Pressemitteilungen der Universität Osnabrück https://www.uni-osnabrueck.de/kommunikation/kommunikation-und-marketing-angebot-und-aufgaben/pressestelle/pressemeldungen/ 2024-07-17T14:39:23+02:00 news-9892.atom Neu an der Uni: integrierter Bachelorabschluss im Studiengang Rechtswissenschaft 2024-07-11T12:09:50+02:00 2024-07-10T13:59:29+02:00 Ab dem Wintersemester 2024/2025 wird der Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Osnabrück einen zusätzlichen Bachelorabschluss einführen, der vollständig in den Studiengang Rechtswissenschaft integriert ist.  Mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) können Studierende der Rechtswissenschaft während des Studiums einen berufsqualifizierenden akademischen Abschluss erwerben, selbst wenn sie die „Erste Prüfung“ (früher 1. Staatsexamen) nicht bestehen. Voraussetzung für den Erwerb des Bachelors ist es, dass alle Zulassungsvoraussetzungen für die Erste Prüfung erfüllt sind und der universitäre Schwerpunktbereich erfolgreich absolviert wurde. 

Mit dem neuen Abschluss eröffnen sich für die Studierenden bereits nach acht Semestern auch ohne Erste Prüfung berufliche Perspektiven außerhalb von Anwaltschaft und Justiz. Darüber hinaus können die Studierenden sowohl im In- wie im Ausland konsekutive Masterstudiengänge belegen.

Studiendekan Prof. Dr. Oliver Dörr freut sich, dass es nun endlich grünes Licht vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur für die Einführung des neuen Studienabschlusses gibt: „Ich wünsche mir natürlich, dass die meisten unserer Studierenden das Staatsexamen ablegen, insbesondere wegen der vielversprechenden Karrierechancen für Juristinnen und Juristen. Mit dem integrierten Bachelorabschluss in Jura bieten wir unseren Studierenden jedoch eine zeitgemäße Alternative zum klassischen Jurastudium, die auch für die Studierenden, die nach wie vor den „Volljuristen“ anstreben, den Prüfungsstress während der Examensvorbereitung mindert. Denn selbst bei endgültigem Nichtbestehen der Ersten Prüfung müssen unsere Studierenden die Universität nicht ohne Abschluss verlassen, sondern erhalten mit dem Bachelor of Laws eine Anerkennung für ihre Leistungen, die sie während eines mehrjährigen Studiums erbracht haben.“

Interessierte Studierende können sich noch bis zum 15. Juli für den Studiengang Rechtswissenschaft mit integriertem Bachelorabschluss an der Universität Osnabrück bewerben. Weitere Informationen zum Studiengang und den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Webseite des Fachbereichs Rechtswissenschaft unter: www.jura.uni-osnabrueck.de

Weitere Informationen für die Medien:
Dr. Georgia Marfels, Universität Osnabrück
Fachbereich Rechtswissenschaften
fsbjura@uos.de

]]>
news-9889.atom Uni Osnabrück sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer für Posting-Studie 2024-07-02T13:50:10+02:00 2024-07-02T12:18:24+02:00 Die Uni Osnabrück sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 16 Jahren mit und ohne Essstörungen, die regelmäßig mindestens zweimal pro Monat Posts auf Instagram teilen, auf denen sie selbst alleine oder mit anderen Personen zu sehen sind.  Soziale Medien sind für viele regelmäßiger Bestandteil des Alltags. Sie teilen ihr Leben in Bildform mit Freundinnen und Freunden, Bekannten, Fremden. Häufig handelt es sich um Bilder, auf denen Menschen und ihre Körper abgebildet sind, sodass auch in der Körperbildforschung vor allem die bildbasierten Sozialen Medien in den Fokus rücken. Eine Studie der Universität Osnabrück zeigte, dass die Körperunzufriedenheit beim Betrachten von sogenannten „Fitspiration“-Bildern stieg, während sie beim Betrachten von körperpositiven bzw. -neutralen Bildern sank.

Vorrangig beschäftigen sich Studien bisher mit dem Konsum von Sozialen Medien. Deutlich weniger Aufmerksamkeit erhält die andere Seite: Was ist mit den Personen, die Inhalte zur Verfügung stellen, die Bilder von ihrem Urlaub, ihrer Trainingseinheit oder von unterschiedlichsten Veranstaltungen teilen? Welche Auswirkungen hat das Posten von Inhalten auf Sozialen Medien auf das eigene Körperbild und die Stimmung im Alltag? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, geht es in dem Forschungsvorhaben. „Uns ist bislang noch keine Studie bekannt, die das Postingverhalten von Personen direkt im Alltag erfasst“, so die Psychologin Kristine Schönhals. „Der Großteil der wenigen Studien zu diesem Themenbereich bezieht sich auf Fragebogendaten, die einmalig erhoben werden. Wir hingegen wollen in unserer Studie das alltägliche Postingverhalten auf Instagram und dessen direkten Auswirkungen untersuchen.“ Das Forschungsprojekt „Like my Life“ wird durchgeführt vom Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie (Leitung Prof. Dr. Silja Vocks).

Die Teilnahme umfasst einen Basis-Onlinefragebogen, einen Schulungstermin Online oder in Präsenz am Institut für Psychologie der Universität Osnabrück sowie die Beantwortung einiger Fragen im Alltag über vier Wochen mit einem Smartphone. Für die vollständige Teilnahme erhalten Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer einen Wunschgutschein im Wert von bis zu 30 Euro. Interessierte können sich bei der Studienleiterin Kristine Schönhals bzw. dem Studienteam per Mail postingstudie@uni-osnabrueck.de melden oder direkt über folgenden Link teilnehmen:

https://kpp-limesurvey.psy.uni-osnabrueck.de/index.php?r=survey/index&sid=931213&lang=de

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Kristine Schönhals, M. Sc. Psych., Universität Osnabrück
Institut für Psychologie, Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie
postingstudie@uni-osnabrueck.de
Instagram Klinische Psychologie Osnabrück: @koerperbildforschung

]]>
news-9885.atom Stadt und Uni feiern ihre Promovierten 2024-06-28T15:30:26+02:00 2024-06-28T11:12:21+02:00 Endlich war es soweit, viel Leidenschaft, Engagement und sicherlich auch eine anstrengende Zeit führten zu diesem besonderen Moment: Am Freitag, 28. Juni, konnten 54 Doktorinnen und Doktoren der Universität Osnabrück ihre wissenschaftlichen Leistungen im Rahmen der Promotionsfeier in der Schlossaula und im Friedenssaal des Rathauses gebührend feiern. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl betonte den mitunter beschwerlichen Weg eines Promotionsprojektes: „Dass es Ihnen gelungen ist, nach einigen Auf und Abs, die es bestimmt gegeben haben mag, hier zu stehen und Ihre Promotionsleistungen zu feiern, dazu gratuliere ich Ihnen von Herzen. Genießen Sie Ihren Erfolg heute mit Ihren Freundinnen, Freunden und Familien – Sie haben es sich verdient!“ Dem schloss sich Prof. Dr. Andrea Lenschow, Vizepräsidentin für Internationales, Diversität und wissenschaftliche Qualifikation, an: „Ich hoffe sehr, dass die glücklichen Erinnerungen an Ihre Promotionszeit überwiegen und Sie auf Ihrem weiteren Weg unserer Universität verbunden bleiben.“

In einer unterhaltsamen Rede teilte Dr. Anna Katharina Romund als eine der diesjährigen Promovierten ihre Erfahrung mit dem Publikum. Ausgehend von einem Zitat aus dem Roman „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann, reflektierte sie über die Rolle und das Selbstverständnis von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Ihr Fazit: Durchhaltevermögen ist eine der wunderbaren Fähigkeiten von Forscherinnen und Forschern. Für die Unterstützung auf ihrem Weg zur Promotion bedankte sie sich bei Familie und Freunden sowie bei ihren Betreuerinnen und Betreuern.

Als besonderes Zeichen der Verbundenheit mit der Universität wurde auch in diesem Jahr der Akademieschal aus roter Seide auf schwarzer Baumwolle an die Doktorinnen und Doktoren verliehen. Der von Studierenden des Studiengangs Textiles Gestalten entworfene Schal wird in regionaler Handarbeit auf einem historischen Jacquard-Webstuhl hergestellt. Er symbolisiert die besondere Verbindung von Universität und Stadt durch das Osnabrücker Friedensrad in der Mitte, das zusammen mit einer Lilie und dem Logo der Universität zum Symbol für Weisheit und Erkenntnis wird.
Nach dem Festakt in der Schlossaula ging es durch die Innenstadt zum Rathaus. Auf der Rathaustreppe durften sich die Promovierten zusammen mit der Bürgermeisterin Katharina Pötter für ein gemeinsames Foto präsentieren. In ihrer Rede betonte sie die besondere Beziehung zwischen Stadt und den Studierenden, Mitarbeitenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, insbesondere in diesem 50-jährigen Jubiläumsjahr der Universität. Nach dem Grußwort lud sie zum gemeinsamen Sektempfang und zum Eintrag in das Promotionsbuch ein.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Daniela Räuwer, Universität Osnabrück
Veranstaltungsmanagement 
Tel.: +49 541 969 6141
daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de 

]]>
news-9880.atom Preise für gute akademische Lehre an der Uni Osnabrück verliehen 2024-06-21T15:26:16+02:00 2024-06-21T09:37:31+02:00 Drei Nominierte konnten sich am 20. Juni über die Auszeichnung mit dem Hans Mühlenhoff-Preis 2024 für gute akademische Lehre an der Uni Osnabrück freuen: Der erste Preis ging an die Sozialwissenschaftlerin Mira Elham Hazzaa, der zweite an den Rechtswissenschaftler Johannes Enneking und der dritte an die Biologin Lena Szczepanski. Insgesamt wurden 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von den Studierenden vorgeschlagen. „Ohne kreative und innovative Lehre wäre eine Universität nicht denkbar, auf sie baut, neben der Forschung, das gesamte Hochschulsystem auf“, so der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Jochen Oltmer. „Dabei kann niemand gelungene Lehrformate besser beurteilen, als unsere Studierenden. In diesem Sinne bedeutet allein schon eine Nominierung eine besondere Auszeichnung, zu der ich allen mit großer Freude gratuliere.“

"Forum of Perspectives: Reflections on Societal Harmony, Racism, and Power through a Global and German Lens“, lautet der Titel des Seminars, das die Doktorandin Mira Elham Hazzaa für internationale Studierende in den Politikwissenschaften angeboten hat. „Das Seminar war tadellos strukturiert und bot einen klaren Rahmen, der uns durch komplexe Themen führte und gleichzeitig Flexibilität in den Diskussionen zuließ. Ihr Lehrplan, der ein Gleichgewicht zwischen theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen herstellte, war gut durchdacht“, so die Studierenden in der Begründung für ihren Vorschlag. Und weiter: Wir schätzten es, dass sie eine klare Gliederung hatte, aber auch flexibel blieb.“ Es sei der Dozentin sehr wichtig, „uns zu zeigen, dass sie sich für unsere Meinungen interessiert und uns dort unterstützen will, wo wir stehen“. 

