Frederik Kamphues
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mitglied der Arbeitsgruppe Humangeographie mit wirtschaftsgeographischem Schwerpunkt
Frederik Kamphues ist seit März 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Humangeographie mit wirtschaftsgeographischem Schwerpunkt. Er promoviert im vom Land Niedersachsen und der Volkswagenstiftung geförderten Projekt zur Nachhaltigkeitsgovernance globaler Wertschöpfungsketten.
Nach seinem 2-Fächer Bachelor in Geographie und Wirtschaftswissenschaften sowie einem Auslandssemester an der Nelson Mandela University in Südafrika, hat der den Master in Wirtschafts- und Sozialgeographie an der Universität Osnabrück erfolgreich absolviert. In seiner Masterarbeit hat Frederik die Einbettung von KleinbäuerInnen aus Ghana und Costa Rica in das globale Produktionsnetzwerk des Kakaos miteinander verglichen. Dafür hat er sowohl in Ghana als auch in Costa Rica über mehrere Monate hinweg, qualitative und quantitative Daten bei und mit KleinbäuerInnen erhoben. Nach seinem Abschluss arbeitete er für zwei Jahre bei Unternehmensberatungen und beschäftigte sich dort mit der Umsetzung verschiedener Nachhaltigkeitsberichtspflichten wie der CSRD.
In seinem Promotionsprojekt beschäftigt sich Frederik mit Auswirkungen verschiedener Nachhaltigkeits-Gesetzgebungen wie z.B. dem Lieferkettensorgfaltspflichten-Gesetz (LkSG) oder der EU- Entwaldungsverordnung auf globale Agri-Food-Netzwerke. Ein besonderer Fokus dabei liegt auf Veränderungen bezüglich der Menschenrechts- und Umweltstandards für Produzierende in Ländern des globalen Südens. Darüber hinaus wird auch erforscht, inwiefern die Implementierung von technischen Infrastrukturen (z.B. Blockchain-Technologien), die Rückverfolgbarkeit von Agrarprodukten und damit die Nachhaltigkeitsgovernance globaler Wertschöpfungsketten verbessern kann.
Frederik Kamphues

Institut für Geographie
Universität Osnabrück
Seminarstraße 19 a/b
49074 Osnabrück
Raum: 02/210
Tel.: +49 541 969-4354