Events

Ringvorlesung "IMIS/SFB Lectures" im Sommersemester

Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe des IMIS und SFBs beleuchtet Migration aus globaler Perspektive – von Grenzregimen über Rassismus bis zur Wissensproduktion. Renommierte Forschende diskutieren aktuelle Fragen und historische Entwicklungen.

IMIS/SFB Lectures im Sommersemester 2025

 

Raum 15/318 (Seminarstraße 20, 49074 Osnabrück)

Keine Voranmeldung nötig, weitere Informationen & Livestream unter  www.producingmigration.org

 

Programm:
 

1 April, 18:00–19:30

DR. HASSAN OULD MOCTAR

Department of Anthropology, University of London

After Border Externalization: Migration, Race, and Labour
in Mauritania

 

29 April 2025, 18:00–19:30

PROF. DR. LAUREN STOKES

Department of History, Northwestern University/HIAS

The Jet Age in Eight Passengers: Learning to Use the Infrastructures of International Aviation

 

13 May 2025, 18:00–19:30

PROF. DR. PETER SCHNECK & DR. LAURA ZANDER

Institute of English/American Studies, Osnabrück University

Human Rights, Literary Form and the Subject on the Move

 

27 May 2025, 18:00–19:30

PROF. DR. ANA DEUMERT

Department of African Studies & Linguistics, University of Cape Town

What If … There Had Never Been Settlers? Thinking about Coloniality, Migration and Language

 

10 June 2025, 18:00–19:30

DR. MARIE BEYRICH

Faculty of Law, Regensburg University

Between Aspiration and Reality: The Administrative Practice of Implementing the Right to Family Reunification for Refugees

 

24 June 2025, 18:00–19:30

RESEARCH GROUP THE PRODUCTION OF KNOWLEDGE
ON MIGRATION‹

IMIS, Osnabrück University

Researching Knowledge Production on Migration

 

15 July 2025, 18:00–19:30

PROF. DR. PAUL MECHERIL

Faculty of Educational Science, Bielefeld University

Research on Racism? Exploring the Development of an Academic Practice between Empirical Research, Theory and Politics

Verwandte Nachrichten

Diskussionsveranstaltung des SFB "Produktion von Migration" zur Bundestagswahl

Der Sonderforschungsbereich "Produktion von Migration" lädt anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl zu einer Diskussion der migrationspolitischer Forderungen der Wahlprogramme aus Perspektive von Wissenschaft und Praxis ein.

Forschungskolloquium Allgemeine Soziologie - Zu Gast: Alexandra Schauer

Das Fachgebiet Allgemeine Soziologie lädt herzlich zum letzten Vortrag des Forschungskolloquiums im Wintersemester am 21. Januar ein. Alexandra Schauer (Frankfurt) wird ihr Buch "Mensch ohne Welt: Eine Soziologie spätmoderner Vergesellschaftung" vorstellen.

Podiumsdiskussion "Die EU von morgen – Anspruch, Wirklichkeit und Herausforderungen"

Am 19.11. veranstaltet das Fachgebiet Europäische Integration eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die EU von morgen – Anspruch, Wirklichkeit und Herausforderungen“ mit Gesprächspartner:innen aus In- und Ausland. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr.

Wahlnacht zur US-Präsidentschaftswahl

In Kooperation mit dem Institut für Anglistik und Amerikanistik und dem Fachbereich Rechtswissenschaften veranstaltet das IfS am 5. November 2024 eine Wahlnacht anlässlich der US-Präsidentschaftswahl.