Förderpreise
Auszeichnung hervorragender Leistungen
Die besonderen Leistungen unserer Studierenden, Absolventinnen und Absolventen zu würdigen ist der Universität Osnabrück ein wichtiges Anliegen!
Die Verleihung der Förderpreise bildet ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender der Universität. Seit Jahrzehnten wird eine Vielzahl unterschiedlicher Preise von privaten Stiftenden, Vereinen und Unternehmen ausgelobt, um herausragende Studierende für ihre Leistungen auszuzeichnen. Hier gibt es Infos für Stifterinnen und Stifter!
Jeder Studierende, jede Absolventin und jeder Absolvent, jeder Promovierende bringt seine eigene kleine Geschichte mit in ein universitäres Leben. Viele sehen das Studium oder ihre persönliche Situation neben dem Studium als besondere Herausforderung, die es zu bestehen gilt. Sei es, dass das Thema der Masterarbeit besonders umfangreich war und doch zu einer besonders guten Note führte, dass eine Promotion trotz gleichzeitiger Schwangerschaft gelungen ist oder dass die graue Theorie des Studiums mit vielen kulturellen Eindrücken und praktischen oder sozialen Erfahrungen ergänzt wurden. Wer viel Kraft, Engagement und Mühe in einen akademischen Abschluss investiert, freut sich über eine besondere Anerkennung.
Die Universität Osnabrück vergibt jedes Jahr mehr als 20 verschiedene Förderpreise. Regionale und überregionale Stifter zeichnen dabei herausragende Promotions-, Examens- und Studienleistungen in unterschiedlichen Disziplinen aus. Nominiert werden Förderpreis-Stipendiaten von ihren Lehrenden. Allein das ist schon eine besondere Leistung.
Mit der öffentlichen Verleihung der Förderpreise möchte die Universität Osnabrück der Leistungsbereitschaft ihrer Studierenden und des wissenschaftlichen Nachwuchses Sichtbarkeit verleihen.
Die Verleihung der Förderpreise 2024/2025 fand am Donnerstag, 6. März 2025, statt.
Infos zur Bewerbung
Infos zur Ausschreibung
Infos zur Ausschreibung der Förderpreise im akademischen Jahr 2025/26 finden Sie voraussichtlich ab November 2025 an dieser Stelle.
Mit Fragen wenden Sie sich gerne an daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de.
Da sich aufgrund interner Prozesse auf Seiten der förderpreisstiftenden Einrichtungen Änderungen ergeben können, erfolgt die Angabe der jeweiligen Förderpreisdotierung ohne Gewähr!
Organisation/Preis | Anzahl der Preise | Dotierung je Preis | Kriterien/Thematik | Vorschlag von | Formale Prüfung | Entscheidung |
---|---|---|---|---|---|---|
Promotionspreis des Fördervereins Wirtschaftswissenschaften (GFFW) | 1 | 500 | Herausragende Promotion im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften | Hochschullehrer*innen des Fachbereichs Wirtschafts- wissenschaften | GFFW Vorstand | Kommission/ Vorstand |
Förderpreis des Alumnivereins Sozialwissenschaften an der Universität Osnabrück | 3 | 250 | 1x die beste Bachelorarbeit in Politikwissenschaft, 1x die beste Bachelorabeit in Soziologie und 1x die beste Masterarbeit in einem der drei sozialwissenschaftlichen Masterprogramme: Demokratisches Regieren und Zivilgesellschaft, Europäisches Regieren und Soziologie | Fachwissenschaftler*innen | Präsidentin (KM) | Stifter*in |
Förderpreis der Hans Mühlenhoff-Stiftung | 1 | 1000 | Herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Natur-, Rechts-, Wirtschafts- und Kognitionswissenschaften | Fachwissenschaftler*innen | Präsidentin (KM) | Jury |
Förderpreis der Herrenteichslaischaft Osnabrück | 1 | 1000 | Herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Kultur- und Rechtsgeschichte des Osnabrücker Raumes | Fachwissenschaftler*innen | Präsidentin (KM) | Stifter*in |
