Hochschulentwicklungsplanung
Neuer Graben 7/9
49074 Osnabrück
Raum: 52/413
In Elternzeit
Dr. Marie-Kathrin Drauschke
Dezernat 7: Hochschulentwicklungsplanung
Neuer Graben 7-9
49074 Osnabrück
Raum: 52/412
Für die Registrierung im ZePrOs bitten wir Promovierende, uns das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular (PDF, 111 kB) und eine Kopie der Betreuungszusage (PDF, 166 kB) zukommen zu lassen (per Post oder E-Mail: zepros@uni-osnabrueck.de). Eine Registrierung ist jederzeit möglich.
Postdoktorand*innen bitten wir um einen formlosen Antrag auf Registrierung per E-Mail an: zepros@uni-osnabrueck.de, die eine Anmeldung für ZePrOs-Angebote ermöglicht.