SHK am Fachgebiet Quantitative Methoden der Sozialforschung gesucht

Zur Unterstützung eines Projektantrags unter dem Titel „Migration, Social Position(-ing) and the Locus in Control in Life Course Perspective“  wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft gesucht.

Das Fachgebiet „Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (bis 31.03.2026)

 

eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)         

 

Die Arbeitszeit beträgt 20 Stunden im Monat.

 

Die Beschäftigung erfolgt in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis.

Die Vergütung richtet sich nach den Stundensätzen gemäß Runderlass des MWK 

vom 30.10.2019 in der jeweils geltenden Fassung.

 

Ihre Aufgaben:

  • Die Hilfskraft unterstützt die Antragsschreibende beim Verfassen eines Drittmittelantrages in englischer Sprache mit dem tentativen Titel „Migration, Social Position(-ing) and the Locus in Control in Life Course Perspective“ mit Literaturrecherchen, Exzerpten und der Pflege des Publikationsverzeichnisses bei Citavi.
  • Unterstützung bei der Datenaufarbeitung und Visualisierung von SOEP Daten gewünscht.

 

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule für die Einstellung als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft. Ein Bachelor Abschluss in Soziologie, Sozialwissenschaften, Sozialpsychologie, Psychologie, Gender Studies, Cultural Studies oder ähnlichem als wissenschaftiche Hilfskraft.
  • Sehr gute Englischkenntnisse und Bereitschaft Texte auf Englisch zu lesen und zusammen zu fassen. Deutschkenntnisse erwünscht aber nicht zwingend.
  • Interesse an Forschungsmethoden (qualitativ und quantitative) und Mixed Methods

 

Idealerweise verfügen Sie über:

  • Erfahrung mit Citavi
  • Erfahrung mit Stata und den Daten des Sozio-Ökonomischen Panels (SOEP)
  • Interesse an Migrationsforschung, Sozialstrukturanalyse und/oder Diskriminierung

 

Wir bieten Ihnen:

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf / Studium und Familie ein.

 

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

 

Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 07.02.2025 an Dr. Joanna Fröhlich (joanna.froehlich@uni-osnabrueck.de). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
 

Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilt Frau Fröhlich per Mail.

Verwandte Nachrichten

Tutor:innen Wirtschafts-/Sozialstatistik gesucht

Das Fachgebiet Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse sucht zur Unterstützung der Veranstaltung Einführung in die Wirtschafts- und Sozialstatistik im Sommersemester 2025 6 Tutor:innen

SHK am Fachgebiet Politisches System der BRD gesucht

Das Fachgebiet Politisches System der BRD sucht zur Unterstützung in der Forschung eine Studentische Hilfskraft mit Kenntnissen in Methoden der empirischen Sozialforschung und Interesse an den Themen des Fachgebiets.