Deutschlandstipendium
Bewerbungsfrist: 1. Mai bis 16. Juni 2025 ▶ zu den Bewerbungsinfos
Die Universität Osnabrück beteiligt sich seit Jahren am Programm "Deutschlandstipendium" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, um ihre herausragenden Studierenden frühzeitig zu fördern und auf diesem Wege die Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte zu unterstützen. Die Stipendien in Höhe von monatlich 300 Euro werden je zur Hälfte vom Bund und von privaten Förderern, Stiftungen oder Unternehmen getragen. Das heißt, die Bundesregierung unterstützt eine private Spende von 150 Euro monatlich mit zusätzlichen 150 Euro. Die Anzahl der zu vergeben Stipendien richtet sich nach Höhe der eingeworbenen privaten Mittel.
Die Förderung der ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten beginnt jeweils zum 1. Oktober und ist auf ein Jahr befristet. Eine Verlängerung ist - vorbehaltlich des Vorhandenseins der Mittel - innerhalb der Regelstudienzeit möglich, in jedem Fall muss dafür ein Verlängerungsantrag gestellt werden.
Gefördert werden Studierende, die in grundständigen Studiengängen oder in konsekutiven Masterstudiengängen an der Universität Osnabrück immatrikuliert sind und die die Regelstudienzeit des Studienganges nicht überschritten haben. Bewerben können sich allerdings auch gerne schon Studienbewerber*innen, die zum betreffenden Wintersemester erst das Studium an der Universität Osnabrück aufnehmen werden. Die Stipendien werden nach Maßgabe der Richtlinie (PDF, 173 kB) vergeben. Leistungen und Begabung können insbesondere nachgewiesen werden durch:
- die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung unter besonderer Berücksichtigung der für das gewählte Studienfach relevanten Einzelnoten
- die besondere Qualifikation, die zum Studium in dem jeweiligen Studiengang an der Universität Osnabrück berechtigt hat,
- die bisher erbrachten Studienleistungen, insbesondere die erreichten ECTS-Punkte oder Ergebnisse einer Zwischenprüfung, für Studierende eines Masterstudiengangs, auch die Abschlussnote des vorangegangenen Studiums.
Bei der Gesamtbetrachtung des Potentials der Bewerbenden werden zudem berücksichtigt:
- besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise, eine vorangegangene Berufstätigkeit und Praktika,
- außerschulisches oder außerfachliches Engagement wie eine ehrenamtliche Tätigkeit, gesellschaftliches, soziales, hochschulpolitisches oder politisches Engagement oder die Mitwirkung in Religionsgesellschaften, Verbänden oder Vereinen,
- besondere persönliche oder familiäre Umstände wie Krankheiten und Behinderungen, die Betreuung eigener Kinder, insbesondere als alleinerziehendes Elternteil, oder pflegebedürftiger naher Angehöriger, die Mitarbeit im familiären Betrieb, studienbegleitende Erwerbstätigkeiten, die familiäre Herkunft oder ein Migrationshintergrund/ausländische Nationalität, *first-generation-student*, finanzielle Situation.
Verleihungsfeier
Die feierliche Verleihung der Deutschlandstipendien 2024/25 fand am 21. November 2024 statt.
In diesem Jahr werden die Stipendien am 20. November 2025 verliehen.
Bewerbungsverfahren
Das Online-Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2025/26 läuft vom 1. Mai 2025 bis zum 16. Juni 2025. Im Bewerbungsportal werden Sie nach Ihrer Registrierung automatisch durch die verschiedenen Bewerbungsschritte geführt. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Universität Osnabrück
Die Präsidentin
Deutschlandstipendium
Neuer Graben/Schloss
49074 Osnabrück
Studierende in Mehrfächer-Studiengängen haben in der Bewerbung anzugeben, auf welches der beiden Fächer sich die Bewerbung bezieht. Bitte haben Sie Verständnis, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Anträge bearbeitet werden können. Auf das Stipendium besteht kein Rechtsanspruch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Wintersemester 2024/2025
Im Wintersemester 2024/2025 hat die Universität Osnabrück 51 Stipendien (Stand 15. April 2025) an besonders begabte, leistungsstarke und engagierte Studierende vergeben können. Die feierliche Verleihung der Deutschlandstipendien fand am 21. November 2024 statt. Hier hatten die Stipendiat*innen und die Stiftenden die Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Stifter*innen | Stipendiat*innen | Studienfach |
---|---|---|
Bistum Osnabrück | Elena Lahrmann | Sozialpädagogik/Kath. Religion |
Ev.-luth. Landeskirche Hannover | Julian Meyer | Theologie/Kultur |
Freunde der Osnabrücker Geographie e.V. | Pia Entjer | Erdkunde |
Georgsmarienhütte GmbH | Maxine Schwegmann | Wirtschaftsinformatik |
Ingeborg-Sieber-Stiftung | Alexej Eisner | Kunst/Kunstpädagogik |
Ingeborg-Sieber-Stiftung | Carina Exner | Kunst/Kunstpädagogik |
Ingeborg-Sieber-Stiftung | Kira Feiland | Kunst/Kunstpädagogik |
Ingeborg-Sieber-Stiftung | Maximilian Gerber | Kunst/Kunstpädagogik |
Ingeborg-Sieber-Stiftung | Anna Hensen | Kunst/Kunstpädagogik |
Ingeborg-Sieber-Stiftung | Sebastian Holt | Kunst/Kunstpädagogik |
Ingeborg-Sieber-Stiftung | Lena Köhler | Kunst/Kunstpädagogik |
Ingeborg-Sieber-Stiftung | Glenn Schulte | Kunst/Kunstpädagogik |
Landschaftliche Brandkasse Hannover VGH | Amelie Maya Mühlmeyer | Musik/Mathematik |
OLB-Stiftung | Sarita Maurya | Economics |
ROSEN Technology and Research Center GmbH | Zahra Ahmadi | Cognitive Science |
ROSEN Technology and Research Center GmbH | Johanna Beck | Cognitive Science |
ROSEN Technology and Research Center GmbH | Lino Viets | Informatik |
Rotary Club Altkreis Bersenbrück | Dennis Stottmann | Physik |
Rotary Club Osnabrück | Anna Charlotte Rau | Musik |
Rotary Club Osnabrück-Süd | Marika Heine | Deutsch |
Sievers-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG | Leonard Franke | Informatik |
Sparkasse Osnabrück | Sabine Felbel | Klin. Psychologie Psychotherapie |
Sparkasse Osnabrück | Christian Lang | Wirtschaftswissenschaften |
Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. | Anna Beißner | Rechtswissenschaften |
Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. | Elias Kaßner | Cognitive Science |
Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. | Julia Keller | Biologie |
Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. | Lisa Lemper | Mathematik |
Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. | Lena Olmützer | Chemie |
Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. | Anna-Lena Randermann | Deutsch |
Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. | Jan-Erik Riegenring | Wirtschaftsinformatik |
Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. | Greta Schnellmann | Erziehungswissenschaften |
Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. | Alina Stumf | Sachunterricht |
Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. | Eduard Usov | Geschichte |
Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. | Anna Weßling | Erziehungswissenschaften |
Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. | Marit Wübben | Rechtswissenschaften |
Universitätsstiftung | Ana Carmen Angeles Torres | Cognitive Science |
Universitätsstiftung | Adela Dernárová | Psychologie |
Universitätsstiftung | Oleksii Kakovkin | Conflict Studies and Peacebuilding |
Universitätsstiftung | Aziza Shavkatova | English and American Studies |
Universitätsstiftung | anonym anonym | anonym |
Universitätsstiftung | anonym anonym | anonym |
Wilhelm-Karmann-Stiftung | Sylwia Dylnicka | Nanosciences |
Wilhelm-Karmann-Stiftung | Felix Johannsmann | Physik |
Wilhelm-Karmann-Stiftung | Sven Lohmann | Physik |
Wilhelm-Karmann-Stiftung | Jasmin Schürmeyer | Physik |
Wilhelm-Karmann-Stiftung | Lan Anh Vu | Cognitive Science |
Verleihung der Deutschlandstipendien
Die feierliche Verleihung der Deutschlandstipendien 2024/25 fand am 21. November 2024 im Helikoniensaal des Bohnenkamphauses im Botanischen Garten statt. Zur Begrüßung sprach der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Jochen Oltmer. Es folgten ein Kurzvortrag der Stifterinnen und Stifter sowie einer der Stipendiaten. Im Anschluss fand die feierliche Übergabe der Stipendien-Urkunden statt. Nach dem musikalischen Ausklang und einem gemeinsamen Foto hatten Stifter und Studierende beim "get together" Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Die Verleihung der Deutschlandstipendien 2025/26 wird am 20. November 2025 stattfinden.
Ansprechpartnerinnen
Ausschreibung und Bewerbung:
Melanie Kizinna
Dezernat 5: Studentische Angelegenheiten
Neuer Graben 27
49074 Osnabrück
Raum: 19/304
Veranstaltungsorganisation:
Daniela Räuwer

Kommunikation und Marketing
Neuer Graben 29/Schloss
49074 Osnabrück
Raum: 13/E07