VILLA VR

Das Projekt VILLA VR („Kollaborative interaktive Lehr- und Lernumgebung für Musiktechnologie in der virtuellen Realität“) entwickelt eine innovative VR-Plattform, die das Lernen und Lehren von Musiktechnologie weiterentwicklen soll. Ziel ist es, komplexe theoretische Inhalte und praktische Anwendungen der digitalen Musiktechnologie immersiv und interaktiv zu vermitteln und so eine neue Lehr- und Lernerfahrung zu schaffen.

Ein zentrales Element der virtuellen Lernwelt ist die Visualisierung und das Verständnis von Synthesizermodulen. Module wie Oszillatoren, Filter und Verstärker werden in der virtuellen Umgebung so dargestellt, dass ihre Funktionsweisen und strukturellen Eigenschaften greifbar und verständlich werden. Dadurch können Nutzer die Grundlagen der elektronischen Klangerzeugung und -bearbeitung intuitiv erlernen, ohne auf physische Geräte angewiesen zu sein. Dies ermöglicht eine realitätsnahe, aber didaktisch optimierte Auseinandersetzung mit den Konzepten der Musiktechnologie.

Die Interaktion in der virtuellen Umgebung wird durch Steuerungstechnologien erweitert, die über klassische Eingabemethoden hinausgehen. Neben traditionellen Geräten kommt Eye Tracking zum Einsatz, das es den Nutzern erlaubt, Klänge durch intuitive Kopfbewegungen oder Gesichtsausdrücke zu beeinflussen. Diese Interaktionsmöglichkeiten eröffnen eine neue Dimension der Immersion und Benutzerfreundlichkeit, die das Arbeiten mit virtuellen Instrumenten und Modulen noch intuitiver gestaltet.

Ein weiteres Merkmal von VILLA VR ist die Umsetzung als Multi-User-Umgebung. Diese ermöglicht es mehreren Kursteilnehmenden, simultan und kollaborativ in der virtuellen Welt zu arbeiten. So können Nutzer ihre individuellen Klänge und Ideen in Echtzeit austauschen, gemeinsam Musikprojekte entwickeln und voneinander lernen. Diese Funktion fördert das gemeinschaftliche Lernen und die Teamarbeit und macht die Plattform zu einem Ort des kreativen Austauschs.

Das Projekt wird durch das „Freiraum“-Programm der „Stiftung Hochschullehre“ gefördert, das innovative Lehrmethoden in der Hochschulbildung unterstützt. Mit VILLA VR verfolgt das Team das Ziel, die akademische Vermittlung von Musiktechnologie zu modernisieren und Lehrenden wie Lernenden Möglichkeiten zu eröffnen, Musikproduktion auf eine neue Weise zu erleben.

Kontakt

© BE
Tray Minh Voong

Neuer Graben/Schloss
49074 Osnabrück

Tel.:  +49 541 969-4147

 tray.minh.voong@uni-osnabrueck.de