Förderpreis der Felix Schoeller Holding GmbH & Co. KG | 3 | 1000 | Hervorragende Leistungen in den Bereichen Chemie, Informatik, BWL (Marketing) und Materialwissenschaften im Studium | Fachwissenschaftler*innen | Präsidentin (KM) | Stifter*in |
Förderpreis der ROSEN Technology & Research Center GmbH | 3 | 500 | Hervorragende Abschlussleistungen in den Bereichen Physik, Informatik/ Wirtschaftsinformatik und Cognitive Science | Fachbereich | Präsidentin (KM) | Stifter*in |
Europapreis Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering | 1 | 500 | Studierende aus den Mitgliedsstaaten der EU mit - besonderen Studienleistungen - bes. soz. Engagement und/oder - bes. interkulturellen Verständigungs-/Integrationsleistungen | Fachwissenschaftler*innen der Fachgebiete | Präsidentin (KM) | Stifter*in |
Transferpreis der Kreishandwerkerschaft Osnabrück | 1 | 500 | Besonders gelungene Beispiele für den Wissens- und Technologietransfer in die betriebliche Praxis | Fachwissenschaftler*innen aller Fachgebiete | Präsidentin (KM) | Geschäftsführung |
Förderpreis des Sprengels Osnabrück der Ev.-luth. Landeskirche Hannover | 1 | 500 | Examens- und Promotionsleistungen im Fach Evangelische Theologie | Fachgebiet Ev. Theologie, intern abgestimmter Vorschlag des Instituts | Präsidentin (KM) | Stifter*in |
Förderpreis des Bistums Osnabrück | 1 | 500 | Herausragende Examens- und Promotionsarbeiten im Fach Katholische Theologie | Institutsvorstand | Präsidentin (KM) | Der Bischof |
Förderpreis des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück e.V. | 1 | 2000 | Steigerung der Bedeutung von Stadt/Landkreis Osnabrück als Wissenschaftsstandort | Fachwissenschaftler*innen aller Fachgebiete | Präsidentin (KM) | Stifter*in |
Förderpreis der MLP Finanzberatung SE | 3 | 300 | Herausragende Arbeiten/Leistungen im Studium | Wissenschaftler*innen der Universität Osnabrück | Präsidentin (KM) | Stifter*in |
Förderpreis der Intevation GmbH | 1 | 1000 | Herausragende Leistungen bei der Entwicklung von oder Mitarbeit an Freier Software sowie andere herausragende Arbeiten zum Thema Freie Software | Fachwissenschaftler*innen aller Fachgebiete | Präsidentin (KM) | Stifter*in |
Förderpreis des Studierendenwerks Osnabrück | 1 | 1000 | Besonderes Engagement für studentische Belange mit Bezug zum Tätigkeitsfeld des Studierendenwerks Osnabrück (Essen, Wohnen, Kinder, Finanzen, Beratung, Internationales, Öffentlichkeitsarbeit). Ausschreibung im Detail | Fachwissenschaftler*innen aller Fachgebiete | Präsidentin (KM) | Stifter*in |
Musikpreis des Pianohauses Kemp | 1 | 600 | Herausragende künstlerische-praktische Leistungen im Fach Musik | Institut für Musikwissen- schaft und Musikpädagogik | Präsidentin (KM) | Jury |
Kinzler-Förderpreis für Studioarbeiten | 1 | 600 | Beste Abschlussarbeit für Studioproduktion | Institut für Musikwissen- schaft und Musikpädagogik | Präsidentin (KM) | Jury |
Förderpreis des Osnabrücker Universitätsverlages / Brill Deutschland GmbH | 1 | 1000 | Herausragende Forschungsleistung für unveröffentlichte Dissertationen und Habilitationen im Bereich der Geistes-, Sozial- oder Gesellschaftswissenschaften der Universität Osnabrück und zuschussfreie Publikation im Universitätsverlag Osnabrück im Wert von 2.000 – 4.000 € Druckkostenzuschuss. | Wissenschaftler*innen der Universität Osnabrück | Präsidentin (KM) | Stifter*in |
FrOG-Förderpreis des Vereins Freunde der Osnabrücker Geographie | 2 | 500 | Hervorragende Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Institut für Geographie | Fachwissenschaftler*innen der Universität Osnabrück | Präsidentin (KM) | FrOG-Vorstand |
Multimedia-Förderpreis Prof. Dr. Oliver Vornberger | 1 | 1500 | Für herausragende Abschlussarbeiten in den Gebieten Computergrafik, Web Publishing und Smartphone-Applikationen | Wissenschaftler*innen der Universität Osnabrück | Präsidentin (KM) | Stifter*in |
Claus-Kerkhoff-Förderpreis des Instituts für Gesundheitsforschung und Bildung | 1 | 500 | Hervorragende naturwissenschaftliche Abschlussarbeiten in den Fächern Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaft oder Kosmetologie | Fachwissenschaftler*innen des Instituts | Präsidentin (KM) | Stifter*in der Studienkommission des Instituts |
Förderpreis des Förderkreises der Osnabrücker Friedensgespräche e.V. | 1 | 1000 | Herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur Friedensforschung, Wertebildung und pädagogischen Friedenspraxis in Geschichte und Gegenwart | Fachwissenschaftler*innen | Präsidentin (KM) | Förderkreis- Vorstand |
Förderpreis der Internationalen Juristenvereinigung Osnabrück | 1 | 500 | Herausragende Studienarbeit auf dem Gebiet des Internationalen Privatrechts, der Rechtsvergleichung und des Europarechts im Allgemeinen | Fachwissenschaftler*innen des FB Rechtswissenschaften | Präsidentin (KM) | Stifter*in |
Förderpreis der con terra GmbH | 1 | 750 | Herausragende Abschlussleistung im Bereich Geoinformatik | Fachwissenschaftler*innen des Instituts | Präsidentin (KM) | Stifter*in |
Förderpreis des CogSci Network e.V. | 3 | 500 | Herausragende Abschlussarbeiten in Cognitive Science, mit speziellem Fokus auf: Inter- und Transdisziplinarität, Praxisbezogenheit, Wissenschaftskommunikation, studentisches Engagement, persönlicher Hintergrund/Belastungen unterrepräsentierter Gruppen in Cognitive Science. | Wissenschaftler*innen der Universität Osnabrück | Präsidentin (KM) | Jury aus CogSci Network e.V. Mitgliedern |
Inpijn-Bakker-Grundwald-Preis der Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. | 3 | 2000 | Herausragende Promotionen für alle Fächer | Professor*innen sowie Lehrende | Präsidentin (KM) | Jury |
Förderpreis für Exzellente Nachwuchsforschung der Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. | 1 | 3000 | Herausragende Habilitation für alle Fächer | Professor*innen sowie Lehrende | Präsidentin (KM) | Jury |
Für eine Förderpreisbewerbung bitten wir die Lehrenden, ihre Nominierung anhand folgender Unterlagen digital an daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de zu senden. Das Dekanat des Fachbereichs ist bitte in cc zu setzen.
- der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsbogen (PDF, 70 kB), der von den Nominierten selbst auszufüllen ist
- eine kurze Vita sowie ein druckfähiges Passfoto (mind. 300 dpi) der/des Nominierten
- eine kurze und allgemein verständliche Begründung für die Nominierung (maximal zwei DIN-A4-Seiten)
- optional die auszuzeichnende Abschlussarbeit und/oder ein Gutachten in digitaler Form (nicht verpflichtend)
Bitte beachten Sie:
- Bitte reichen Sie die Bewerbung nur für einen Förderpreis ein, Bewerbungen für mehrere Förderpreise können nicht berücksichtigt werden
- Examina sollten nicht länger als 9 Monate zurückliegen
Mit Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Daniela Räuwer unter +49 541 969 6141 oder per E-Mail an daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de.
Feierliche Verleihung der Förderpreise
Am 6. März 2025 wurden die Preise für das Jahr 2024/2025 in der Schlossaula verleihen. Der Festakt startete mit dem "get together" der Stifterinnen und Stifter und ihren Preisträgerinnen und Preisträgern im Foyer, bevor auf der Bühne die Urkunden überreicht wurden. Nach der Preisverleihung lud der Vizepräsident für Studium und Lehre Prof. Dr. Jochen Oltmer zum Empfang ein. Impressionen gibt es in der zur Bildergalerie!
Ansprechpartnerin
Daniela Räuwer

Kommunikation und Marketing
Neuer Graben 29/Schloss
49074 Osnabrück
Raum: 13/E07