Der Doktorand Johannes Enneking unterrichtet seit acht Semestern im Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität. In den Evaluationen erhalten seine Veranstaltungen von den Studierenden regelmäßig Bestnoten. Besonders hervorgehoben wird die hohe Fachkompetenz, gepaart mit einer besonderen Konzentration auf den Lernerfolg und die Beteiligung der Studierenden sowie die hervorragende Struktur, „die dadurch erreicht wird, dass jede Lerneinheit logisch und systematisch aufgebaut wird mit gut nachvollziehbaren Übersichten“.  

Das Engagement der Biologie-Doktorandin Lena Szczepanskis gilt unter anderem der Biologiedidaktik. Die Studierenden heben hervor: „Sie ist bestrebt, neue Lehrmethoden zu implementieren, die den individuellen Lernbedürfnissen ihrer Studierenden gerecht werden.“ So sei die abschließende Prüfungsleistung ihres Kurses beispielsweise keine schriftliche Klausur, sondern ein knapp halbstündiges Prüfungsgespräch mit den einzelnen Studierenden. „Ihr Einsatz für inkludierende Lehrpraktiken und ihre Fähigkeit, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, tragen dazu bei, dass Studierende aller Hintergründe und Vorkenntnisse gleichermaßen von ihrem Unterricht profitieren. Darüber hinaus veranstaltet sie Exkursionen in regionale Naturkundemuseen, außerschulische Lernorte oder in landwirtschaftliche Ausbildungsbetriebe, die sich „stets einer hohen Beliebtheit bei den Studierenden“ erfreuen. 

Die Preise, gestiftet von dem 2021 verstorbenen Osnabrücker Kaufmann und Mäzen Dr. h.c. Hans Mühlenhoff, sollen die Bedeutung guter akademischer Lehre für zügige Studienverläufe und qualitativ hochwertige Abschlüsse unterstreichen. Vorgeschlagen werden die Preisträgerinnen und -träger durch Studierende. Im Mittelpunkt dabei stehen unter anderem Aktualität der Lehrinhalte, sinnvoller Einsatz moderner Medien und Materialien, kreative Prüfungsformen sowie die Verbindung zur Berufspraxis. Ermittelt werden die Preisträgerinnen bzw. Preisträger durch eine studentische Jury unter Vorsitz des Vizepräsidenten für Studium und Lehre. Fritz Graf, Vorstandsvorsitzender der Hans Mühlenhoff-Stiftung, betonte in seiner Vorstellung der Stiftungsziele wie sehr es ihn freue, solch engagierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auszuzeichnen. 

Für den Preis für gute akademische Lehre nominiert und mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden neben den Preisträgerinnen und Preisträgern: Prof. Dr. Marcel Campen, Fachbereich Mathematik, Informatik, Physik; Prof. Dr. Thomas Gaube, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften; Prof. Dr. Robert Gillenkirch, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften; Talisa Groß, Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften; Dr. Magdalena Hartmann, Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften; Dr. Diaa Eldin Hassanein, Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft; Prof. Dr. Mirco Kai Imlau, Fachbereich Mathematik, Informatik, Physik; Dr. Ina Lehmkuhle, Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft; Prof. Dr. Lars Leuschner, Fachbereich Rechtswissenschaften; Nora Freya Lindemann, Fachbereich Humanwissenschaften; Prof. Dr. Sebastian Musslick, Fachbereich Humanwissenschaften; Prof. Dr. Michael Oehler, Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften; Julia Poschmann, Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften; Prof. Dr. Steffie Schmidt, Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften; Prof. Dr. Christian Schneider, Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft, Prof. Dr. Ferdinand Stebner, Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften; Prof. Dr. Georg Steins, Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften; Prof. Dr. Silja Vocks, Fachbereich Humanwissenschaften; Dr. Martin Weinrich, Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften; Prof. Dr. Frank Westermann, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften; Prof. Dr. Siegrid Westphal, Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften; Alexandra Wilker, Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Oliver Schmidt, Universität Osnabrück
Stabstelle Kommunikation und Marketing,
Tel.: +49 541 969 4516
oliver.schmidt@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9877.atom „Stark in die Grundschule starten“: Konzept zur Qualitätssicherung im Bildungssystem mit Uni Osnabrück 2024-06-20T13:18:33+02:00 2024-06-19T12:24:10+02:00 Wie lassen sich in der Grundschule sprachliche und mathematische Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler verbessern und halten? Antworten darauf soll das innovative Programm „StarS - Stark in die Grundschule starten“ geben, das vom Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen in Berlin (IQB) mit fachdidaktischen Kooperationspartnern entwickelt wurde. Die Universität Osnabrück und die Technische Universität Chemnitz sind als Verbundpartner beteiligt und bringen ihre Kenntnisse in den Bereichen Mathematik und Sprache ein.

Rund 6 Millionen Euro werden für das Projekt bereitgestellt, wobei die Finanzierung auf die Länder verteilt wird. Das Programm hat unter anderen das Ziel, ab der ersten Klasse, also am Übergang vom Elementar- zum Primarbereich, sprachliche und mathematische Kompetenz zu erheben, um diese dann systematisch sichern zu können. Im Bereich der Mathematik bedeute dies konkret, die Voraussetzungen in den Blick zu nehmen, die einen großen Einfluss auf die weitere mathematische Entwicklung im Verlauf der Schulzeit nehmen, wie z. B. das Zählen oder das Erfassen von Mengen, so Prof. Dr. Hedwig Gasteiger von der Universität Osnabrück.

StarS stellt diagnostische Werkzeuge bereit, damit Lehrkräfte an Grundschulen präzise Informationen über die Lernausgangslagen und die Lernentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler erhalten. So kann eine individuell angepasste Förderung schon zu Beginn der Grundschulzeit umgesetzt werden. Die Maßnahmen umfassen auch die Entwicklung von Fortbildungsmodulen für Lehrkräfte sowie von Qualitätskriterien für spezialisierte Fördermaterialien. 

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2024 und saarländische Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot betonte die strategische Ausrichtung, die darauf abziele, „die Bildungschancen jedes Kindes zu verbessern“. Durch die frühe und gezielte Förderung solle der „Grundstein für lebenslanges Lernen und Chancengleichheit“ gelegt werden. 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Hedwig Gasteiger, Universität Osnabrück
Institut für Mathematik 
hedwig.gasteiger@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9871.atom „Lasst uns Atomwaffen einsetzen!“ 2024-06-17T12:53:41+02:00 2024-06-17T10:34:00+02:00 Welche Risiken, aber auch Chancen KI für militärische Zwecke bietet, hat der Sicherheitspolitik-Forscher apl. Prof. Dr. Dr. Klaus-Peter Saalbach von der Universität Osnabrück in einem kürzlich veröffentlichten Aufsatz zusammengefasst. „Wir haben Atomwaffen! Lasst sie uns einsetzen!“ So antwortete die Künstliche Intelligenz (KI) GPT-3.5 auf die Frage, warum sie in einer Kriegssimulation einen nuklearen Erstschlag anordnete – so eine aktuelle Studie aus den USA, die das Verhalten verschiedener KIs in militärischen Einsätzen untersuchte. Das Ergebnis: Die KIs eskalierten die Situation und setzten frühzeitig nukleare Mittel ein.

„Die Debatte über den Einsatz von KI für Atomwaffen umfasst drei Bereiche: die Autonomie von KI, die Stabilität militärischer KI-Systeme und die strategische Stabilität“, erklärt apl. Prof. Saalbach. „Autonome Waffensysteme – wie der SAGE-Supercomputer der USA oder das russische System Perimeter – wurden bereits während des Kalten Krieges in der atomaren Verteidigung eingesetzt. KI kann mittlerweile Atomraketen lenken, Hindernisse automatisch erkennen und Ziele identifizieren.“ 
Ein Risiko sei aber, dass KI die Hemmschwelle für den Einsatz sogenannter Dead-Hand-Systeme senken könne, so Saalbach weiter. Dead-Hand-Systeme ermöglichen es der KI, auch dann noch zurückzuschlagen, wenn die menschliche Entscheidungsinstanz ausgeschaltet ist. Eine Fehlfunktion eines solchen Systems könnte jedoch zu einer nuklearen Katastrophe führen. 

Ein weiteres Problemfeld sei die Stabilität militärischer KI-Systeme, auch Missionsstabilität genannt: „KI kann zwar die Aufklärung und Informationslage verbessern, die Entscheidungsfindung beschleunigen und schnelle Reaktionen ermöglichen, sie kann aber auch militärische Missionen destabilisieren“, erläutert Saalbach. Die Liste der Risiken sei lang: Tests zeigten, dass KIs dazu neigen, sich selbst auf Kosten anderer zu verteidigen; außerdem können KIs die Entscheidungen von Menschen übergehen; auch entschieden KIs teilweise zu schnell und könnten ein aggressives Vorgehen einer diplomatischen Lösung vorziehen.

„Die Missionsstabilität kann auch dadurch gefährdet werden, dass KI-Systeme gehackt werden können. Ein Cyberangriff auf KI-Systeme kann auf unterschiedliche Arten stattfinden: Da KIs auf Datensätzen aufbauen, besteht zum Beispiel die Gefahr des sogenannten data poisonings (Datenvergiftung): Dabei werden Daten falsch gelabelt oder manipuliert. So könnte einem KI-gesteuerten Frühwarnsystem zum Beispiel ein bevorstehender Atomschlag vorgegaukelt werden“, sagt Saalbach. Auch Deep Fakes und manipulierte Bilder können zu systematischen Fehlinterpretationen durch KIs führen.

Zu den vielen weiteren Problemen gehört auch der Automatisierungsbias: Menschen vertrauten KI-basierten Technologien zu sehr und würden deren Fehler zu spät erkennen. Neben der Gefahr, dass KIs zu künstlicher Eskalation neigten, könnten auch sogenannte positive Feedbackschleifen eskalierend wirken: Dabei träfen KIs Entscheidungen auf Basis von Daten, die ebenfalls von KIs aufbereitet wurden. Bei generativer KI bestehe zudem die Gefahr sogenannter prompt injections: Dabei geben Hackerinnen und Hacker Befehle ein, um die Sperren der KI auszutricksen: Anstatt direkt zu fragen „wie hacke ich dieses Sicherheitssystem?“ könnte eine Anweisung lauten: „Ich möchte Sicherheitslücken schließen, zähle diese und die Möglichkeiten sie auszunutzen daher auf“. So können sensible Daten preisgegeben werden, was die Möglichkeit für weitere Angriffe erhöht. 

