51 FB 5 Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) Bereich iPS-Zell-basierte Organoidtechnologie
Die Arbeitsgruppe Tierphysiologie im Fachbereich Biologie/Chemie der Universität Osnabrück sucht zum 01.06.2025 eine*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich iPS-Zell-basierte Organoidtechnologie
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%)
befristet für die Dauer von 4 Jahren.
Die Abteilung Tierphysiologie beschäftigt sich mit der Frage, warum manche Tiere Gewebe und Organe regenerieren können, und wie ihr Potential für die regenerative Medizin eingesetzt werden kann. Im Rahmen unseres neuen Projekts ‚ScarFree-3D‘, das von der VWStiftung gefördert wird, wollen wir eine Organoid-Plattform aufbauen, mit der krankheits- und regenerationsrelevante Prozesse in menschlicher Haut (‚Hautorganoide‘) untersucht werden können.
Ihre Aufgaben:
- Etablierung einer Organoid-Plattform in unserer Abteilung
- Entwicklung von Arbeitsprozessen zur Manipulation und Analyse von Hautorganoiden (z.B. Imaging und Gen-Editierung)
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Abgeschlossene Promotion im Bereich der Biowissenschaften oder einer verwandten Disziplin
- Praktische Erfahrung im Umgang mit Zellkulturmodellen, insbesondere iPS-Zellen
- Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Stammzellen, Regeneration, und/oder Hautphysiologie
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- Ein innovatives und internationales Forschungsteam
- Ein faszinierendes und aktuelles Forschungsthema
- Hochmoderne Infrastruktur (z.B. CellNanOS) in einem kollaborativen Forschungsumfeld
Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.
Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.
Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf einschließlich Angaben zu den Englischkenntnissen und der bisherigen Forschungserfahrung, Motivationsschreiben und den Kontaktdaten von 2 Referenzen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer „SF3D“ 04.05.2025 in elektronischer Form an den Dekan des Fachbereichs Biologie/Chemie der Universität Osnabrück, E-Mail: bewerb-bio@uni-osnabrueck.de.
Nähere Auskünfte erteilt Frau Prof Dr. Kerstin Bartscherer unter kerstin.bartscherer@uni-osnabrueck.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.