Veranstaltungen-Detailansicht

28. Apr

Zwei-Fächer-Bachelor: Was ist das?

Ein Bachelor – zwei Fächer – viele Möglichkeiten

Was ist ein Zwei-Fächer-Bachelor? Welche Fächer kann man an der Universität Osnabrück kombinieren und welche Möglichkeiten bieten sich damit im Anschluss? Diese und weitere Fragen zum Studienmodell des Zwei-Fächer-Bachelors beantwortet die Zentrale Studienberatung in der Infoveranstaltung.

Anmeldungen sind unter  info@zsb-os.de möglich

Zeit

Beginn:
28.04.2025, 17:00 Uhr
Ende:
28.04.2025, 18:30 Uhr

Ort

online

Weitere interessante Veranstaltungen

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch, auf dem ein Laptop steht. Die Frau links trägt einen hellen Pullover und hat einen Zopf, während die Frau rechts einen grauen, gestrickten Pullover trägt. Beide lächeln und scheinen sich zu unterhalten. Auf dem Tisch befinden sich verschiedene Gläser mit grünen Proben und ein Mikroskop im Hintergrund. Im Hintergrund sind weitere Personen und Plakate zu sehen.
© Uwe Lewandowski
20.Nov

Hochschulinfotag HIT

Was soll ich studieren? Und wie kann ich mir das Studium vorstellen? Die ZSB gestaltet mit den Fächern der Uni und Hochschule ein buntes Programm für Studieninteressierte.

Beginn: 08:30 Uhr

Ort: Osnabrück

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Eine detailreiche Skulptur eines nachdenklichen männlichen Figures mit lockigem Haar und Bart. Die Statue hat eine muskulöse Brust und stützt ihren Kopf auf die Hand.
© Andrii Fanta | stock.adobe.com
16.Nov

Philosophisches Café: Heimat – mehr als ein persönlicher Bezug?

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von vier entpflichteten Professoren der Universität Osnabrück aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden.

Beginn: 11:30 Uhr

Ort: KinoCafé BlueNote

Veranstalter*in: Wissenschaftler der Universität Osnabrück

Eine detailreiche Skulptur eines nachdenklichen männlichen Figures mit lockigem Haar und Bart. Die Statue hat eine muskulöse Brust und stützt ihren Kopf auf die Hand.
© Andrii Fanta | stock.adobe.com
14.Sep

Philosophisches Café: Schafft Recht auch Gerechtigkeit?

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von vier entpflichteten Professoren der Universität Osnabrück aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden.

Beginn: 11:30 Uhr

Ort: KinoCafé BlueNote

Veranstalter*in: Wissenschaftler der Universität Osnabrück

Ein grafisches Plakat, das den Veranstaltungstitel „Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Demokratie“ ankündigt. Das Plakat zeichnet sich durch eine fette, farbenfrohe Typografie aus, auf der das Datum und die Details der Veranstaltung gut sichtbar sind. Weitere Informationen sind die Namen der gastgebenden Organisationen und der Veranstaltungsort.
© Anna Kraher
03.Jun

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Demokratie

Was passiert, wenn künstliche Intelligenz zur Steuerung staatlicher Prozesse eingesetzt wird – und zunehmend demokratische Prinzipien untergräbt?

Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Theater Osnabrück, Foyer

Veranstalter*in: Fachbereich 8 – Humanwissenschaften

Veranstalter*in: IKW, Arbeitsgruppe 'Ethik der KI'