Preis für gute akademische Lehre
Mit der Auslobung der Hans Mühlenhoff-Preise für gute akademische Lehre wollen die Universität Osnabrück und die Hans Mühlenhoff-Stiftung die Bedeutung guter akademischer Lehre herausstellen und Lehrende in ihrem Engagement für gute Lehre bestärken. Der 1. Preis des Hans Mühlenhoff-Preises für gute akademische Lehre ist mit 2.500 Euro dotiert, der 2. Preis mit 1.500 Euro und der 3. Preis mit 1.000 Euro.
Alle Studierenden sind aufgerufen, durch ihre Vorschläge deutlich zu machen, von wem sie sich in ihrem Studium besonders gefördert sehen. Vorgeschlagen werden können für die Preise alle an der Universität Osnabrück aktuell Lehrenden (hauptamtlich Lehrende sowie Lehrbeauftragte). Schlagen Sie eine Lehrkraft vor, die Ihres Erachtens bei der Erfüllung der folgenden Kriterien besonders gut abschneidet:
- Strukturierung der Lehrveranstaltung
- Aktualität der Lehrinhalte
- Förderung von problemorientiertem und forschendem Lernen
- Förderung von eigenständigem Lernen und eigenverantwortlichem Handeln
- Herstellung fachübergreifender Zusammenhänge
- Herstellung der Verbindung zur Berufspraxis
- Sinnvoller Einsatz moderner Medien und Materialien
- Beratungs-, Feedback- und Betreuungskompetenz
- Kreative und innovative Prüfungsformen
- Förderung von teamorientiertem Arbeiten und Lernen
Save the Date
Die feierliche Verleihung der Lehrpreise erfolgt am 26. Juni 2025 um 17 Uhr im Helikoniensaal des Bohnenkamp-Hauses im Botanischen Garten.
Eingeladen sind neben den nominierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern alle Vorschlagenden sowie die interessierte Hochschulöffentlichkeit.
Wie laufen Ausschreibung und Auswahl ab?
Jede/r Studierende kann eine/n Lehrende/n nominieren. Die Vorschläge sind ausführlich zu begründen und müssen von mindestens fünf Studierenden befürwortet werden. Die Begründung soll maximal drei DIN A4-Seiten umfassen. Bitte senden Sie das Formular (PDF, 147 kB) zur Nominierung und die Begründung bis zum 30. Mai ausschließlich per E-Mail an daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de.
Die Preise für gute akademische Lehre sollen die Belange der Studierenden in den Vordergrund stellen. Aus diesem Grund nehmen Studierende nicht nur eine wesentliche Rolle bei der Nominierung, sondern auch bei der Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger ein. Die Jury besteht aus Studierenden mit Tutorienerfahrung und den Mitgliedern der Ständigen AG Lehre. Studierende und Lehrende entscheiden paritätisch über die Vorschläge.
Die Namen der Preisträgerinnen und Preisträger werden später hier veröffentlicht.
Werden Sie Jury-Mitglied!
Die Studiendekaninnen und Studiendekane sind gebeten, in Absprache mit der jeweiligen Fachschaft einen Studierenden ihres Fachbereiches zu benennen. Die benannte Person sollte sich mindestens im 4. Semester befinden und aktuell als Tutorin/Tutor tätig sein bzw. über Erfahrungen dazu verfügen. Aus jedem Fachbereich ist ein studentisches Jurymitgleid zu benennen. Bitte senden Sie Ihre Nennung per E-Mail bis zum 19. Mai an daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de.
Folgende Angaben werden benötigt:
- Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Studiengang, Semesterzahl und Fachbereich
Detaillierte Informationen zum Ablauf sowie die eingegangenen Vorschläge gehen vorab per E-Mail an alle Jurymitglieder.
Termin Jurysitzung
Die Jurysitzung findet am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 von 14.30 bis 16.30 Uhr im Raum 15/114 (Erweiterungsgebäude) statt.