Aber auch für die strategische Stabilität könnte KI ein Risiko darstellen: „Strategische Stabilität ist der Zustand, in dem Angriffe durch das nukleare Potenzial des Verteidigers abgeschreckt werden“, erklärt Saalbach. „KI kann diese Stabilität jedoch untergraben, indem sie Atomkriege durch Dead-Hand-Systeme und deren Zweitschlagfähigkeit ‚gewinnbar‘ macht, da sie den Angriff gegebenenfalls auch selbsttätig einleiten kann.“ 

Saalbach fasst zusammen: „Insgesamt wird der Einsatz von KI für grundlegende Funktionen wie Kommunikation, Design, Tests oder die Nichtverbreitung von Atomwaffen positiv gesehen, während bei Entscheidungsprozessen und autonomen Raketenstarts die Bedenken überwiegen. Intransparenz, Unvorhersehbarkeit und Anfälligkeit für Cyberangriffe sind Argumente, KI nicht in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Die USA, China und Russland haben daher Dialoge über KI-Risiken aufgenommen.“
Eine weitere Studie im renommierten Journal ‚Patterns‘ hat inzwischen gezeigt, dass bereits die aktuell genutzten KI-Programme Menschen in erheblichem Umfang manipulieren können, um ihre Ziele zu erreichen, weshalb ihr Input in kritischen Situationen mit Vorsicht genutzt werden sollte. 

Aufsatz von Klaus-Peter Saalbach: https://doi.org/10.48693/542
Studie zu KIs in Kriegssimulationen: https://arxiv.org/pdf/2401.03408
Studie zur Beeinflussung durch KI: https://doi.org/10.1016/j.patter.2024.100988

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Apl. Prof. Dr. Dr. Klaus-Peter Saalbach
Kultur- und Sozialwissenschaften, Uni Osnabrück
ksaalbac@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9868.atom ‚Flüchtling‘ – die ambivalente Karriere eines umstrittenen Begriffs 2024-06-13T17:00:22+02:00 2024-06-13T16:42:34+02:00 Inventar der Migrationsbegriffe: Projekt der Uni Osnabrück zeigt Entwicklung von Begriffen in Migrationsdebatten. Bis in die 1960er Jahre bezog sich der Begriff ‚Flüchtling‘ vor allem auf geflüchtete Deutsche, erst danach auf als nicht-deutsch geltende Migrantinnen und Migranten. Je nachdem, wer mit dem Begriff bezeichnet wurde, war er mal negativ und mal positiv besetzt Begriffe sind keine reinen Buchstabenfolgen, sondern drücken politische Macht aus und entwerfen oder verwerfen Zukunftsvorstellungen. Wie und warum sich die Bedeutung von Begriffen verschiebt, zeigt das ‚Inventar der Migrationsbegriffe‘, das am Osnabrücker Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) erarbeitet wird.

Im Mittelpunkt der aktuellen Debatten in Politik, Öffentlichkeit und Medien über Flucht und Migration steht der oft kritisierte Begriff ‚Flüchtling‘. Ein Blick in das 20. Jahrhundert zeigt jedoch, dass unterschiedliche Menschen und Gruppen als ‚Flüchtlinge’ bezeichnet und bewertet wurden. Der kürzlich im ‚Inventar der Migrationsbegriffe‘ erschienene Beitrag des Migrationsforschers Prof. Dr. Jochen Oltmer von der Universität Osnabrück und der Historikerin Prof. Dr. Isabella Löhr vom Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF), Potsdam, beleuchtet die Karriere dieses Begriffs. Der Beitrag ist aus der Arbeit des seit Anfang 2024 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereichs ‚Produktion von Migration‘ am IMIS hervorgegangen.

„Der Erste Weltkrieg löste große Fluchtbewegungen aus: Bis in die 1920er Jahre waren in Europa 13 Millionen Schutzsuchende auf der Flucht. In dieser Zeit ging der damals neue Begriff ‚Flüchtling’ in den allgemeinen Sprachgebrauch ein“, erklärt Prof. Dr. Oltmer und ergänzt: „In der Weimarer Republik kam es dann zur Abwanderung aus den Gebieten des Deutschen Reiches, die aufgrund des Friedensvertrages von Versailles abgetreten werden mussten.“ Als ‚Flüchtlinge’ wurden in der Regel deutsche Staatsangehörige oder ‚Volksdeutsche’ bezeichnet, die u.a. aus Elsass-Lothringen, Posen oder Westpreußen zuwanderten.

Prof. Dr. Isabella Löhr fährt fort: „Angesichts der im Zweiten Weltkrieg ab 1944 vorrückenden sowjetischen Armee wurde der Begriff ‚Flüchtling‘ populärer und bezog sich vor allem auf die aus Osteuropa fliehenden Deutschen. In der frühen Nachkriegszeit wurde der Begriff ‚Flüchtling‘ dann skeptisch bis ablehnend gebraucht. Gleichzeitig konkurrierten verschiedene Begriffe wie Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte in öffentlichen Debatten und Gesetzestexten. Sie waren politisch umkämpft und transportierten unterschiedliche Vorstellungen von Flucht.“ 1954 nahm der Brockhaus als wichtigste deutschsprachige Enzyklopädie das Wort ‚Flüchtling‘ erstmals auf und bezog es vor allem auf deutsche Staatsangehörige: Von ‚Ostflüchtlingen‘ oder ‚Heimatvertriebenen‘ war nun die Rede.

Prof. Dr. Oltmer ergänzt: „Ende der 1960er Jahre vollzog sich dann ein grundlegender Wandel: Der Begriff ‚Flüchtling‘ wurde zunehmend für Migrantinnen und Migranten verwendet, die nicht als Deutsche galten. Der Schwerpunkt lag nun auf den ‚ausländischen Flüchtlingen‘, die aber als ein Problem dargestellt wurden, mit dem sich internationale Organisationen zu beschäftigen hätten, nicht deutsche Stellen.“

Prof. Dr. Isabella Löhr erklärt: „In den 1970er Jahren stieg die Zahl der Asylsuchenden, was zu kontroversen Debatten über Migration führte. Zwischen 1976 und 1980 verzehnfachte sich die Zahl der Asylgesuche nahezu. Insgesamt war der Begriff ‚Flüchtling‘ in den 1970er und 1980er Jahren meist positiv besetzt und auf Menschen bezogen, die im Kontext das sogenannten Kalten Krieges aus Osteuropa kamen und die Überlegenheit des Westens zu symbolisieren schienen.“

Prof. Dr. Oltmer setzt hinzu: „Schutzsuchende aus anderen Teilen der Welt, vor allem jene aus dem Globalen Süden, hingegen wurden oft angefeindet. Sie wurden mit dem extrem negativ besetzten Begriff des ‚Asylanten‘ bezeichnet.“ Davon zeugen unter anderem die vielen negativen Wortschöpfungen wie ‚Asylproblem‘, ‚Asylbetrüger‘ oder ‚Asyltourismus‘ oder katastrophendrohende Begriffe wie ‚Asylantenstrom, -schwemme, -druck, -flut, -lawine, -zeitbombe‘. „Es wurde also rassistisch sortiert“, so Prof. Oltmer weiter. „Wer aus Osteuropa kam, war eher ‚Flüchtling‘, wer aus Asien oder Afrika kam, wurde eher als ‚Asylant‘ abgewertet.“

Im Jahr 2015 wurde das Wort ‚Flüchtling‘ zum Wort des Jahres gewählt. Dabei war schon lange kritisiert worden, dass ‚Flüchtling‘ durch die Endung ‚-ling‘ negativ konnotiert sei. Seit Anfang der 2010er Jahre etablierte sich daher der Alternativbegriff ‚Geflüchteter‘. „Der Bedeutungsverlust von ‚Flüchtling‘“, so Prof. Löhr, „und die Karriere anderer Bezeichnungen sind jedoch wissenschaftlich nicht hinreichend erklärt. Zumal die Endung ‚-ling‘ laut Sprachwissenschaft keineswegs überwiegend negativ konnotiert ist.“ Nicht das Wort sei das Problem, sondern welche Bedeutung ihm in gesellschaftlichen Aushandlungen zugewiesen wird.

Das „Inventar der Migrationsbegriffe“ ist ein interdisziplinäres Nachschlagewerk für zentrale Begriffe aktueller und historischer Migrationsdebatten. Es zeigt, wie sich Begriffe wie ‚Flüchtling‘, ‚Asylsuchender‘ oder ‚People of Color‘ entwickelt haben, wie sie benutzt und gemacht worden sind. Es will keine eindeutigen Definitionen liefern, sondern Perspektiven aufzeigen – und damit Bewusstsein und Verantwortung für Sprache fördern. Das Inventar wurde Anfang 2022 von der Nachwuchsgruppe ‚Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration‘ am IMIS ins Leben gerufen und ist unter www.migrationsbegriffe.de kostenfrei einsehbar. 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Jochen Oltmer
Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Uni Osnabrück
Tel.: +49 541 969-4365
joltmer@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9866.atom Sachunterrichtsstudierende erhalten Einblicke in das Kinderrechteschulen Programm von UNICEF 2024-06-17T22:14:52+02:00 2024-06-13T10:45:29+02:00 In Niedersachsen wurden in den letzten Jahren bereits mehr als 20 Schulen durch das Kinderrechteschulen Programm von UNICEF ausgezeichnet. In der Stadt Osnabrück gibt es allerdings bislang nur eine Schule, die diese Auszeichnung erhielt: Die Heiligenwegschule, eine Grundschule aus Osnabrück, nahm an dem siebenstufigen Verfahren erfolgreich teil. Kirsten Leyendecker, Koordinatorin des Kinderrechteschulen Programms von UNICEF, und Corinna Maier, Lehrerin an der Heiligenwegschule in Osnabrück, stellen Grundschullehramtsstudierenden der Uni Osnabrück am Montag, 17. Juni, das besondere Konzept vor. 

Gemeinsam mit Julia Poschmann, Dozentin im Fachgebiet Sachunterricht, bieten sie einen Workshop für angehende Grundschullehrende an. Dieser wird in das Seminar Kinderrechte im sachunterrichtsdidaktischen Kontext integriert, in dem fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte auch vor dem Hintergrund aktueller politischer Ereignisse thematisiert und reflektiert werden.

Der Workshop gibt praxisnahe Einblicke in das Kinderrechteschulen Programm, zudem erfahren die Studierenden die Relevanz des Erlebens von Kinderrechten als eine bedeutsame Basis für die Gestaltung des pädagogischen Alltags an Kinderrechteschulen. „Um Demokratie zu erhalten und zu stärken, braucht es demokratische Schulstrukturen und partizipative Beteiligungsformen in Grundschulen“, unterstreicht Prof. Dr. Eva Gläser, Leiterin des Fachgebiets Sachunterricht der Uni Osnabrück.

Das Kinderrechteschulen Programm von UNICEF Deutschland wurde 2021 in Kooperation des Niedersächsischen Kultusministeriums mit UNICEF konzipiert und gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung gestaltet.

