Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldungen

10. Juni 2024 : „Märtyrer – Heilige – Vorbilder des Glaubens“: Kirchengeschichtlicher Studientag an der Uni

Was haben die heilige Katharina, die Lübecker Märtyrer und Felix Nussbaum gemeinsam? Was bedeutet Heiligkeit, wer gilt als Märtyrer oder Märtyrerin, wer kann Vorbild im Glauben sein? Und welche Relevanz besitzt Religionsgeschichte für die Gegenwart? Diesen und weiteren Fragen gingen vor Kurzem an der Universität Osnabrück rund 70 Studierende der Evangelischen und der Katholischen Theologie im Rahmen eines gemeinsamen kirchenhistorischen Studientags nach. 

07. Juni 2024 : Der Arzt wider Willen: Uni lädt zu Theaterstück von Molière ein

Das Theateratelier der Universität Osnabrück, bestehend aus Studierenden der Romanistik, hat in diesem Jahr wieder ein französisches Theaterstück auf die Beine gestellt: "Der Arzt wider Willen" von Molière. Die Premiere in französischer Sprache findet am Mittwoch, 12. Juni, um 19 Uhr in der Aula des Schlosses statt. Der Eintritt ist frei, das Stück dauert 40 Minuten. 

07. Juni 2024 : Was ist eigentlich Umweltsystemwissenschaft? Uni lädt zu Infotag am 18. Juni 

Die Umweltsystemwissenschaft an der Universität Osnabrück verbindet Wissenschaftsdisziplinen wie Informatik und Mathematik mit Anwendungen beispielsweise in Chemie, Wirtschaftswissenschaften oder Physik. Ziel ist es dabei, zum gesellschaftlichen Wandel und zu mehr Nachhaltigkeit mittels zukunftsweisender Methoden beizutragen. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, Abiturientinnen und Abiturienten, sowie Studierende anderer Fachrichtungen sind herzlich eingeladen, am 18. Juni die...

06. Juni 2024 : Uni lädt ein zu Veranstaltung rund um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz

Die Arbeitsgruppe Ethik und kritische Theorien der KI an der Universität Osnabrück lädt am Dienstag, 11. Juni, zur Veranstaltung "KI Macht Zukunft" ein. Die Veranstaltung findet um 18.30 Uhr im Studierendenzentrum der Universität Osnabrück, Kolpingstraße 1a, statt.

 

04. Juni 2024 : Generative Künstliche Intelligenz intelligent einsetzen

Hochschule Osnabrück und Uni Osnabrück stellen eigene Chatbot-Anwendungen bereit: Sowohl die Hochschule Osnabrück als auch die Universität Osnabrück stellen ihren Mitarbeitenden und Studierenden einen datenschutzkonformen Zugang zum Large Language Model von OpenAI, das auch hinter ChatGPT steht, zur Verfügung.

30. Mai 2024 : Die Vorfreude steigt – Ball der Universität ist ausverkauft: Im Jubiläumsjahr wird ein besonders vielfältiges Rahmenprogramm geboten

Musik, Tanz, elegante Abendkleidung und ein fulminanter Kronleuchter – darauf konnte man sich beim Ball der Universität immer verlassen. Auch in diesem Jahr wissen das die Gäste zu schätzen, so sind die Tickets für den Ball jetzt bereits ausverkauft. Anlässlich des 50-jährigen Uni-Jubiläums bietet der Ball mit einem umfangreichen Rahmenprogramm neben Bewährtem auch neue Attraktionen.

28. Mai 2024 : Kurzweiliges, Staunenswertes und Unbekanntes: Wanderausstellung beleuchtet 50 Jahre Universität Osnabrück

Im Sommersemester 1974 startete die Universität Osnabrück ihren Lehrbetrieb. Anlässlich ihres 50. Geburtstages präsentiert die Universität im Rahmen ihres Jubiläumsprogramms nun eine Wanderausstellung, die einen kurzweiligen Einblick in die eigene Historie gibt. „Die Geschichte unserer Universität insgesamt ist eine schöne Erfolgsgeschichte“, so Universitätspräsidentin Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl. „Doch darüber hinaus birgt sie in ihren 50 Jahren natürlich unzählige Einzelgeschichten, die...

27. Mai 2024 : Online-Selbsttest zu Körperunzufriedenheit und Essverhalten

Die Universität Münster und die Universität Osnabrück führen derzeit ein Kooperationsprojekt zum Thema "Sorgen um das Aussehen, die Figur und das Essverhalten" durch, in dessen Rahmen ein Online-Selbsttest zu Essverhalten und Körperbild angeboten wird. Die Teilnahme an der Studie erfolgt online und dauert etwa 20 Minuten. Personen jeden Geschlechts und jeglicher Geschlechtsidentität ab 14 Jahren sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.

27. Mai 2024 : Die Wüste lebt: Uni lädt zu Führung durch einen aufregenden Stadtteil ein

Im Sommersemester 1974 startete die Universität Osnabrück ihren Lehrbetrieb. Anlässlich ihres 50. Geburtstages lädt die Uni im Rahmen ihres Jubiläumsprogramms unter dem Titel „Vom Sumpf über den Industriestandort zum studentischen Wohnquartier“ zu einem abwechslungsreichen Spaziergang rund um das studentische Wohnheim "Alte Fabrik" in der Osnabrücker "Wüste". 

23. Mai 2024 : Gespräche über Gefühle in Beruf und Gesellschaft: Neue Reihe des Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit

Emotionen bewegen und setzen in Bewegung. Sie spielen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eine viel größere und einflussreichere Rolle, als es ein rationalistisch geprägtes Welt- und Menschenbild lange wahrhaben wollte. Das ist heute so, und es dürfte, wenngleich in anderer Weise, auch für frühere Zeiten gelten.

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Seite 2 von 7.

Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 1 aktuelle Seite: 2 / Seite: 3 / .... Weiter zur nächsten Seite