Das war die Preisverleihung 2024
Herzlichen Glückwunsch!
Drei Nominierte konnten sich am 20. Juni über die Auszeichnung mit dem Hans Mühlenhoff-Preis 2024 freuen: Der erste Preis ging an die Sozialwissenschaftlerin Mira Elham Hazzaa, der zweite an den Rechtswissenschaftler Johannes Enneking und der dritte an die Biologin Lena Szczepanski.
Insgesamt wurden 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von den Studierenden vorgeschlagen.
Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger
Jahr | Preisträgerinnen und Preisträger |
---|---|
2024 | Mira Elham Hazzaa (Kultur- und Sozialwissenschaften), Johannes Enneking (Rechtswissenschaften), Lena Szczepanski (Biologie/Chemie), 25 Nominierte |
2023 | Prof. Dr. Chadi Touma (Biologie/Chemie), Dr. rer. nat. Dominique Remy (Biologie/Chemie), Dr. Imke von Maur (Humanwissenschaften), 25 Nominierte |
2022 | Prof. Dr. Rainer Mühlhoff (Humanwissenschaften), Dr. Philipp Schäfer (IMIS), 15 Nominierte |
2021 | keine Preisverleihung |
2020 | Prof. Dr. Hedwig Gasteiger (Mathematik/Informatik), Dr. Flora Sonsmann (Humanwissenschaften), 20 Nominierte |
2019 | Prof. Dr. Martina Juhnke-Kubitzke (Mathematik/Informatik), Dr. Frank Wolff (Kultur- und Sozialwissenschaften), 24 Nominierte |
2018 | Prof. Dr. Mary-Rose McGuire (Rechtswissenschaften), 23 Nominierte |
2017 | Juniorprofessor Dr. Marco Beeken (Biologie/Chemie), 15 Nominierte |
2016 | Andrew Jones (Anglistik/Amerikanistik) und Prof. Dr. Hans Reuter (Chemie), 25 Nominierte |
2015 | Dr. Dominique Remy (Biologie), 15 Nominierte |
2014 | Prof. Dr. Bärbel Schmidt (Textil- und Bekleidungswissenschaft), 18 Nominierte |
2013 | Roswitha Papenhausen (Sprach- und Literatur-wissenschaft/Latein), 16 Nominierte |
2012 | Prof. Dr. Eva Gläser (Sachunterricht), 20 Nominierte |
2011 | Prof. Dr. Susanne Haberstroh (Psychologie), 22 Nominierte |
2010 | Prof. Dr. Heike Jochum (Rechtswissenschaften), 19 Nominierte |
2009 | Honorarprofessor Dr. Hans-Wolf Sievert (Wirtschaftswissenschaften), 23 Nominierte |
2008 | Juniorprofessor Dr. Till Eggers (Biologie), 23 Nominierte |
2007 | Eike-Christian Hornig (Politikwissenschaften), 24 Nominierte |
2006 | Keine Preisverleihung |
2005 | Keine Preisverleihung |
2004 | Prof. Dr. Oliver Vornberger (Informatik), Dr. Joachim Erdmann (Wirtschaftsrecht), Dr. Annette Clamor (Kulturwissenschaftliche Europastudien), PD Dr. Martin Papenheim (Kulturgeschichte) |
2003 | Prof. Dr. Ralf Kleinfeld (Sozialwissenschaften), Prof. Dr. Joachim Härtling (Geographie), Ulrike Weyland (Berufs- und Wirtschaftspädagogik) |
2002 | Prof. Dr. Winfried Bruns (Mathematik), Dr. Ute Schmid (Systemwissenschaften |
2001 | Dr. Manfred Rolfes (Geographie) und Sönke Iwersen (Wirtschaftswissenschaften) |
Ansprechpartnerin
Daniela Räuwer

Kommunikation und Marketing
Neuer Graben 29/Schloss
49074 Osnabrück
Raum: 13/E07