Eine zentrale Begründung für die Kinderrechteschulen ist, dass Grundschulkinder bereits über erste Vorstellungen zu Politik und Demokratie verfügen, wie Prof. Dr. Eva Gläser in eigenen Studien belegen konnte. Politisches Lernen in der Grundschule ist seit Jahrzehnten in das Schulfach Sachunterricht auch in Niedersachsen integriert. Es ist daher ein Bestandteil in der Ausbildung von zukünftigen Sachunterrichtslehrenden. Zentral für Politische Bildung ist, politisches Wissen zu vermitteln, fachlich methodische Kompetenzen zu fördern und zudem die Entwicklung der politischen Urteils- und Handlungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu unterstützen.

Das Besondere an dem Kinderrechteschulen Programm ist, dass digitale Lerninhalte und Aktivitäten vor Ort in den Schulen durch von UNICEF ausgebildete Trainerinnen und Trainer begleitet werden. Dabei stehen die zentralen Botschaften der UN-Kinderrechtskonvention im Mittelpunkt der Schulentwicklung, indem sie im Schulleitbild verankert und von Kindern und Mitarbeitenden in der Schule respektiert und gelebt werden. Grundlegend ist, dass Partizipation und demokratisches Miteinander an Kinderrechteschulen nicht nur im Unterricht erlernt, sondern alltäglich im Schulleben gelebt werden. In Kinderrechteschulen lernen Kinder ihre Rechte kennen und erfahren darüber hinaus Schule als einen Lernort, an dem ihre Meinung ernstgenommen und ihre Talente gefördert werden. Kinder erkennen, dass man sich aktiv für seine Rechte und die anderer Menschen einsetzen kann und erleben somit auch Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft. „Deshalb ist, um das Lernen über, durch und für Kinderrechte zu etablieren, die Einbindung von (außer-)schulischen Akteuren in der Ausbildung von Studierenden bedeutsam“, betont Julia Poschmann.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Julia Poschmann, Universität Osnabrück
Fachgebiet Sachunterricht
julia.poschmann@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9863.atom Osnabrücker Hochschulen präsentieren innovative Mitmach-Exponate auf der IdeenExpo  2024-06-13T09:12:44+02:00 2024-06-12T16:24:31+02:00 Die Hochschule Osnabrück und Universität Osnabrück geben auf Europas größtem Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik spannende Einblicke in die Themen Agrarrobotik, Virtual und Augmented Reality, Quantensysteme & Lebenswissenschaften sowie erstmalig Gesundheit & digitale Pflege. (Osnabrück, 11. Juni 2024) Experimentierstationen, Workshops und Bühnenshows – ganz nach dem Motto „Mach doch einfach!“ findet auch in diesem Jahr wieder die IdeenExpo auf dem Messegelände in Hannover statt. Noch bis zum 16. Juni können Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Studierende spannende Exponate mit Erlebnischarakter erkunden. Auch die Hochschulen aus Osnabrück sind mit spannenden Mitmachprogrammen in den Bereichen Gesundheits- und Sozialwissenschaften, Virtual & Augment Reality, Quantensysteme & Lebenswissenschaften sowie Ernährungswelten vertreten. 

Zum ersten Mal präsentiert die Hochschule Osnabrück im Bereich HealthyPlanet (Halle 8) die vielfältigen Facetten der Gesundheits- und Sozialberufe. Durch das interaktive Videospiel "CareTales: Abenteuer im Gesundheits- und Sozialwesen" können Besuchende in die Arbeitsweisen und Kompetenzen dieser Berufe eintauchen. Durch die Ausstellung "30 Grad im Schatten - Oma, wie geht's dir?" werden die Auswirkungen hoher Temperaturen auf ältere Menschen thematisiert. Mit dem "Alterssimulationsanzug" können jüngere Gäste die typischen Einschränkungen direkt selbst erleben.

Die digitale Pflege der Zukunft wird durch den Roboter "Paro" erlebbar gemacht, während das "Pflegeerlebnis in Virtual Reality" tiefere Einblicke in die Praxis bietet. Darüber hinaus werden durch Experimente die faszinierenden Möglichkeiten der Plasmatechnologie in der Medizintechnik demonstriert.

Im Bereich Ernährungswelten (Halle 6) können Besucherinnen und Besucher erleben, wie vielfältig Böden sein können und selbst den pH-Wert und die Bodenart bestimmen. Der Agrarroboter „Oz“ zeigt, wie moderne Robotik die Landwirtschaft revolutioniert, während eine interaktive Starkregen-Simulation die Auswirkungen extremer Wetterereignisse verdeutlicht. Und mit der "Augmented Reality Biosphere" können Messegäste durch ein Spiel die Klimaveränderungen von morgen erforschen. 

Die Universität Osnabrück ist mit gleich drei virtuellen, interaktiven Erlebniswelten vertreten. Mit 3D-Brille und Live-Moderation kann ein digitalisiertes Labor des interdisziplinären Forschungszentrums CellNanOs betreten und direkt mit der eigenen Forschung in den Bereichen Physik, Chemie und Biologie begonnen werden. Hier offenbart ein Blick durch das höchstauflösende Mikroskop, wie Diamant-Nanokristalle zur Aufklärung der Funktion von Proteinen in den Lebenswissenschaften angewendet werden können. Zudem erfahren Schülerinnen und Schüler, wie wichtig das Verständnis der atomaren Struktur für die interdisziplinäre Forschung in Physik, Chemie & Biologie ist. Das VR-Setting der Informatikdidaktik widmet sich dem Thema: „Denkmäler in VR“ und zeigt, wie existierende Denkmäler aus Osnabrück digitalisiert und in virtuelle Umgebungen integriert werden können. Neben der reinen 3D-Darstellung können interaktiv auch zahlreiche spannende Informationen zu den Denkmälern abgerufen werden. Die dritte VR-Station zeigt einen Blick in eine Stadt der Zukunft. Das bundesweit für Interesse sorgende Lok-Viertel in Osnabrück lässt sich virtuell durchstreifen und kennenlernen. 

Als weiteres highlight präsentiert die Universität aus dem Bereich ‚Chemiedidaktik‘ erstmals den Escape Room "Blackout in Utopia", der Schülerinnen und Schüler einlädt, Rätsel zur hochaktuellen Thematik erneuerbarer Energien zu lösen. Ziel der spielerischen Umgebung mit interaktiven ‚Hands-on‘-Chemieexperimenten ist es die Energieversorgung einer fiktiven Stadt wiederherzustellen.

Bereichert wird der Gemeinschaftsstand der Osnabrücker Hochschulen durch spannende Exponate des Schülerforschungszentrums Osnabrück und des Niedersachsen-Technikums, die ebenfalls in der Ideenhalle 6 vertreten sind.

Die IdeenExpo

Die IdeenExpo ist Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften und findet in diesem Jahr bereits zum neunten Mal statt. Sie steht für eine deutschlandweite, gelungene Kooperation von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zur Förderung des Fachkräftenachwuchses. Auf vier Hallen erstrecken sich in diesem Jahr 310 Aussteller in 14 Themenbereichen und bieten Exponate, Bühnenshows, Workshops und einem unterhaltsames Live-Programm. Der Eintritt zur IdeenExpo ist kostenlos und ist noch bis zum 16. Juni täglich von neun bis 18 Uhr geöffnet.

]]>
news-9860.atom Osnabrücker Hochschulen erfolgreich bei bundesweitem Startup-Leuchtturmwettbewerb 2024-06-12T15:31:01+02:00 2024-06-12T14:59:20+02:00 Ein großer Erfolg für die Hochschule Osnabrück und die Universität Osnabrück: Ihr gemeinsamer Antrag für die Konzeptphase der EXIST Startup Factories wurde erfolgreich bewilligt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Förderung von Innovation und Unternehmertum in der Region. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Förderprogramms EXIST prämierte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck am 6. Juni in Berlin die 15 Projekte für die Konzeptphase der Startup Factories und betonte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit für die Entwicklung Deutschlands hin zu einer führenden Start-up Nation. Der Antrag wurde in Kooperation mit der Universität Münster, der Fachhochschule Münster, der University of Twente, der Saxion Hogeschool und der Westfälischen Hochschule eingereicht. In diesem Konsortium von Universitäten und Hochschulen führt der Standort Münster mit dem Startup Center REACH. Zur Antragstellung trug maßgeblich die gemeinsame Einrichtung des Transfer- und Innovationsmanagements (TIM) beider Osnabrücker Hochschulen bei, in Berlin vor Ort von Startup- und Projektmanager Leonard Gehrmeyer vertreten.

Bei den Startup Factories geht es darum, überregionale und internationale Leuchtturmprojekte zu schaffen. „Unsere gemeinsame, unternehmerisch agierende Plattform mit sieben Hochschulen sowie ihrer Partnerinnen und Partner im regionalen Startup-Ökosystem der deutsch-niederländischen EUREGIO ist dafür optimal, erklärt Leonard Gehrmeyer vom TIM, „Unsere Vision ist im nächsten Schritt ein grenzüberschreitendes Startup-Ökosystem für die Bereiche Energie, Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft und grüne Technologien zu etablieren, das zur innovativsten Cross-Border-Startup-Region Europas wird. Startups schaffen neue Arbeitsplätze, treiben den Fortschritt und die Wettbewerbsfähigkeit der EUREGIO und darüber hinaus.“ 

Prof. Dr. Kai-Uwe Kühnberger, Vizepräsident für Forschung, gesellschaftlichen Dialog und Transfer der Universität Osnabrück, äußerte sich dazu: „Die Bewilligung ist eine bedeutende Anerkennung unserer bisherigen Arbeit im Bereich der Gründungsförderung. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren renommierten Partnerinstitutionen aus Münster und Enschede können wir die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft weiter stärken und innovative Projekte fördern, die langfristig positive Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben werden.“

Und Prof. Dr. Bernd Lehmann, Vizepräsident der Hochschule Osnabrück für Forschung, Transfer und Nachwuchsförderung ergänzt: „Diese Auszeichnung unterstreicht die hervorragende Arbeit unserer Hochschule im Bereich der Start-up-Förderung. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir die Bedingungen für technologieorientierte und wissensbasierte Start-ups weiter verbessern und somit einen wesentlichen Beitrag für das Start-up Ökosystem und die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region leisten.“

„Diese Anerkennung ist nicht nur eine Würdigung unserer bisherigen Bemühungen, sondern auch ein Ansporn, unsere Unterstützung für Start-ups weiter zu intensivieren. Wir danken allen beteiligten Partnern und freuen uns auf die erfolgreiche Umsetzung der folgenden Konzeptphase“, so die beiden Vizepräsidenten. Weitere Informationen zum EXIST-Programm und den Startup Factories unter: 

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2024/06/20240606-exist-startup-factories.html
https://exist25.de/

