Studienberatung am Institut
Herzlich Willkommen bei der Fachstudienberatung des Instituts für Sozialwissenschaften.
Das Büro "Studium & Lehre" berät Sie zu allen Themen des Studiums (Studiengestaltung/-organisation).
Bei Anfragen bitte immer alle relevanten Informationen wie Ihren Studiengang bzw. Fächerkombinationen mit angeben.
Vielen Dank!
Büro Studium und Lehre
Jens Pösse, M.A.
Fachbereich 1: Kultur- und Sozialwissenschaften
Seminarstr. 20
49074 Osnabrück
Raum: 15/109
Sprechstunde: Do 9-10
Erreichbarkeit
Die Beratung findet per E-Mail, telefonisch oder in der offenen Sprechstunde (ohne Voranmeldung) statt.
Sie erreichen mich zu folgenden Servicezeiten:
- Mittwoch: 9-12 Uhr // 14-15 Uhr
- Donnerstag: 9-12 Uhr // 14-15 Uhr
- Freitag: 9-12 Uhr
Hinweis
Bevor Sie den persönlichen Kontakt zu den Beratungsstellen suchen, klären Sie Ihren Informationsbedarf zunächst anhand Ihrer Prüfungsordnungen / Modulhandbücher bzw. auf unseren Webseiten!
Weitere Ansprechpartner*innen
Politikwissenschaft (B.A. Sozialwissenschaften (Major Poltik), 2-Fächer-Bachelor Kernfach Politik)
Prof. Dr. phil. Matthias Bohlender

Fachbereich 1: Kultur- und Sozialwissenschaften
Seminarstraße 20
49074 Osnabrück
Raum: 15/424a
Sprechstunde: Do 14-15.30
Soziologie (B.A. Sozialwissenschaften (Major Soziologie), 2-Fächer-Bachelor Kernfach Soziologie)
Prof. Dr. Katrin Golsch

Fachbereich 1: Kultur- und Sozialwissenschaften
Seminarstraße 20
49074 Osnabrück
Raum: 15/302
Sprechstunde: Bitte tragen Sie sich im Stud.Ip für einen freien Termin ein.
B.A. Europäische Studien
Prof. Dr. Daniel Mertens

Fachbereich 1: Kultur- und Sozialwissenschaften
Seminarstr. 20
49074 Osnabrück
Raum: 15/407
Sprechstunde: Dienstags, 8.30-9.30 Uhr. Anmeldung über Stud.IP.
Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft (M.A.)
Prof. Dr. Eva Ruffing

Fachbereich 1: Kultur- und Sozialwissenschaften
Seminarstr. 20
49074 Osnabrück
Raum: 15/412b
Sprechstunde: Di 11-12 nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
Politikwissenschaft: Conflict Studies & Peacebuilding (M.A.)
Prof. Dr. rer. pol. Ulrich Schneckener

Fachbereich 1: Kultur- und Sozialwissenschaften
Seminarstraße 20
49074 Osnabrück
Raum: 15/401
Sprechstunde: Siehe Termine auf Profilseite in Stud.ip
Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen (M.A.)
weitere Infos hier auf der Seite des Instituts für Migrationsstudien (IMIS)
Soziologie: Soziologische Zeitdiagnose (M.A.)
Prof. Dr. Lars Gertenbach

Fachbereich 1: Kultur- und Sozialwissenschaften
Seminarstraße 20
49074 Osnabrück
Raum: 15/311
Sprechstunde: ab 08.10.24: Di 12-13 Uhr - online https://uni-kassel.zoom.us/j/95845102839 (ohne Anmeldung)
Bachelor "Europäische Studien", Zwei-Fächer-Bachelor Kernfacher "Politikwissenschaft" / "Soziologie"
Friederike Barczak
Dezernat 5: Studentische Angelegenheiten
Neuer Graben 27
49074 Osnabrück
Raum: 19/307
Sprechstunde: (telefonisch) Di. 11-13 & Do. 14-15, Präsenzsprechstunde nach Vereinbarung
Bachelor Sozialwissenschaften Master Europäisches Regieren: Markt - Macht - Gemeinschaft, Master Politikwissenschaft: Conflict Studies and Peacebuilding, Master Soziologie: Dynamike gesellschaftlichen Wandels
Frauke Köhler
Dezernat 5: Studentische Angelegenheiten
Neuer Graben 27
49074 Osnabrück
Raum: 19/306
Sprechstunde: (telefonisch) Mo 10-12, Do 10-12 Uhr & (Präsenzsprechstunde) nach Vereinbarung
Die Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich (KoPro) ist Ansprechpartnerin für Fragen der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen. U.a. berät die KoPro über die Ausgestaltung der Profilbereiche für alle Studierenden im 2-Fächer-Bachelorstudiengang, die nicht das Lehramt anstreben (Modell 4-Schritte+)
zur Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich
Alle Ansprechpersonen der KoPro finden Sie auf dieser Seite
Im zentralen Info-Point von StudiOS haben sich alle wichtigen Serviceeinrichtungen zur zentralen Anlaufstelle für Studierende und Studieninteressierte zusammengeschlossen
Kontaktdaten
Tel.: +49 541 969 7777
studios@uni-osnabrueck.de
Öffnungszeiten Info-Line und Info-Point:
Mo - Do 9:00 -16:00 Uhr
Fr 9:00 - 14:00 Uhr
Die ZSB berät zu allen Themen rund um Studienwahl, Studium oder Neuorientierung. Sie begleitet bei der Entwicklung individueller Lösungsideen und unterstützt bei Entscheidungsprozessen.
Alle Ansprechpersonen der ZSB finden Sie auf dieser Seite