03. Jun

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Demokratie

Was passiert, wenn künstliche Intelligenz zur Steuerung staatlicher Prozesse eingesetzt wird – und zunehmend demokratische Prinzipien untergräbt?

In den USA sehen wir bereits den radikalen Umbau des Rechtsstaats: Zehntausende Staatsangestellte wurden entlassen, während nicht gewählte Tech-Milliardäre wie Elon Musk die Kontrolle über politische und administrative Prozesse übernehmen.

Die AG „Ethik und kritische Theorien der Künstlichen Intelligenz“ der Universität Osnabrück lädt ein zur Diskussion über den Schutz unserer Demokratie in Zeiten techno-autoritärer Politik. Beiträge aus Wissenschaft und Kunst beleuchten den Zusammenhang von KI und ultra-rechten Bewegungen.

Zeit

Beginn:
03.06.2025, 19:00 Uhr
Ende:
03.06.2025, 21:00 Uhr

Ort

Theater Osnabrück, Foyer

Theater am Domhof 10/11
49074 Osnabrück

Veranstalter*in

Fachbereich 8 – Humanwissenschaften
IKW, Arbeitsgruppe 'Ethik der KI'

Weitere interessante Veranstaltungen

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch, auf dem ein Laptop steht. Die Frau links trägt einen hellen Pullover und hat einen Zopf, während die Frau rechts einen grauen, gestrickten Pullover trägt. Beide lächeln und scheinen sich zu unterhalten. Auf dem Tisch befinden sich verschiedene Gläser mit grünen Proben und ein Mikroskop im Hintergrund. Im Hintergrund sind weitere Personen und Plakate zu sehen.
© Uwe Lewandowski
20.Nov

Hochschulinfotag HIT

Was soll ich studieren? Und wie kann ich mir das Studium vorstellen? Die ZSB gestaltet mit den Fächern der Uni und Hochschule ein buntes Programm für Studieninteressierte.

Beginn: 08:30 Uhr

Ort: Osnabrück

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Eine detailreiche Skulptur eines nachdenklichen männlichen Figures mit lockigem Haar und Bart. Die Statue hat eine muskulöse Brust und stützt ihren Kopf auf die Hand.
© Andrii Fanta | stock.adobe.com
16.Nov

Philosophisches Café: Heimat – mehr als ein persönlicher Bezug?

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von vier entpflichteten Professoren der Universität Osnabrück aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden.

Beginn: 11:30 Uhr

Ort: KinoCafé BlueNote

Veranstalter*in: Wissenschaftler der Universität Osnabrück

Eine detailreiche Skulptur eines nachdenklichen männlichen Figures mit lockigem Haar und Bart. Die Statue hat eine muskulöse Brust und stützt ihren Kopf auf die Hand.
© Andrii Fanta | stock.adobe.com
14.Sep

Philosophisches Café: Schafft Recht auch Gerechtigkeit?

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von vier entpflichteten Professoren der Universität Osnabrück aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden.

Beginn: 11:30 Uhr

Ort: KinoCafé BlueNote

Veranstalter*in: Wissenschaftler der Universität Osnabrück

neugieriger grauer Hase
© stock.adobe.com, fotomaster
28.Mai

Fragerunde zum Lehramtsstudium in Osnabrück

Kurzinput und Fragerunde für Studieninteressierte

Beginn: 13:15 Uhr

Ort: Gebäude 19, Raum 107

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)