]]>
news-9858.atom Shakespeare an der Uni Osnabrück: Studierende präsentieren den “Kaufmann von Venedig“ in Theateraufführung 2024-06-11T10:06:39+02:00 2024-06-11T10:02:37+02:00 Englische Literatur live erleben – das ist an der Uni Osnabrück jetzt möglich. Am Mittwoch, den 19. Juni, um 19 Uhr präsentiert die Shakespeare Theatre Group “The Merchant of Venice” in der Schlossaula, Gebäude 11, Neuer Graben 29. Die Anglistik-Studierenden performen den Literatur-Klassiker im englischen Original. Die Veranstaltung ist kostenfrei und für alle Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. William Shakespeares “Merchant of Venice“ handelt von Liebe und Verrat, Rache und Vergebung, Kapitalismus und Antijudaismus: Themen, die auch 430 Jahre nach Abfassung des Dramas nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Die aus Studierenden des Fachs Anglistik/Englisch zusammengesetzte Shakespeare Theatre Group wird von Prof. Dr. Thomas Kullmann geleitet. Die Gruppe besteht seit einem Jahr und hatte bereits 2023 das Drama “The Winter’s Tale“ zur Aufführung gebracht.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. phil. Thomas Kullmann
Anglistik, Uni Osnabrück
Tel.: +49 541 969-4985
tkullmann@uni-osnabruck.de

]]>
news-9856.atom Gender and Diversity: Uni lädt erneut zum History Forum ein 2024-06-11T09:50:44+02:00 2024-06-11T09:48:27+02:00 Auch dieses Jahr lädt die Didaktik der Geschichte der Uni Osnabrück zum History Forum Osnabrück ein, das sich am Montag, 17. Juni, von 17 bis 19 Uhr in der Schlossaula aktuellen und zentralen Thema der Geschichts- und Erinnerungskultur und der historischen Bildung in der pluralen Gesellschaft widmet. Mit Gästen aus Wissenschaft werden Fragen nach Chancen und Herausforderungen von Gender and Diversity diskutiert. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

Prof. Dr. Lale Yildirim sagt: „Mit dem History Forum Osnabrück eröffnet die Didaktik der Geschichte und die Universität Osnabrück ein Forum zum Dialog Wissenschaft und Öffentlichkeit.“ Den thematischen Impulsvortrag hält Prof. Dr. Martin Lücke (Freie Universität Berlin). Auf dem Podium sitzen neben Prof. Lücke: David Gasparjan (Freie Universität Berlin), Ella Malin Visse (Universität Osnabrück) sowie Felix Wurm (Mitglied im Sozial- und Gesundheitsausschuss der Stadt Osnabrück) Moderation: Prof. Dr. Lale Yildirim (Universität Osnabrück). 

Gender and Diversity prägen in besonderer Weise die politischen und publizistischen Debatten und werden kontrovers sowie konfrontativ diskutiert. Diversität, ob migrations- oder genderinduziert, bestimmt auch in unserer demokratischen Gesellschaft die Chancen einer selbstverständlichen Beteiligung an Geschichts- und Erinnerungskultur.

Prof. Lale Yildirim führt fort: „Weder Universität noch Schule sind geschlechtsneutrale Räume. Sie fördern immer noch geschlechterspezifische Zuschreibungen und prägen historisches Denken und Lernen. Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt werden jedoch selten machtkritisch thematisiert oder reflexiv erörtert.“ 

Die Vernachlässigung der Auseinandersetzung mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt führen zu geschlechterspezifischer Diskriminierung und stellen eine Leerstelle der historischen Analyse dar. Bildungsinstitutionen sollten zu einem reflektierten Umgang mit Diversity beitragen. Gendersensibilität ist essenziell für Geschichte und zugleich grundlegend für Partizipation an Geschichts- und Erinnerungskultur in einer demokratischen und pluralen Gesellschaft.

Das History Forum Osnabrück lädt mit der thematischen Zentrierung auf Gender and Diversity zum Mitdenken und Mitdiskutieren über Chancen und Herausforderungen für historische Bildung und Public History sowie für demokratisch-kritische Partizipation in der pluralen Gesellschaft ein und fokussiert dabei mit diesem Thema verbundene Leer- und Lernstellen.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Lale Yildirim, Universität Osnabrück
Historisches Seminar
lale.yildirim@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9854.atom „Märtyrer – Heilige – Vorbilder des Glaubens“: Kirchengeschichtlicher Studientag an der Uni 2024-06-10T12:41:24+02:00 2024-06-10T12:37:50+02:00 Was haben die heilige Katharina, die Lübecker Märtyrer und Felix Nussbaum gemeinsam? Was bedeutet Heiligkeit, wer gilt als Märtyrer oder Märtyrerin, wer kann Vorbild im Glauben sein? Und welche Relevanz besitzt Religionsgeschichte für die Gegenwart? Diesen und weiteren Fragen gingen vor Kurzem an der Universität Osnabrück rund 70 Studierende der Evangelischen und der Katholischen Theologie im Rahmen eines gemeinsamen kirchenhistorischen Studientags nach.  Organisiert wurde die Veranstaltung von der Professur für Historische Theologie (Prof. Dr. Martin Jung) und der Juniorprofessur für Geschichte des Christentums (Prof. Dr. Steffie Schmidt, Laura-Marie Mork) am Institut für Evangelische Theologie sowie von der Juniorprofessur für Kirchen- und Christentumsgeschichte (Prof. Dr. Martin Belz, Dr. Markus Zimmer) am Institut für Katholische Theologie.

Zum Einstieg in den Studientag beleuchteten Prof. Dr. Steffie Schmidt und Prof. Dr. Martin Belz das Thema „Heiligkeit“ aus der jeweiligen konfessionellen Perspektive in kurzen Impulsvorträgen. Im Anschluss erkundeten die Studierenden in verschiedenen Gruppen vier exemplarische Lernorte mit kulturgeschichtlicher Bedeutung in Osnabrück: das Diözesanmuseum und das Diözesanarchiv des Bistums Osnabrück sowie die Katharinenkirche und das Felix-Nussbaum-Haus. In einer Abschlussrunde tauschten sich die Teilnehmenden – größtenteils angehende Religionslehrerinnen und Religionslehrer – über ihre Eindrücke aus und entwickelten Ideen, wie das an den vier Stationen Gesehene und Gehörte aus kirchengeschichtsdidaktischer Perspektive im Schulunterricht Anwendung finden kann. Dr. Markus Zimmer, der die Abschlussrunde moderierte, freute sich über die vielversprechenden Ergebnisse: „Kirchengeschichtliches Lernen hat ein Potenzial, das im Religionsunterricht noch viel zu oft vernachlässigt wird.“

Die Idee zu diesem Studientag entstand bei einem ersten Vernetzungstreffen der Organisatorinnen und Organisatoren vor etwa einem Jahr. Das Ziel des Tages war zum einen, den Studierenden beider Theologien eine Ergänzung zum regulären Lehrangebot zu bieten, die speziell regionalgeschichtlich ausgerichtet und überkonfessionell relevant ist. „In und um Osnabrück gibt es so viele Orte zu entdecken, an denen Kirchengeschichte lebendig wird“, betonte der langjährige Kenner der lokalen Kirchengeschichte Prof. Dr. Martin Jung, der gemeinsam mit den Studierenden die Katharinenkirche erkundete. Zum anderen war es den Dozentinnen und Dozenten ein zentrales Anliegen, die Zusammenarbeit zwischen den beiden theologischen Instituten auszuweiten und im Bereich der Kirchen- und Christentumsgeschichte in der Lehre verstärkt zu kooperieren.

„Dass es sowohl ein Institut für Katholische Theologie als auch eines für Evangelische Theologie gibt, zeichnet den Standort Osnabrück aus und hat großes Potenzial für gemeinsame Projekte“, betonte Laura-Marie Mork, die die Koordination des Studientags übernahm. Zudem sollte durch den Studientag die Zusammenarbeit und der Austausch mit einzelnen externen Bildungsträgern in Osnabrück intensiviert werden, zu denen die Archive, die Museen und die Kirchen zählen. „Ohne die tatkräftige Unterstützung der beteiligten Institutionen hätte die Veranstaltung in dieser Form nicht stattfinden können“, dankte Prof. Dr. Steffie Schmidt im Namen der Organisatorinnen und Organisatoren den institutionellen Kooperationspartnern, speziell Friederike-Andrea Dorner vom Diözesanmuseum, Kerstin Lübbers vom Museumsquartier und Dr. Georg Wilhelm vom Diözesanarchiv.

Die Studierenden zeigten sich von dem Studientag äußerst angetan: „Die Führungen an den verschiedenen Lernstationen waren didaktisch sehr gut durchdacht“, resümierte ein Teilnehmer. Und eine weitere Teilnehmerin ergänzte: „Besonders gut gefallen hat mir, dass in den Impulsvorträgen zu Beginn des Studientags die Perspektiven beider Theologien auf das Thema aufgezeigt wurden – gerade im Hinblick auf den geplanten Christlichen Religionsunterricht (CRU) in Niedersachsen ist das ein Gewinn für uns Studierende.“

Über das positive Feedback der Studierenden freuen sich die Dozentinnen und Dozenten: „Die große Resonanz des Tages bei den Studierenden zeigt den Erfolg unserer Idee“, wie Prof. Dr. Martin Belz bilanzierte. Über eine Fortsetzung des innovativen Lehrformats, die einige Teilnehmende im Anschluss an den Studientag anregten, werde bereits nachgedacht. Themen aus der Religions- und Kirchengeschichte, die Relevanz für die Gegenwart besitzen und Potenzial für den Schulunterricht entfalten können, gibt es jedenfalls genug.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Martin Belz, Universität Osnabrück
Institut für Katholische Theologie
martin.belz@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9851.atom Der Arzt wider Willen: Uni lädt zu Theaterstück von Molière ein 2024-06-07T14:26:51+02:00 2024-06-07T13:27:27+02:00 Das Theateratelier der Universität Osnabrück, bestehend aus Studierenden der Romanistik, hat in diesem Jahr wieder ein französisches Theaterstück auf die Beine gestellt: "Der Arzt wider Willen" von Molière. Die Premiere in französischer Sprache findet am Mittwoch, 12. Juni, um 19 Uhr in der Aula des Schlosses statt. Der Eintritt ist frei, das Stück dauert 40 Minuten.  Das Atelier, geleitet von Pierre Calba (Lektor für Französisch an der Uni) und bestehend aus sieben Studentinnen (Viviana Blomenkamp, Franziska Helsberg, Svea Haferkamp, Jennifer Jungkind, Celine Niester, Christina Wruck und Paula Sander), lädt ein, ins 17. Jahrhundert einzutauchen. 

