Aktuelles

Suche

Lena Sachse für Dissertation und Alisa Hamelmann für Masterarbeit ausgezeichnet

Bei den diesjährigen Hochschultagen Berufliche Bildung (HTBB) in Paderborn wurden Lena Sachse und Alisa Hamelmann für Ihre Qualifikationsarbeiten mit dem Preis der Gesellschaft für "Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung" ausgezeichnet.

Berufliche Orientierung an berufsbildenden Schulen: Handreichung veröffentlicht

Im Rahmen des Projekts BO-BBS wurden innovative Maßnahmen zur Beruflichen Orientierung entwickelt, erprobt und evaluiert. 

Die Handreichung steht nun als Open Access Publikation zur Verfügung.

Abschlussband zum Projekt "Berufsbildung in europäischen Regionen" erschienen

Der Band präsentiert die wichtigsten Ergebnisse des Projektes und greift weiterführende Forschungsfragen auf. Er ist als Open Access Publikation im wbv Verlag erschienen.

Mehr Master oder Meister? Diskussionsrunde mit Thomas Bals

Unter dem Titel Mehr "Master oder Meister - Zukünftige Anforderungen unserer Berufswelt" fand im Dezember eine Diskussionsrunde in Osnabrück statt. Prof. i.R. Dr. Thomas Bals nahm als Diskussionsteilnehmer eine berufspädagogische Perspektive ein. 

Neue Stiftungsprofessur: Berufliche Bildung in Zeiten des digitalen Wandels

Seit März 2024 hat Dr. Dana Bergmann die Juniorprofessur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Berufliche Aus- und Weiterbildung im digitalen Wandel an der Uni Osnabrück inne.

Neuer Wegbereiter für die Ausbildung geflüchteter Frauen – Partizipatives Projekt FEMPower startet

Im Oktober 2024 beginnt in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik das neue Forschungsprojekt „Gelingenswege der beruflichen Ausbildung für Mädchen und Frauen mit Fluchtgeschichte“, das sich der beruflichen Ausbildung junger Frauen mit Fluchtgeschichte widmet.

Monitor Berufsbildungspersonal und virtuelle Akademie "Berufspädagogik Connect"

Die Berufs- und Wirtschaftspädagogik hat ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Rahmen der „Exzellenzinitiative Berufliche Bildung“ des BMBF eingeworben. Im Fokus steht das berufliche Bildungspersonal in Betrieben, beruflichen Schulen und an beruflichen Bildungsstätten. Untersucht werden die [...]

Sektionstagung BWP mit Osnabrücker Beteiligung

Vom 16.09. bis 18.09. fand an der TU Dresden die Jahrestagung 2024 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspäd­agogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswis­senschaft. Mit dabei waren einige Osnabrücker Kolleg:innen.

Lehrendenmobilität: Dr. Junmin Li und JProf. Dr. Dana Bergmann zu Gast an der NTNU Trondheim

Im Rahmen der Erasmus-Lehrendenmobilität besuchten Dr. Junmin Li und Juniorprofessorin Dr. Dana Bergmann die Norwegian University of Science and Technology (NTNU) in Trondheim.

Qualität in der Aus- und Weiterbildung sichern, Transformation umsetzen: IHK-Mittagsgespräch mit Juniorprofessorin Dr. Dana Bergmann

„Mit dem Schwerpunkt Berufliche Aus- und Weiterbildung im digitalen Wandel möchten wir die kaufmännische und gewerbliche Berufsbildung bundesweit wie regional fördern und zukunftsfest machen“, erklärte Jun.-Prof. Dr. Dana Bergmann.