Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kultur und Literatur der Frühen Neuzeit sowie der Moderne um 1900. Spezielles Interesse gilt Orthodoxie und Heterodoxie von der Reformation bis zur Aufklärung, der neuzeitlichen Antikerezeption, dem Verhältnis der Künste vom 17. bis zum 20. Jahrhundert und der populären Vermittlung von Wissen im gleichen Zeitraum. In der Lehre wird der Gesamtbereich der deutschen Literatur im europäischen Kontext mit einem Schwerpunkt auf der Frühen Neuzeit behandelt.
Herzlich willkommen!