Viele Würfel sind links im Bild als Wand gestapelt und liegen rechts verteilt auf dem Boden. Sie haben die Flagge verschiedenster Länder aufgedruckt.
© Scanrail

Studienkolleg für internationale Studierende

Wenn Sie noch kein Zeugnis besitzen, das Sie direkt zum Studium in Deutschland berechtigt, können Sie in bestimmten Fällen ein Studienkolleg besuchen. Dies ermöglicht Ihnen, eine Hochschulreife zu erlangen.

Innerhalb eines Jahres besuchen Sie einen bestimmten Schwerpunktkurs und schließen diesen mit der so genannte Feststellungsprüfung ab. Diese entspricht einer fachgebundenen Hochschulreife, die das Studium bestimmter Fächer, gemäß dem Schwerpunktkurs, in ganz Deutschland ermöglicht.

Informationen über die Anerkennung Ihrer Zeugnisse und die Zugangsmöglichkeiten zum Studienkolleg finden Sie auf  uni-assist oder  anabin.

Bewerbungsfrist Studienkolleg:

  • 15. Juni für Wintersemester
  • 15. Dezember für Sommersemester

Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Seite von  uni-assist.

Kurstypen

Studienkollegs bieten unterschiedliche Kurstypen an, die Sie auf die jeweilige Fachrichtung des Studiums vorbereiten. Ihre Vorbildung und Ihr Studienwunsch bestimmen, welchen Kurs Sie belegen können:

  • T-Kurse für technische, mathematische und naturwissenschaftliche Studienfächer (außer Biologie)
  • M-Kurse für medizinische und biologische Studienfächer
  • W-Kurse für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studienfächer sowie Rechtswissenschaften
  • G-Kurse für geisteswissenschaftliche, gesellschaftswissenschaftliche und künstlerische Fächer

An der Universität Osnabrück gibt es kein eigenes Studienkolleg.
Sofern Sie sich über die Universität Osnabrück für ein Studienkolleg bewerben, werden Sie an das  Niedersächsische Studienkolleg in Hannover vermittelt.

Sprachvoraussetzungen

Voraussetzung für die Bewerbung zum Studienkolleg sind gute Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau B1.
Folgende Sprachzertifikate werden als Nachweis der Deutschkenntnisse anerkannt:

Onset, TestDaF, DSH, DSD I, DSD II, Telc, Telc Hochschule, Goethe-Zertifikate, ÖSD, Unicert, IB-Deutsch, IIK Göttingen und Zertifikate der TU Clausthal und der TU Braunschweig

Bitte beachten Sie, dass das Sprachzertifikat zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als zwei Jahre sein darf und wir Nachweise von privaten Institutionen nicht anerkennen können.

Sofern Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Sprachzertifikat anerkannt ist, kontaktieren Sie uns bitte unter:  studentsoffice@uni-osnabrueck.de

Wir empfehlen dringend, dass Sie sich mindestens mit einem B2-Zertifikat bewerben. In den letzten Jahren war es selten möglich einen Platz mit einem B1-Nachweis zu erhalten.  

Bewerbung und Einladung zum Aufnahmetest

Nach erfolgreicher  Bewerbung über uni-assist sendet Ihnen die Universität Osnabrück eine Einladung zum Aufnahmetest des Studienkollegs zu. Auf der Seite des niedersächsischen Studienkolleg in Hannover finden Sie nähere  Informationen zum weiteren Ablauf des Aufnahmeverfahrens.

Dieser Aufnahmetest beinhaltet einen Deutschtest sowie zusätzliche Tests für die unterschiedlichen Kurstypen. Informationen zu Prüfungsterminen und Prüfungsbeispiele finden Sie auf den Internetseiten des  Niedersächsischen Studienkolleg in Hannover.

Bitte beachten Sie, dass das Bestehen des Aufnahmetest nicht bedeutet, dass Sie garantiert eine Platzzusage für das Studienkolleg erhalten.

Feststellungsprüfung

Nach zwei Semestern Unterricht legen Sie die so genannte Feststellungsprüfung ab. Mit diesem Zeugnis können Sie sich an allen deutschen Hochschulen für Studienfächer im Bereich des Schwerpunktkurses, den Sie erfolgreich abgeschlossen haben, bewerben. Für das direkte Studium müssen Sie sich erneut an der Universität Ihrer Wahl bewerben. Der Prüfungsteil Deutsch der bestandenen Feststellungsprüfung entspricht einem Deutschnachweis auf Niveau C1 und wird von der Universität Osnabrück als ausreichender Nachweis deutscher Sprachkenntnisse anerkannt.

Weiteres Studienkolleg

Es gibt in der Region Osnabrück ein privates  Studienkolleg in Mettingen, für das Sie sich direkt (ohne den Umweg über eine Bewerbung an der Universität) bewerben können. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website des Studienkollegs in Mettingen.

Studienkollegs deutschlandweit

In Deutschland gibt es weitere Studienkollegs. Hier finden Sie eine Liste der   staatlich anerkannten Studienkollegs. Wir empfehlen, dass Sie sich bei der Wahl des Studienkollegs an dieser Liste orientieren.

Maren Grosse-Wördemann

Studierendensekretariat

Neuer Graben 27
49074 Osnabrück

Raum: 19/26
Sprechstunde: Beratung per E-Mail. Telefonisch und persönlich nach vorheriger Vereinbarung.

 +49 541 969-4009
  studentsoffice@uni-osnabrueck.de

Lara Fahrenbruch

Studierendensekretariat

Neuer Graben 27
49074 Osnabrück

Raum: 19/25
Sprechstunde: Beratung per E-Mail. Telefonisch und persönlich nach vorheriger Vereinbarung.

 +49 541 969-4301
  studentsoffice@uni-osnabrueck.de