Studienorganisation
Online-Plattformen
Die Organisation und Verwaltung Ihres Studiums läuft über verschiedene Online-Plattformen, zu der Sie mit Ihrer Uni-Benutzerkennung Zugang erhalten. Die wichtigsten Plattformen sind Stud.IP (Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, Zugang zur digitalen Lehre), OPIuM (Anmeldung zu Prüfungen am Ende jeden Semesters) und Ihr eigenes E-Mail Konto (Verwendung für die universitätsweite Kommunikation, z.B. mit Dozent*innen). Die Plattformen können alle einzeln angewählt und verwendet werden, oder es ist der Zugriff auf alle Plattformen gebündelt über MyUOS möglich.
Infos zum Studium
Nützliche Tipss und Hinweise für den erfolgreichen Start ins Studium am Institut für Sozialwissenschaften finden Sie in den Info-Paketen. Hier sind alle relevanten Informationen zum Studium zusammengetragen.
Gesamt-Info-Paket zum Download (nicht barrierefrei)
Dokumente
Eines der wichtigsten Dokumente für Ihr Studium, ist die Prüfungsordnung. Es gibt eine Allgemeine Prüfungsordnung, in der grundsätzliche Rahmenbedingungen zum Studium (z.B. Bewertung von Prüfungen, Berechnung von Noten) gereglt werden und die für alle Studierenden gilt. Darüber hinaus sollten Sie sich die fachspezifische Prüfungsordnung und das dazugehörige Modulhandbuch für Ihr Studienfach genau anschauen und auch im Verlauf des Studiums immer wieder zu Rate ziehen. Darin ist genau geregelt, welche Module und Kurse Sie mit welchen konkreten Prüfungsleistungen für Ihr Fach belegen müssen. Die Verwaltung Ihrer Leistungsübersicht und Eintragung der Noten erfolgt im jeweils zuständigen Prüfungsamt.
Musterverläufe / Checklisten
Hier finden Sie einen Musterverlaufsplan, das die empfohlene Reihenfolge der Module und Veranstaltungen in einem Studiengang übersichtlich darstellt. Er dient als Orientierungshilfe, um das Studium effizient und innerhalb der Regelstudienzeit zu gestalten. Dabei berücksichtigt der Plan die erforderlichen Voraussetzungen einzelner Module, ihre Abhängigkeiten voneinander sowie die Verteilung der Arbeitsbelastung. Die Checkliste erlaubt es Studierenden, den eigenen Studienfortschritt zu verfolgen. Jedes absolvierte Modul kann abgehakt werden, was eine klare Übersicht über erledigte und noch ausstehende Aufgaben schafft.
Download Studienverlaufspläne
(nicht barrierefrei)
-Studienverlauf/Checkliste 2-Fächer-Bachelor Politikwissenschaften (PDF, 736 kB)
-Studienverlauf/Checkliste 2-Facher-Bachelor Soziologie (PDF, 888 kB)
-Studienverlauf/Checkliste B.A. Sozialwissenschaften (Major Politik) (PDF, 748 kB)
-Studienverlauf/Checkliste B.A. Sozialwissenschaften (Major Soziologie) (PDF, 745 kB)
-Studienverlauf/Checkliste B.A. Europäische Studien (PDF, 878 kB)