Die Handlung dieser Komödie, die 1666 im Théâtre du Palais-Royal (Paris, Frankreich) zum ersten Mal aufgeführt wurde, ist simpel: Sganarelle, Holzfäller, Trunkenbold und Grobian, schlägt seine Frau Martine. Aus Rache lässt Martine die Diener des reichen Bürgers Géronte, dessen Tochter an einer seltsamen Krankheit leidet, glauben, ihr Mann sei Arzt. Er arbeite allerdings nur, wenn er vorher geschlagen würde. Um seine Tochter zu heilen, ruft Géronte Sganarelle zu sich. Verprügelt von der Dienerschaft und aus Angst vor weiteren Schlägen fängt Sganarelle an die Tochter zu behandeln, bis er selbst davon überzeugt ist, tatsächlich Arzt zu sein. Eine herrliche Satire über den Arztberuf und die Quacksalberei.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Pierre Calba, Universität Osnabrück
Institut für Romanistik
pierre.calba@uos.de

]]>
news-9849.atom Was ist eigentlich Umweltsystemwissenschaft? Uni lädt zu Infotag am 18. Juni  2024-06-07T12:34:07+02:00 2024-06-07T12:30:22+02:00 Die Umweltsystemwissenschaft an der Universität Osnabrück verbindet Wissenschaftsdisziplinen wie Informatik und Mathematik mit Anwendungen beispielsweise in Chemie, Wirtschaftswissenschaften oder Physik. Ziel ist es dabei, zum gesellschaftlichen Wandel und zu mehr Nachhaltigkeit mittels zukunftsweisender Methoden beizutragen. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, Abiturientinnen und Abiturienten, sowie Studierende anderer Fachrichtungen sind herzlich eingeladen, am 18. Juni die Umweltsystemwissenschaft näher kennenzulernen.  Im Studiengang Umweltsystemwissenschaft werden mathematische Modelle und Simulationen erstellt, analysiert und eingesetzt, um Lösungen für komplexe Umweltprobleme zu entwickeln. Das spätere Berufsspektrum von Absolventinnen und Absolventen reicht von Wissenschaft bis Industrie, zum Beispiel in Bereichen wie Umweltschutz und –monitoring, Planung von Anpassungsstrategien und Transformationsprozessen, Unternehmensberatung, Risikoanalysen oder Verkehrs- und Logistikplanung.

Besucherinnen und Besucher haben am 18. Juni die Möglichkeit, echte Vorlesungen zu besuchen, Lehrende und Studierende kennen zu lernen und einen spannenden Einblick in den Aufbau der umweltsystemwissenschaftlichen Studiengänge sowie die verschiedenen Fachrichtungen zu erhalten. 

Weitere Informationen, inklusive eines genauen Ablaufs, sind verfügbar unter www.usw-os.de.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Femke Reurik, Universität Osnabrück
Forschungszentrum Institut für Umweltsystemforschung
femke.reuwik@uos.de

]]>
news-9844.atom Uni lädt ein zu Veranstaltung rund um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz 2024-06-06T12:45:45+02:00 2024-06-06T10:50:11+02:00 Die Arbeitsgruppe Ethik und kritische Theorien der KI an der Universität Osnabrück lädt am Dienstag, 11. Juni, zur Veranstaltung "KI Macht Zukunft" ein. Die Veranstaltung findet um 18.30 Uhr im Studierendenzentrum der Universität Osnabrück, Kolpingstraße 1a, statt. Welche Geschichten ranken sich um Künstliche Intelligenz und wie beeinflussen sie unsere Vorstellungen von der Zukunft? Wer erzählt diese wirkungsmächtigen Zukunftsnarrative? Welche Stimmen und erlebten Erfahrungen werden ausgeblendet? Welche Gegennarrative können artikuliert werden, die eine Mehrstimmigkeit zulassen? Und schließlich: Wie können Kunst und Wissenschaft dazu beitragen, die sozialen, politischen und ethischen Herausforderungen im Umgang mit KI aufzuzeigen? Diese und weitere Fragen sollen gemeinsam mit Anna Jehle und Juliane Schickedanz von der Kunsthalle Osnabrück, Ulrich Mokrusch vom Theater Osnabrück, Prof. Rainer Mühlhoff von der Uni Osnabrück und den Besucherinnen und Besuchern diskutiert werden. Nach einem kurzen Impulsvortrag wird es in einem interaktiven Teil Gelegenheit für den gemeinsamen Austausch zu Vorstellungen und einer wünschenswerten KI-Zukunft geben.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Förderlinie „Zukunftsdiskurse“ vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert und richtet sich an die breite Öffentlichkeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Jan Siebold, Universität Osnabrück
AG Ethik und kritische Theorien der KI
jan.siebold@uos.de

]]>
news-9840.atom Generative Künstliche Intelligenz intelligent einsetzen 2024-06-05T13:17:44+02:00 2024-06-04T13:18:01+02:00 Hochschule Osnabrück und Uni Osnabrück stellen eigene Chatbot-Anwendungen bereit: Sowohl die Hochschule Osnabrück als auch die Universität Osnabrück stellen ihren Mitarbeitenden und Studierenden einen datenschutzkonformen Zugang zum Large Language Model von OpenAI, das auch hinter ChatGPT steht, zur Verfügung. Mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist das Thema generative KI in der Breite der Gesellschaft angekommen. War die Funktion solcher KI-Tools bis dahin vor allem Expertinnen und Experten bekannt, werden sie inzwischen von großen Teilen der Bevölkerung im Alltag genutzt. Auch im Kontext von Studium und Lehre spielen generative KI-Anwendungen eine zunehmend größere Rolle: In einer Befragung der Hochschule Darmstadt, an der sich deutschlandweit über 6.300 Studierende beteiligten, gaben rund zwei Drittel an, KI-basierte Tools im Studium zu verwenden. 

Zum Hintergrund: Expertinnen und Experten sind sich darin einig, dass KI-Anwendungen im Hochschulkontext in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen und sich zu einem festen Bestandteil der (Hochschul-)Lebensrealität entwickeln werden. Damit verbunden ist die Herausforderung, auf diese Entwicklungen zu reagieren. So müssen vor allem Studierende Kompetenzen im Umgang mit KI-Tools erwerben. 

Die Universität Osnabrück stellt allen Universitätsangehörigen das UOS KI-Portal (kurz: kiwi) zur Verfügung. Entwickelt wurde es als Open-Source-Produkt vom IT-Team des Zentrums virtUOS, das sich um die Pflege und Weiterentwicklung kümmert. In Zukunft sollen über kiwi weitere generative KI-Tools zugänglich gemacht werden, wobei der Fokus insbesondere auf selbst betriebenen Diensten liegen soll. „Die Erfahrungen, die aus der Entwicklung und dem regelbetrieblichen Bereitstellen innovativer KI-Werkzeuge gewonnen werden, sind die Grundlage für zukünftige, noch spannendere Dienste und Unterstützungsmöglichkeiten in der Digitalen Lehre“, meint Dr. Andreas Knaden, geschäftsführender Leiter des virtUOS. Damit die neuen Technologien optimal zu den Anforderungen in der Lehre passen, war auch das Team der Hochschuldidaktik eng in den bisherigen Entwicklungsprozess involviert und wird auch weiterhin intensiv mitwirken. Philip Hillebrand, Dozent in der Romanistik, erklärt: "Ich habe kiwi in meinem Seminar eingesetzt, um meine Studierenden im kritischen Umgang mit KI zu schulen und dabei sehr positive Erfahrungen gesammelt."

Die Hochschule Osnabrück nutzt seit Kurzem das webbasierte Interface HAWKI auf GPT-4o Basis, welches an der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen im Interaction Design Lab entwickelt wurde und den Hochschulen landesweit zur Nutzung bereitsteht. Unter HAWKI finden Studierende, Lehrende und Mitarbeitende wie im UOS-KI-Portal ein Interface, mit dem sie ChatGPT von OpenAI in den Versionen GPT-3.5 und GPT-4-Turbo kostenfrei über ihren Hochschul-Account nutzen können.

„Der gezielte und gut abgewogene Einsatz von KI-basierten Textgeneratoren gehört zukünftig zu den Grundkompetenzen der Lernenden und Lehrenden an unseren Hochschulen. Durch frühzeitige und kritisch reflektierte Nutzung der aktuell verfügbaren Systeme stärken wir die digitale Mündigkeit aller Menschen an der Hochschule“, erläutert Prof. Dr. Ingmar Ickerott die Bedeutung der Einführung von KI-Systemen. Die Studierenden überzeugt der Ansatz, wie Carolin Then Bergh bestätigt: „Generative KI ist zwar in meinem Studium nicht direkt Thema, da ich sehr affin gegenüber neuen digitalen Tools bin, halte ich auch bei generativer KI die Augen offen nach Einsatzmöglichkeiten und probiere mich viel aus. HAWKI hat Nachteile gegenüber ChatGPT, aber die ideelle Ebene ist mir wichtiger: HAWKI könnte in Zukunft als Interface die Möglichkeit bieten, das dahinterliegende Datenmodell durch regionale, demokratische oder offene Modelle zu ersetzen. Ich fände es super, wenn die Hochschule das weiter unterstützt.“

Die Chatbots in HAWKI sowie in kiwi können bei vielfältigen Aufgaben in Studium und Lehre zur Hand gehen. Studierende wie Lehrende und Mitarbeitende können den Chatbot als Impulsgeber oder Reflexionspartner nutzen und sich bei der Erledigung von Routineaufgaben unterstützen lassen. Darüber hinaus können HAWKI und kiwi in Lehrveranstaltungen eingesetzt werden: Lehrende könnten Studierende dazu auffordern, bspw. eine Lernaufgabe mithilfe des Chatbots zu bearbeiten, die Korrektheit des KI-generierten Outputs zu überprüfen und schließlich kritisch zum KI-generierten Output Stellung zu beziehen. Eine weitere Besonderheit von kiwi ist die einfache Modifizierbarkeit des System-Prompts, welcher bei vielen kommerziellen Systemen ein streng gehütetes Geheimnis ist. Der System-Prompt wird standardmäßig mit jeder Eingabe an das Sprachmodell übermittelt und gibt vor, wie dieses auf Anfragen reagieren soll. Jeder KI-Assistent folgt diesen eigenen strengen Regeln, die sein Verhalten und demzufolge auch die Qualität der Ergebnisse bestimmen. Diese klaren Instruktionen (System Prompts) sind als eine digitale DNA der künstlichen Intelligenz zu begreifen.

