Hauptinhalt

Topinformationen

Vier Studierende sitzen auf einer Decke im Schlossgarten, eine von ihnen schaut dem Betrachter entgegen.

Finde deinen Studiengang mit dem StudyNavi!

Noch keinen Plan? Teste mit unserem StudyNavi, welcher unserer Studiengänge am besten zu deinen Interessen passt! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Die Uni jubelt: 50 Jahre!

Wir feiern Geburtstag und laden Sie ein, mit uns zu jubeln! Es erwarten Sie zahlreiche Veranstaltungen! Aktuelles  Highlight: Unsere Ausstellung "Wissen_schafft Leben" zur Uni-Geschichte! Sie möchten uns gratulieren? Wir freuen uns auf Ihre Grüße und Ideen für unsere Zukunft! Oder schicken Sie uns eine Erinnerung, die Sie mit der Uni Osnabrück verbinden!

Das Haupttor des Schlosses über eine Straße fotografiert. Über dem Tor ist eine Uhr in die Mauer eingelassen.

Kein Raum für Hass und Gewalt!

Die in der Landeshochschulkonferenz (LHK) Niedersachsen vereinten staatlichen Hochschulen stehen für ein vielfältiges und weltoffenes Deutschland, das von den Werten unserer Verfassung getragen wird. Völkisches und menschenverachtendes Denken, Extremismus, Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus sowie Rassismus jeglicher Art, Intoleranz, Ausgrenzung, Diskriminierung und Hassrede haben bei uns keinen Platz. Wir unterstreichen die fundamentale Bedeutung der freiheitlichen Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit, der Sicherheit, der Meinungsfreiheit und der Wissenschaftsfreiheit für das Gemeinwesen und die Hochschulen. Das 75-jährige Bestehen des Deutschen Grundgesetzes würdigt die Universität Osnabrück unter anderem im Rahmen der Osnabrücker Friedensgespräche, die in diesem Jahr tragende Elemente unserer freiheitlich demokratischen Gesellschaft in den Fokus rücken. Die nächste Veranstaltung am 27. November 2024 widmet sich dem Thema "Das Ende der Aufklärung? Wissenschaft zwischen Skepsis und Indienstnahme".

Gesamtes Statement der Universität Osnabrück lesen

Topinformationen

Scientists for Future: Fahrradtour zur Blütenvielfalt

Zu einer dreistündigen Radtour laden die Scientists for Future am diesem Samstag ein: Daniel Jeschke und Prof. Dr. Kathrin Kiehl von der Hochschule Osnabrück besuchen mit den Teilnehmenden artenreiche Blumenwiesen und blühende Säume, um über deren Notwendigkeit zum Erhalt der Biodiversität zu informieren. Die Tour startet am 29. Juni um 10 Uhr am Campus Haste. Zur Anmeldung

Headliner beim Campus Festival: Ski Aggu!

Endlich ist es soweit, wir dürfen den Headliner beim Campus Festival am Samstag, 21. September verraten: Freut euch auf Ski Aggu! Der gebürtige Wilmersdorfer kann neben dem Feiern in Berlin vor allem eines - rappen. Punchlines, Technik, laidbackflow und unterhaltsamer, authentischer westberliner Untergrundrap. Und das nicht nur im Studio, sondern vor allem auch auf der Bühne!

Zusammenhänge zwischen Umweltkrise und Gesundheit

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet den Klimawandel als „die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“. Astrid Sadlak, Leiterin der Stabsstelle Nachhaltigkeit Niels-Stensen-Kliniken Osnabrück, spricht am Mittwoch, 26. Juni, über die Zusammenhänge von Gesundheit und Klimakrise. Der Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe der Scientists4Future Osnabrück startet um 19 Uhr im Gebäude 01, Hörsaal E01 (Kolpingstraße 7), alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!

Preise für gute akademische Lehre verliehen

Drei Nominierte konnten sich am 20. Juni über die Auszeichnung mit dem Hans Mühlenhoff-Preis 2024 für gute akademische Lehre freuen: Der erste Preis ging an die Sozialwissenschaftlerin Mira Elham Hazzaa, der zweite an den Rechtswissenschaftler Johannes Enneking und der dritte an die Biologin Lena Szczepanski. Insgesamt wurden 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von den Studierenden vorgeschlagen. Im Mittelpunkt der Auszeichnung stehen unter anderem Aktualität der Lehrinhalte, sinnvoller Einsatz moderner Medien und Materialien, kreative Prüfungsformen sowie die Verbindung zur Berufspraxis.

Demokratiebildung: Impulse für die Schul- und Unterrichtsentwicklung

Demokratiebildung ist eine zentrales Querschnittsaufgabe für alle allgemeinbildenden Schulen – und damit auch für die Fachdidaktiken an Hochschulen und Universitäten. Um sich dieser Aufgabe zu stellen, fand unter der Überschrift "Strukturen der Vielstimmigkeit – Demokratiebildung als gesellschaftlich relevante Aufgabe der Fachdidaktiken" im Herbst 2023 an der Universität Osnabrück eine Arbeitstagung statt. Als Beitrag zu einer fächerübergreifenden Demokratiebildung ist daraus ein Impulspapier für die Schul- und Unterrichtsentwicklung entstanden. Es wird am Freitag, 5. Juli, von 14 bis 16 Uhr in einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen! Bitte melden Sie sich per E-Mail bei peter.grosse.prues@uos.de oder dorothee.barth@uos.de an, um den Veranstaltungslink und das Papier vorab zu erhalten.

Ein großes Werbeplakat auf dem Studierende auf der Treppe des Schlosses in die Luft springen. Die Aufschrift lautet "Zeit für eure Campusgeschichten. Osnabrück freut sich auf euch!".

Hilfe bei der Studienwahl

Die Bewerbungsphase läuft, und hier bekommt ihr Hilfe bei der Entscheidung! Das Team der Zentralen Studienberatung Osnabrück (ZSB) hat verschiedene Info-Veranstaltungen im Programm: Fragerunden und ein Vortrag zum Lehramtsstudium, Beratung für internationale Studieninteressierte, ein Orientierungsworkshop zur Studienwahl am 25. Juni (Dienstag, Anmeldung bis 19. Juni), Infos zum 2-Fächer-Bachelor am 24. Juni (Montag) und zum Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung am 27. Juni (Donnerstag). Das ganze Programm findet ihr bei der Zentralen Studienberatung.

Gut zu wissen

Unsere Energiespar-Maßnahmen

Weniger heizen, Geräte sparsam nutzen: Informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Energiesparen an der Uni Osnabrück und lassen Sie sich zu einem noch nachhaltigeren Büroalltag inspirieren.

Angebote zur Studienwahl

Die Zentrale Studienberatung bietet regelmäßig Infoveranstaltungen an. Die Themen reichen von Tipps zur Studienwahl über Infos zum Lehramtsstudium bis zur Unterstützung beim Studienwechsel.

International studieren

Beim International Office finden Sie von Austauschprogrammen bis zu Fördermöglichkeiten zahlreiche Infos und Tipps rund um einen Auslandsaufenthalt während des Studiums.

Campus

Greening the university

Nachhaltigkeit im Uni-Alltag: Inspirationen, Projekte, Ideen, Wissenswertes

Troubleshooters

Hier gibt es Hilfe: Zahlreiche Einrichtungen an der Uni Osnabrück unterstützen und beraten unsere Studierenden!

Technischer Notdienst

Störungsstelle: Tel. 0541 / 969 2626 (ggf. Mailbox-Ansage beachten)

Uns gibt es 50 Jahre!

"Wissen_schafft: Zukunft": Image-Clip!

Film ansehen

Festlich beleuchteter Saal mit Zuschauern und Orchester

Auftakt Jubiläumsjahr

Impressionen vom großen Festakt

Film ansehen

Osnabrücker Schloss aus der Luft

Die Universität Osnabrück

Gut studieren und leben: Impressionen vom Campus

Deutsch / Englisch

Studiengang an der Uni

Lehramt für berufsbildende Schulen studieren!

Film ansehen

Wissenschaftlerin schaut durch Mikroskop

CellNanOS Osnabrück

Internationaler Hotspot für Nanosciences

Film ansehen

Drei junge Leute sitzen auf Stühlen, in Labor ein Mann tippt auf Laptop, eine Frau dreht an Steuerrad

Studiengang an der Uni

Studiere Eingebettete Softwaresysteme!

Film ansehen