16. Nov

Philosophisches Café: Heimat – mehr als ein persönlicher Bezug?

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von vier entpflichteten Professoren der Universität Osnabrück aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden.

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von den vier entpflichteten Professoren Harald Kerber, Reinhold Mokrosch, Arnim Regenbogen und Elk Franke aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden. Das Format richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, ganz unabhängig von ihrem theoretischen oder praktischen Wissensstand in Sachen Philosophie. Es soll zum Philosophieren und Nachdenken anregen und Diskussionen zwischen den Gästen ermöglichen.

 

Veranstaltung am 16. November 2025:

Heimat – mehr als ein persönlicher Bezug?

  • Was ist mit „Heimat“ gemeint?  Ist sie an Orte, Zeiten und Gefühle gebunden?
  • Wie ist der Gedanke der Heimat mit Traditionen und ihrer Weitergabe verbunden? Wo wird Heimat konservativ, wo progressiv und wo traditionell gedacht?
  • Was bedeutet dagegen Heimatlosigkeit? Kann es eine neue Heimat gegenüber der alten geben? Man denke an das Thema von Flucht und Vertreibung. „Heimat“ muss neu gedacht werden, wenn der Begriff unsere Migrationsgesellschaft nicht spalten, sondern verbinden soll.
  • Ist Heimat als Herkunft auch schon eine Art Paradigma für die Welt als Heimat für alle Menschen, die erst noch hergestellt werden muss?

Zeit

Beginn:
16.11.2025, 11:30 Uhr
Ende:
16.11.2025, 13:30 Uhr

Ort

KinoCafé BlueNote

Erich-Maria-Remarque-Ring 16

49074 Osnabrück

Veranstalter*in

Wissenschaftler der Universität Osnabrück

Weitere interessante Veranstaltungen

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch, auf dem ein Laptop steht. Die Frau links trägt einen hellen Pullover und hat einen Zopf, während die Frau rechts einen grauen, gestrickten Pullover trägt. Beide lächeln und scheinen sich zu unterhalten. Auf dem Tisch befinden sich verschiedene Gläser mit grünen Proben und ein Mikroskop im Hintergrund. Im Hintergrund sind weitere Personen und Plakate zu sehen.
© Uwe Lewandowski
20.Nov

Hochschulinfotag HIT

Was soll ich studieren? Und wie kann ich mir das Studium vorstellen? Die ZSB gestaltet mit den Fächern der Uni und Hochschule ein buntes Programm für Studieninteressierte.

Beginn: 08:30 Uhr

Ort: Osnabrück

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Eine detailreiche Skulptur eines nachdenklichen männlichen Figures mit lockigem Haar und Bart. Die Statue hat eine muskulöse Brust und stützt ihren Kopf auf die Hand.
© Andrii Fanta | stock.adobe.com
14.Sep

Philosophisches Café: Schafft Recht auch Gerechtigkeit?

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von vier entpflichteten Professoren der Universität Osnabrück aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden.

Beginn: 11:30 Uhr

Ort: KinoCafé BlueNote

Veranstalter*in: Wissenschaftler der Universität Osnabrück

Ein grafisches Plakat, das den Veranstaltungstitel „Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Demokratie“ ankündigt. Das Plakat zeichnet sich durch eine fette, farbenfrohe Typografie aus, auf der das Datum und die Details der Veranstaltung gut sichtbar sind. Weitere Informationen sind die Namen der gastgebenden Organisationen und der Veranstaltungsort.
© Anna Kraher
03.Jun

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Demokratie

Was passiert, wenn künstliche Intelligenz zur Steuerung staatlicher Prozesse eingesetzt wird – und zunehmend demokratische Prinzipien untergräbt?

Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Theater Osnabrück, Foyer

Veranstalter*in: Fachbereich 8 – Humanwissenschaften

Veranstalter*in: IKW, Arbeitsgruppe 'Ethik der KI'

neugieriger grauer Hase
© stock.adobe.com, fotomaster
28.Mai

Fragerunde zum Lehramtsstudium in Osnabrück

Kurzinput und Fragerunde für Studieninteressierte

Beginn: 13:15 Uhr

Ort: Gebäude 19, Raum 107

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)