Als weitere nützliche Anwendung hat sich die Academic Cloud Hub in Niedersachsen zu einer interessanten und nützlichen Plattform für den Austausch entwickelt, auf der besonders das Thema künstliche Intelligenz für Angehörige der Hochschulen von großer Bedeutung ist. Über diese Plattform wird eine Vielzahl an Veranstaltungstipps für Lehrende und Mitarbeitende geteilt und intensiv diskutiert. Um die Hochschulen bei der Auseinandersetzung mit dem schnelllebigen Thema KI zu unterstützen, wurde bereits im Januar 2024 das erste niedersachsenweite Austauschtreffen zu diesem Thema veranstaltet. Seitdem ist viel Vernetzung entstanden und es haben sich zahlreiche Gruppen gebildet, die sich zu spezifischen Unterthemen der KI im Academic Cloud Hub organisieren. Diese Gruppen arbeiten beispielsweise an der Konzeption gemeinsamer hochschulübergreifender Veranstaltungen, um zu vermeiden, dass jede Hochschule eigene Fortbildungen zu KI anbieten muss. Die gemeinsame Entwicklung von Regelungen zur Handhabung von KI, der Austausch über Erfahrungen damit sowie ethische Fragestellungen werden innerhalb dieser Gruppen vorangetrieben.

]]>
news-9838.atom Die Vorfreude steigt – Ball der Universität ist ausverkauft: Im Jubiläumsjahr wird ein besonders vielfältiges Rahmenprogramm geboten 2024-05-30T11:46:27+02:00 2024-05-30T11:44:21+02:00 Musik, Tanz, elegante Abendkleidung und ein fulminanter Kronleuchter – darauf konnte man sich beim Ball der Universität immer verlassen. Auch in diesem Jahr wissen das die Gäste zu schätzen, so sind die Tickets für den Ball jetzt bereits ausverkauft. Anlässlich des 50-jährigen Uni-Jubiläums bietet der Ball mit einem umfangreichen Rahmenprogramm neben Bewährtem auch neue Attraktionen. Der Ball startet am Samstag, den 8. Juni, um 19.30 Uhr in der OsnabrückHalle. Dort werden die Gäste direkt zu Beginn von der Marching-Band „The Speedos“ empfangen. Außerdem können sich die ersten 1.000 Gäste über einen sommerlichen Welcome-Drink sponsored by typisch Osnabrück freuen.

Mit der Begrüßung von Universitätspräsidentin Susanne Menzel-Riedl im Europasaal startet das abwechslungsreiche Rahmenprogramm. Dort leitet Moderatorin Nele Kiesling durch einen unterhaltsamen Abend mit viel Tanz, Show und Musik. Ganz neu mit dabei in diesem Jahr ist der Showact „Chapeau Bas“, der mit einer besonderen LED-Lichtshow, neben der Hip Hop Show des Hochschulsportes für die visuellen Highlights sorgt. Für besondere Rhythmen sind die bekannte Live-Band „Saturday Funk Fever“, DJ Dirk und der Percussion-Act „Drum Experience“ zuständig.

Parallel präsentiert der mehrfache Tanzweltmeister Michael Hull im Kongress-Saal mit dem Paartanz des Hochschulsports und dem Showact „On the Beat“ verschiedene Tanzeinlagen. Wer danach auch selbst auf die Tanzfläche will, hat die freie musikalische Auswahl: Die Live-Band „Back to the Roots“ nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die letzten 50 Jahre der Musikgeschichte. Gefeiert werden kann außerdem zu DJ Milan oder in der Rooftop bar mit einem DJ der „Kleinen Freiheit“.

Wer dann erstmal genug getanzt hat, kann sich in die Silent-Lounge-Bar zurückziehen. Für genügend Getränke sorgt die Cocktailbar und kulinarisch bietet die Food-Lounge auch in diesem Jahr wieder diverse Snacks an. An und Abreise sollte auch kein Problem werden: Das Ballticket ist gleichzeitig auch als Bus-Ticket die ganze Nacht nutzbar.

Ein besonderer Dank gilt unseren Partnern: der Universitätsgesellschaft, der OsnabrückHalle, der NOZ, Hull Dance & Events, Sparkasse Osnabrück, Grüner Jäger, Techniker Krankenkasse, Barmer Ersatzkasse, Starlight Showservice, WACH UG, das Wein Cabinet und typisch Osnabrück.

Weitere Informationen zum Uniball und zum Jubiläumsjahr erfahren Sie unter: www.uos.de/uniball


Weitere Informationen für die Redaktionen:
Daniela Räuwer
Veranstaltungsmanagement, Uni Osnabrück
Tel.: +49 541 969-6141
daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9834.atom Kurzweiliges, Staunenswertes und Unbekanntes: Wanderausstellung beleuchtet 50 Jahre Universität Osnabrück 2024-05-28T13:48:27+02:00 2024-05-28T12:18:33+02:00 Im Sommersemester 1974 startete die Universität Osnabrück ihren Lehrbetrieb. Anlässlich ihres 50. Geburtstages präsentiert die Universität im Rahmen ihres Jubiläumsprogramms nun eine Wanderausstellung, die einen kurzweiligen Einblick in die eigene Historie gibt. „Die Geschichte unserer Universität insgesamt ist eine schöne Erfolgsgeschichte“, so Universitätspräsidentin Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl. „Doch darüber hinaus birgt sie in ihren 50 Jahren natürlich unzählige Einzelgeschichten, die überraschen, zum Staunen anregen und uns mitunter schmunzeln lassen. Diese Vielfalt von Eindrücken wollen wir mit unserer Dokumentation auch mit den Bürgerinnen, Bürgern und Freundinnen und Freunden unserer Uni teilen.“ Konzipiert und erarbeitet wurde die Ausstellung mit dem Titel „Wissen_schafft: Leben“ vom Universitätsarchivar Dr. Thorsten Unger und dem stellvertretenen Universitätspressesprecher Dr. Oliver Schmidt mit den Teams des Archivs und der Stabsstelle Kommunikation und Marketing. Vom 29. Mai an ist sie bis zum 29. Juni zunächst in der Bibliothek am Westerberg, Nelson-Mandela-Platz 1, während der Bibliotheksöffnungszeiten, montags bis freitags von 9 bis 22 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr, zu sehen. Später wird sie im Laufe des Jahres nicht nur in der Universität, sondern auch an verschiedenen Orten in der Stadt und im Landkreis zu sehen sein. Die Ausstellungstermine werden in Kürze auf der Jubiläumsseite der Universität veröffentlicht. 

Die modular aufgebaute Schau beleuchtet auf insgesamt 16 Stelen abwechslungsreich die Geschichte der Universität: Angefangen bei der langen Gründungsphase über schwierige Anfangsjahre bis hin zur Konsolidierung und dem immer größer werdenden wissenschaftlichen Renommee in den unterschiedlichen Fachgebieten. Neben wichtigen Wegmarken und Ereignissen werden besondere Begebenheiten kurzweilig in Form von Schlaglichtern dargestellt.

Heute gehört die Universität Osnabrück ganz selbstverständlich zur Stadt und zur Region: Exzellente Forschung, spannende Lehre – und sie ist auch eine der größten regionalen Arbeitgeberinnen. Dabei hätte es auch ganz anders kommen können: Erst mutige Entscheidungen, aber auch Zufälle legten die Grundlagen für den Erfolg der Universität in Osnabrück. Universitätsarchivar Dr. Thorsten Unger dazu: „Ohne die hier seit 1953 ansässige Pädagogische Hochschule, wäre Osnabrück vermutlich nicht Universitätsstandort geworden, denn die PH war anfangs ein integraler Bestandteil der Universität.“

„Geschichte wird oftmals als verstaubt wahrgenommen – wir wollten fundiert Universitätshistorie erzählen, aber auch überraschende und kuriose Ereignisse aus dem Universitätskosmos in Erinnerung rufen, die in Vergessenheit geraten sind und die teilweise bis heute nachwirken“, so Schmidt. Denn viele Errungenschaften der heutigen Universität haben ihre Wurzeln in der Vergangenheit. Aktuellstes Beispiel: Der 2023 eingerichtete Sonderforschungsbereich 1604 „Produktion von Migration“ wäre ohne die mit dem interdisziplinären Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) in den 1990er Jahren geschaffenen Strukturen und die langjährige Forschungsexpertise kaum denkbar.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Dr. Thorsten Unger
Universitäts- und Hochschularchiv Osnabrück
Tel.: +49 541 331 6231
thorsten.unger@uos.de

]]>
news-9830.atom Online-Selbsttest zu Körperunzufriedenheit und Essverhalten 2024-05-27T11:19:08+02:00 2024-05-27T10:16:12+02:00 Die Universität Münster und die Universität Osnabrück führen derzeit ein Kooperationsprojekt zum Thema "Sorgen um das Aussehen, die Figur und das Essverhalten" durch, in dessen Rahmen ein Online-Selbsttest zu Essverhalten und Körperbild angeboten wird. Die Teilnahme an der Studie erfolgt online und dauert etwa 20 Minuten. Personen jeden Geschlechts und jeglicher Geschlechtsidentität ab 14 Jahren sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Detaillierte Studieninformationen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme unter: https://ww3.unipark.de/uc/ES-Selbsttest/

Die Fachgebiete für Klinische Psychologie und Psychotherapie beider Universitäten (unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Buhlmann und Prof. Dr. Silja Vocks) setzen sich seit mehreren Jahren vertieft mit der Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung von Körperunzufriedenheit und Körperbildstörungen auseinander. 

Viele Menschen erleben zeitweise Unzufriedenheit mit dem eigenen Körpergewicht, der Figur oder dem Essverhalten. Ab wann jedoch wird diese Unzufriedenheit zum Problem? Mit dem Selbsttest können interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer erste Anhaltspunkte erhalten, ob ihr Essverhalten im Normalbereich liegt oder ob sie Anzeichen einer Essstörung zeigen. Nach Beendigung erhalten sie eine individuelle Rückmeldung, fachliche Informationen zu Symptomen von Essstörungen, verwandten Problembereichen sowie Hinweise für weiterführende Hilfsangebote. Bei Fragen steht das Team unter der E-Mail-Adresse körperbildforschung@uni-muenster.de gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen für die Medien:
Dr. Fanny Dietel, Universität Osnabrück
Klinische Psychologie und Psychotherapie
fanny.dietel@uos.de

]]>
news-9828.atom Die Wüste lebt: Uni lädt zu Führung durch einen aufregenden Stadtteil ein 2024-05-27T09:03:53+02:00 2024-05-27T09:01:37+02:00 Im Sommersemester 1974 startete die Universität Osnabrück ihren Lehrbetrieb. Anlässlich ihres 50. Geburtstages lädt die Uni im Rahmen ihres Jubiläumsprogramms unter dem Titel „Vom Sumpf über den Industriestandort zum studentischen Wohnquartier“ zu einem abwechslungsreichen Spaziergang rund um das studentische Wohnheim "Alte Fabrik" in der Osnabrücker "Wüste".  Am Freitag, 31. Mai, geben Dr. Thorsten Unger, Archivar von Hochschule und Uni Osnabrück, sowie der Biologe Prof. Herbert Zucchi von 16 bis 18 Uhr dort Einblicke in die (Uni-)Geschichte sowie in die reiche Flora und Fauna des Stadtteils. Treffpunkt ist der Spielplatz am Jahnplatz 6.

