NOSTRESS - Individualisierter Stressabbau durch multimodale VR-Umgebungen
Ziel des Projekts NOSTRESS ist es, eine Kombination verschiedener Technologien zu entwickeln, die insbesondere die Entspannungstechnik „Imagination“ im Alltag fördert. Dazu werden mobile, multimodale VR-Technologien mit automatisierter Klangerzeugung in immersivem 3D-Sound und einer mit der virtuellen Umgebung synchronisierten Massagetechnik kombiniert. Eine selbst entwickelte, körpernahe Sensorik ermöglicht es, physiologisch messbare Stressindikatoren (Puls, Atmung, Hautleitwert, Blutdruck) zu erfassen und das Training individuell anzupassen. Der Nutzen der einzelnen Komponenten sowie die Wirksamkeit des Gesamtsystems werden in zwei Studien validiert.
Im Projekt werden VR-Technologie, Smart Wearables und Empathic Computing verknüpft und praxisnah angewendet. Das Gesamtsystem gibt dem Nutzer ein Werkzeug an die Hand, mit dem Stressmanagement individuell von jedem erlernt werden kann. Bei der Entwicklung wird auf ein ausgewogenes Kosten-Nutzen-Verhältnis des Endprodukts geachtet, so dass die Technologie später breit eingesetzt werden kann.
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). MTDML ist mit einem Untervertrag über den Konsortialpartner TRO Music Services beteiligt, 2018-2021.
Projektleiter im MTDML:
Prof. Dr. Michael Oehler
Projektteam:
Frederik Rößler, Benedict Saurbier