Uni-News

Hier halten wir Sie über das aktuelle Geschehen an der Uni Osnabrück auf dem Laufenden! Mit Themenvorschlägen wenden Sie sich gerne an das  Team Kommunikation und Marketing.

Suche

Filtern

Mindestens eine der ausgewählten Rubriken soll zutreffen:

Menschen sind von hinten in einem Demonstrationszug zu sehen, zentral zu sehen ist ein Schild mit der Weltkugel als auslaufende Sanduhr.
© Fabian | stock.adobe.com

Klimaschutzmaßnahmen: Dringender Appell an EU-Spitzenpolitiker

Mehr als 2178 Wissenschaftler aus ganz Europa haben einen  offenen Brief unterzeichnet, in dem sie die Staats- und Regierungschefs der EU auffordern, ein ehrgeiziges und wissenschaftlich basiertes Klimaziel für 2040 zu unterstützen.

Menschen vor einer Wand schauen in die Kamera.
© Pelin Kömürlüoglu

Initiative untersucht die Möglichkeiten der KI-gestützten Forschung

KI und Automatisierung verändern die Art und Weise, wie Wissenschaft betrieben wird. Um diese Entwicklung zu erkunden, initiierte Prof. Dr. Sebastian Musslick vom Institut für Kognitionswissenschaft mit der Princeton University einen Workshop.

© jontcphoto - stock.adobe.com

Improvisation und Groove

Der Osnabrücker Unikeller wird ab November wieder zum Treffpunkt für Jazzfans.

Blick in einen Veranstaltungsraum. Drei Personen sitzen an Seminarstischen und schauen auf eine Präsentation. Eine Person steht an einem Rednerpult, eine weitere sitzt vorne, und schaut die Anderen lächelnd an.
© ZePrOs

Jetzt bewerben: Mentoring-Programm für Postdocs

Im Mai 2026 startet das 12-monatige Programm “Together on the Path to a Professorship“. Bewerbungsschluss ist am 14. Januar 2026. Sie haben Fragen? Am 10. November um 12 Uhr lädt das ZePrOs zu einer Infoveranstaltung ein!

Gruppenfoto von Personen, die vor einem Steingebäude stehen.
© Caritas

FriendFamily-Programm für internationale Studierende

Gemeinsam etwas unternehmen, zusammen kochen, wandern oder sich einfach austauschen: Das Buddy-Programm vermittelt den Kontakt zwischen internationalen Studierenden und Osnabrückern. Interessierte Personen oder Familien können sich gerne anmelden!

Ein plüschiger Teddy mit einer Schleife vor blauem Hintergrund.
© Quantum Pixels

Kinderkrankentage unter der Lupe

Kinderkrankentage sind eine arbeitsrechtliche Regelung, die es Eltern ermöglicht, sich im Krankheitsfall um ihr Kind zu kümmern. In einem Projekt soll untersucht werden, wie Eltern die Betreuung ihrer Kinder im Krankheitsfall organisieren.

Türkisfarbene Grafik mit Bubbles und Schriftzug des Digitalforums

Werde DigitalChangeMaker 2026!

Das Hochschulforum Digitalisierung sucht engagierte Studierende aller Fachrichtungen für den DigitalChangeMaker-Jahrgang 2026:  In einem spannenden Jahresprogramm entwickelst du Visionen für eine zukunftsfähige Hochschulwelt! Bewerbungsschluss: 30. November.

Konferenzsaal ohne Personen, im Vordergrund hält eine Hand ein Smartphone ins Bild
© Sandya Biewer

Senat und Fachbereichsräte: Kandidatinnen und Kandidaten gesucht!

Vom 2. bis 11. Dezember 2025 werden an der Universität Osnabrück die neuen Mitglieder des Senats und der Fachbereichsräte gewählt. Interessierte Universitätsmitglieder haben die Möglichkeit, bis zum 10. November zu kandidieren.

Menschen beim Dirgieren und darunter dieselben als Strichmännchen.
© Universität Osnabrück

Neues Projekt an der Uni Osnabrück nutzt innovative Verfahren

Welche Bewegungen führen Dirigenten aus? Und wie sieht ein gutes Dirigat aus? Ein Projekt der Uni Osnabrück nimmt aus wissenschaftlicher und pädagogischer Perspektive das Dirigieren in den Blick und nutzt hierzu innovative Verfahren.

Zwei Musiker spielen auf Klarinetten.
© Uwe Lewandowski

Thank you for the music: Uni Osnabrück verabschiedet Dr. Claudia Kayser-Kadereit

Nach mehr als 30 Jahren prägender Arbeit verabschiedet die Universität Osnabrück am Sonntag, 26. Oktober, Dr. Claudia Kayser-Kadereit aus der Lehrtätigkeit in den Ruhestand – oder wie sie sagen würde: in den Unruhezustand.

Suche

Filtern

Mindestens eine der ausgewählten Rubriken soll zutreffen: