Sven Deeken

Studienberatung & Studiengangmanager

 

 

Bei Problemen oder Fragen rund um das Geographie-Studium (und manchmal mehr) hilft Sven Deeken gerne weiter.
Weiterführende Informationen bzw. weitere Beratungstellen sowie häufig gestellte Fragen rund ums Geographiestudium finden Sie ebenfalls dort.

Vor der Kontaktaufnahme mit den Beratungsstellen empfiehlt es sich, einen Blick auf die Homepage des Instituts (insbesondere die FAQs) bzw. der jeweiligen Stellen zu werfen.

Sven Deeken

Sven Deeken
© Reimar Ott

Institut für Geographie
Universität Osnabrück
Seminarstraße 19 a/b
49074 Osnabrück

Raum: 02/215

Tel.: +49 541 969-4266

 sven.deeken@uni-osnabrueck.de

Sprechstunde
Mo 14 - 15 Uhr u.n.V.

Beratung auch möglich per Email, telefonisch oder online im Meeting-Raum der Stud.IP-Veranstaltung "Infoplattform Geographie"

Subjektbezogene Berufsorientierung – Individueller Lernprozess und kooperative Aufgabe. In: Pötter, Nicole (Hg.): Schulsozialarbeit im Übergang Schule-Beruf. VS Verlag (gemeinsam mit Bert Butz)

 Berufsorientierung – Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Expertise im Auftrag des Good Practice Center (GPC) im Bundesinstitut für Berufsbildung. Bonn (gemeinsam mit Bert Butz).

2016 "Grundlagen der Datenerhebung: Wie erstelle ich einen Fragebogen?" - Fachlicher Input im Workshop "Praxis-Seminar: Methoden zur Entwicklung eigener Datenerhebungen" der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen e.V. am 09. März 2016
2011 „Ergebnisse der Sozialraumanalyse für die Stadt Wilhelmshaven“ – Präsentation der Ergebnisse auf dem 2. Workshop „Entwicklung der Grundstruktur eines Handlungskonzepts“ im Rahmen des Projekts „Sozialraumanalyse und Entwicklung eines Präventionskonzepts für Wilhelmshaven 2010/11“ in Wilhelmshaven.
2010 „Berufsorientierung als Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung“ – Vortrag anlässlich der Fachtagung Berufseinstiegsbegleitung im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit in Berlin.

Diplom-Geograph,

seit September 2012 als Studiengangmanager am Institut für Geographie der Universität Osnabrück.

2011/ 2012 wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Bielefeld, Bielefeld School of Education (BiSEd): Management "Lehramt Grundschule" und Studiengangsorganisation "Sachunterricht"

2009 bis 2023 selbständige/ freiberufliche Tätigkeit „Bildungs- und Sozialraumplanung“, vor allem in den Bereichen Projektbegleitung/ -Beratung, Berufsorientierung, Evaluation

2008 Leiter des Projekts „Lernende Region Osnabrück“ (LRO) an der Volkshochschule der Stadt Osnabrück

2000 bis 2007 wissenschaftlicher Angestellter an den Universitäten Flensburg und Bielefeld: Wissenschaftliche Begleitung des Bundesprogramms „Schule – Wirtschaft/ Arbeitsleben“ (BMBF)

bis 1999 Diplomstudium der Geographie an der Universität Osnabrück, Nebenfächer Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft.

Freiberufliche Tätigkeiten

2016 Input und Moderation des Workshops "Praxis-Seminar: Methoden zur Entwicklung eigener Datenerhebungen" der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen e.V. am 09. März 2016.
2010 - 2012 Entwicklung eines Präventionskonzepts für die Stadt Wilhelmshaven (zusammen mit Prof. Dr. Manfred Rolfes und Dagmar Bode, Universität Potsdam, Institut für Geographie): Durchführung unterschiedlicher Arbeitsschritte (Sozialraumanalyse, Akteurs- und Organisationsanalyse, Workshops). Abschlussbericht „Sozialraumanalyse und Entwicklung eines Präventionskonzepts für Wilhelmshaven 2010/11“, Abschluss- und Evaluationsworkshop.
2010 Aktualisierung des Online-Portals LänderAKTIV für das Good Practice Center (GPC) im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn.
2010 Erstellung einer Fachexpertise „Berufsorientierung – Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung“ (zusammen mit Bert Butz) für das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn.
2009 Erstellung eines Evaluationsberichts des Instituts für Geographie der Universität Potsdam.