Psychologische und soziale Herausforderungen für Frauen in MINT-Promotionsstudiengängen

Zwölf Frauen vor einem Bücherregal. Vier von ihnen sitzen, die überigen stehen dahinter.
© Mandala von Westenholz

Am 08. April 2025 fand im Rahmen unseres Netzwerks erneut eine spannende Diskussionsveranstaltung statt. Im Mittelpunkt stand dieses Mal das Thema: „Psychologische und soziale Herausforderungen für Frauen in MINT-Promotionsstudiengängen“.

Wir freuten uns sehr, vier inspirierende Gäste begrüßen zu dürfen:
Prof. Dr. Kerstin Bartscherer (Universität Osnabrück),
Dr. Lorena Göritz (DFKI Osnabrück),
Dr. Christine Pohl (Stadt Wuppertal) und
Dr. Judith Plümer (Universität Osnabrück).

In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre teilten unsere Gäste zunächst persönliche Einblicke in ihre jeweiligen Karrierewege und berichteten über prägende Erfahrungen während ihrer Promotionszeit – insbesondere im Hinblick auf ihre Rolle als Frauen in einem männerdominierten Umfeld. Im anschließenden Austausch mit dem Publikum wurden Themen wie individuelle Strategien im Promotionsalltag, Familienplanung und der Aufbau von Netzwerken lebendig und engagiert diskutiert.

Besonders bereichert wurde die Veranstaltung durch die interessierten und aktiven Teilnehmerinnen, die nicht nur während der Diskussionsrunde, sondern auch in den Pausen bei Kaffee und Kuchen den Austausch weiterführten. So trug das Treffen nicht nur inhaltlich, sondern auch zwischenmenschlich zur Stärkung unseres EmpowertMINT-Netzwerks bei.

Die Veranstaltung wurde realisiert mit freundlicher Unterstützung des Gleichstellungsbüros der Universität Osnabrück. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben – durch ihre Offenheit, ihre Impulse und ihre Präsenz. Wir blicken mit Vorfreude auf weitere gemeinsame Veranstaltungen in diesem Kreis!

acht Frauen sitzen auf Stühlen im Halbkreis. Im Hintergrund sind vier große Fenster.
© Mandala von Westenholz