Chancengleichheit

Aktuelles

Treten Sie  GLB-News bei und lassen Sie sich alle wichtigen Neuigkeiten aus dem Gleichstellungsbüro direkt an Ihre Mailadresse schicken! Alle Nachrichten finden Sie zudem auch in unserem  Archiv.

Antidis­kri­mi­nie­rungs­richt­linie tritt in Kraft

Wir freuen uns über die Verabschiedung der Antidiskriminierungsrichtlinie! Damit macht die UOS deutlich, dass sie jede Form von Diskriminierung nicht duldet und sich aktiv für den Schutz ihrer Mitglieder und Angehörigen sowie Besucher*innen einsetzt. 

Infoveran­stal­tung zum Eltern­geld

In Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Hochschule Osnabrück wird es am 27.08.2025 von 10:00-ca. 12:30 Uhr wieder eine Online-Veranstaltung zum Thema Elterngeld geben.

SHK-Stellen im Gleichstellungsbüro

Das Gleichstellungsbüro sucht zwei Studentische Hilfskräfte zur Unterstützung des Teams in unterschiedlichen Bereichen (Bewerbungsfristen: 27.08.2025 and 31.08.2025). Alle Details finden Sie in den Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 

Angebote im Überblick

Ausgestreckte Arme ragen von allen Seiten des Bildes in die Mitte, wo die Hände übereinander liegen
© melita | stock.adobe.com

Geschlechtergerechtigkeit

Um die Geschlechter­ge­rech­tigkeit auf allen Ebenen der Universität Osnabrück zu erhöhen, bietet das Gleich­stel­lungs­büro indivi­du­elle Beratung, Empowerment-Programme und Infor­ma­tions­materialien für alle Statusgruppen an.

Mehrere bunte Fäuste werden geballt und in die Luft gestreckt
© Stranger Man | stock.adobe.com

Antidiskriminierung

Die Antidiskriminierungsberatung dient der Unterstützung von Per­sonen, die in ihrem Studien- oder Arbeitskontext diskri­mi­nie­renden Verhaltens­weisen und struk­turel­len Be­nach­tei­li­gun­gen ausgesetzt werden.

In einem Vorlesungssaal hängen Plakate mit der Aufschrift "Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt - [K]ein Thema an Hochschulen?!" und weiteren Informationen
© Annkatrin Kalas

Sexualisierte Belästigung

Sexua­li­sier­te Be­läs­ti­gung, Dis­kri­mi­nie­rung und Ge­walt werden an der Uni­ver­si­tät Osna­brück un­ter kei­nen Um­stän­den ge­dul­det. Qualifizierte Berater*innen bieten Unterstützung für Betroffen und klären über mögliche weitere Schritte auf.

Ein Terminkalender ist aufgeschlagen und zeigt sowohl Arbeitstermine als auch Termine mit der Familie.
© photophonie | stock.adobe.com

Familie & Pflege

Der Fami­lien­ser­vice unter­stützt und be­rät Eltern, wer­den­de Eltern und Per­so­nen mit Pfle­ge­ver­ant­wor­tung zum The­ma Ver­ein­bar­keit und hält Infor­ma­tions­sam­mlun­gen zu den Themen Eltern­schaft und Pfle­ge­ver­ant­wor­tung be­reit.

Aus einem Megaphone entspringt ein Regenbogen
© Tetiana Komarytska | stock.adobe.com

Gleichstellung & Diversität

Die Uni­ver­sität Osna­brück veran­kert Themen der Gleich­stel­lung und Diver­si­tät auf zen­traler wie dezen­traler Ebene und beab­sich­tigt, sie in allen Ent­wick­lungs­pro­zessen zu berück­sich­tigen.

Zwei Reifen eines Rollstuhls werden von Händen gegriffen, im Hintergrund ist ein großes gelbes Gebäude
© Universität Osnabrück

Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung

Mit allen Fragen rund um das Studium mit Beeinträchtigungen können Sie sich an  die Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung wenden.