Der Osnabrücker Stadtteil "Wüste" verdankt seinen Namen der ehemals sumpfigen Beschaffenheit des im Mittelalter vor den Stadttoren gelegenen Areals. Nach der Trockenlegung gab es über die Jahrhunderte verschiedene Nutzungen: Die Wüste wurde landwirtschaftlich und später industriell erschlossen, im 20. Jahrhundert wurde sie gar als "Müllhalde" verwendet, bevor sie sich immer stärker auch zu einem (auch studentisch geprägten) Wohnquartier entwickelte. Trotz der Überformungen ist die ursprüngliche Beschaffenheit des Stadtteils immer noch zu erkennen.

Im Rahmen der Führung wird das studentische Leben und die studentische Versorgung durch das Studierendenwerk in der Frühzeit der Universität Osnabrück beleuchtet und gleichzeitig ein Blick auf die reiche Flora und Fauna der Wüste geworfen, die den Stadtteil bis heute prägt. Weitere Infos unter: https://www2.uni-osnabrueck.de/uos/50jahre/programm/fuehrung-die-wueste-lebt

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Dr. Thorsten Unger 
Universitäts- und Hochschularchiv Osnabrück
Tel.: +49 541 331 6231
thorsten.unger@uos.de

]]>
news-9826.atom Gespräche über Gefühle in Beruf und Gesellschaft: Neue Reihe des Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit 2024-05-27T14:13:43+02:00 2024-05-23T10:16:21+02:00 Emotionen bewegen und setzen in Bewegung. Sie spielen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eine viel größere und einflussreichere Rolle, als es ein rationalistisch geprägtes Welt- und Menschenbild lange wahrhaben wollte. Das ist heute so, und es dürfte, wenngleich in anderer Weise, auch für frühere Zeiten gelten. Mit „Im Affekt!? Gespräche über Gefühle in Beruf und Gesellschaft“ lädt das Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Uni Osnabrück zu einer Gesprächsreihe mit Perspektiven aus verschiedenen Berufsfeldern ein.

Am Mittwoch, den 29. Mai, ist Dr. Thomas Veen, Präsident des Landgerichts Osnabrück zu Gast. Mit „Emotionen in Recht und Justiz“ berichtet Veen aus seinem Umgang mit Emotionen im Arbeitsalltag. Die Veranstaltung findet um 18.15 Uhr im Studierendenzentrum, Kolpingstraße 1a, Gebäude 53 statt.

Am Dienstag, den 11. Juni, folgt eine Perspektive aus der Psychologie. Otmar Binder, Chefarzt des AMEOS Klinikums für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Osnabrück, berichtet mit „Emotionen in Psychiatrie und Psychotherapie“ aus seiner täglichen Arbeit. Das moderierte Gespräch beginnt um 18.15 Uhr in der Universitätsbibliothek Alte Münze 16 im Zimeliensaal.

Im Anschluss an die Veranstaltungen stehen die Gäste für eine offene Diskussion und Fragen zur Verfügung. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.ikfn.uni-osnabrueck.de/veranstaltungen/vortragsreihen/im_affekt_gespraeche_ueber_gefuehle_in_beruf_und_gesellschaft_sose_2024.html

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Christian Schneider, Universität Osnabrück
ikfn@uni-osnabrueck.de
Tel.: +49541 969 4903

]]>
news-9824.atom Body Image Booster - Kostenloses Online-Training für Frauen ab 16 Jahren  2024-05-22T08:50:10+02:00 2024-05-22T08:48:27+02:00 Für die Teilnahme am Training „Body Image Booster (BIBo) sucht die Universität Osnabrück Frauen ab 16 Jahren, die regelmäßig Soziale Medien nutzen und sehr unzufrieden mit ihrem Körper sind oder unter einer Essstörung leiden. Ziel des Programmes ist es, einen besseren Umgang mit dem Einfluss Sozialer Medien auf die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper zu entwickeln. Frauen, die sich angesprochen fühlen, können sich bei der Studienleiterin Gritt Ladwig per E-Mail melden unter socialmedia@uni-osnabrueck.de

Instagram, TikTok, Facebook – Soziale Medien scheinen im Leben junger Menschen allgegenwärtig zu sein. Aussehensbezogene Inhalte auf diesen Plattformen können jedoch negativ auf die psychische Gesundheit wirken. Beispielsweise zeigen sogenannte „Fitspiration“-Beiträge schlanke und zugleich trainierte Frauen, häufig in Sportkleidung oder Bikinis. „Frauen schauen sich diese Beiträge an und vergleichen sich mit den abgebildeten Idealkörpern und das kann die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper und die Stimmung verschlechtern. Auch können Essstörungssymptome verstärkt oder aufrechterhalten werden“, berichtet die Psychologische Psychotherapeutin und Studienleiterin Gritt Ladwig. Um solchen schädlichen Einflüssen Sozialer Medien entgegenzuwirken, hat das Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Osnabrück unter Leitung von Prof. Dr. Silja Vocks das digitale Interventionsprogramm Body Image Booster (BIBo) entwickelt, welches kostenfrei im gesamten deutschsprachigen Raum angeboten wird. Bislang wurde das Training ausschließlich für Frauen ohne psychische Erkrankungen angeboten, jetzt können auch Frauen mit Essstörungen daran teilnehmen. 

„Unser Trainingsprogramm BIBo wird über den Zeitraum von vier Wochen mit einer einstündigen Sitzung pro Woche in der Kleingruppe online angeboten. Dabei soll durch das Anschauen und Diskutieren von Informationsvideos, das Erlernen von Techniken zum Umgang mit negativen Gedanken über den eigenen Körper nach der Nutzung Sozialer Medien sowie weitere Trainingsmodule ein besserer Umgang mit negativen Einflüssen Sozialer Medien eingeübt werden“, so Ladwig. Dabei werde die Nutzung Sozialer Medien jedoch nicht als grundlegend negativ betrachtet, sondern es würden auch Möglichkeiten aufgezeigt, Soziale Medien so zu nutzen, dass sie bestenfalls sogar einen positiven Einfluss auf die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper hätten. 

Angeboten wird das Training für Frauen ab 16 Jahren, die regelmäßig Soziale Medien (z. B. Instagram, TikTok) nutzen und die sehr unzufrieden mit ihrem Körper sind oder unter einer Essstörung leiden. Durch die Teilnahme an dem kostenlosen Online-Training wird zugleich ein wichtiger Beitrag zur Forschung geleistet, da mit der Studie die Wirksamkeit des BIBo-Programms überprüft werden kann. Zusätzlich werden für die vollständige Teilnahme an der Studie Wunschgutscheine im Wert von insgesamt 30 Euro an jede Teilnehmerin vergeben. 

Weitere Informationen gibt es auf dem Instagram-Kanal des Fachgebiets Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Osnabrück @koerperbildforschung. 

Weitere Informationen für die Medien:
Gritt Ladwig, M. Sc. Psych.,  
Institut für Psychologie, Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie
E-Mail: socialmedia@uni-osnabrueck.de
Instagram Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Osnabrück: koerperbildforschung

]]>
news-9822.atom Wissenschaft für eine lebenswerte Zukunft 2024-05-16T14:54:57+02:00 2024-05-16T14:51:41+02:00 Wie passen sich Pflanzen verschiedenen Umweltbedingungen an? Was können wir von Fliegen über Herzkrankheiten lernen? Und wie lässt sich Lichtenergie in chemische Energie umwandeln? Antworten auf diese und viele weitere Fragen hat die Ausstellung „Wissenschaft für eine lebenswerte Zukunft“ des Fachbereichs Biologie/Chemie der Universität Osnabrück, die am Freitag, 17. Mai im Botanischen Garten startet. Der Eintritt ist frei und die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten des Gartens bis Oktober besucht werden. Auf mehr als zwanzig Schautafeln können sich Besucherinnen und Besucher bei Rundgängen über aktuelle naturwissenschaftliche Themen informieren und einen Einblick in die Vielfalt der Arbeitsgruppen und deren Forschung erhalten. Dabei erfahren sie auch, welchen Nutzen wissenschaftliche Erkenntnisse für uns als Gesellschaft haben – ganz im Sinne des Titels der Ausstellung: „Wissenschaft für eine lebenswerte Zukunft“. 

Die Veranstaltung ist Teil des Jubiläumsprogramms der Universität, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Gleichzeitig fällt sie mit einem weiteren besonderen Jahrestag zusammen: „Der Botanische Garten feiert in diesem Jahr sein 40. Jubiläum!“, sagt die Direktorin des Botanischen Gartens Prof. Dr. Sabine Zachgo. „Aus diesem doppelten Anlass ist es besonders schön, dass der Fachbereich Biologie/Chemie den Besucherinnen und Besuchern seine Forschungsaktivitäten in unserem Garten präsentiert.“

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Sabine Zachgo
Direktorin des Botanischen Gartens, Uni Osnabrück
Tel.: +49 541 969-2739
szachgo@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9820.atom Ökologischen Risiken begegnen 2024-05-15T13:34:29+02:00 2024-05-15T13:31:18+02:00 DFG fördert neues Graduiertenkolleg an der Universität Osnabrück: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab Oktober 2024 zur weiteren Stärkung der frühen wissenschaftlichen Karrierestufen an der Universität Osnabrück das Graduiertenkolleg „Ökologische Regime Shifts und systemische Risiken in gekoppelten sozio-ökologischen Systemen (ECORISK)“ für zunächst fünf Jahre. Im Fokus steht die Qualifizierung von Doktorandinnen und Doktoranden. Hierfür entstehen insgesamt zwanzig zusätzliche Promotionsstellen an der Universität. „Unsere Welt ist von umfangreichen ökologischen Herausforderungen wie Landnutzungsänderungen, Klimawandel und Biodiversitätsverlust geprägt. Zwischen ihnen bestehen Wechselwirkungen, die zu unvorhergesehenen Regimewechseln und systemischen Risiken führen. Wir wollen diese Zusammenhänge besser verstehen, um vorausschauend unerwünschte Entwicklungen verhindern zu können“, erläutert Prof. Dr. Martin Franz, der als Sprecher des Graduiertenkollegs fungieren wird. „Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit der Intensivlandwirtschaft. Diese repräsentiert die wichtigsten Merkmale von Nachhaltigkeitsproblemen: komplexe, skalenübergreifende Dynamiken, Nichtlinearitäten und hohe Unsicherheiten, kombiniert mit Interessenskonflikten und ungleichen Machtverteilungen“, ergänzt Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl, die als zweite Sprecherin vorgesehen ist. Das Graduiertenkolleg ECORISK wird das wissenschaftliche Verständnis der Dynamik und Konsequenzen von Regimewechseln in sozial-ökologischen Systemen und den sich daraus ergebenden systemischen Risiken wesentlich vorantreiben.

„Das Besondere ist der hohe Grad der Interdisziplinarität – in ECORISK werden Personen aus Geographie, Geoinformatik, Politikwissenschaft, Soziologie, Umweltsystemwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften zusammenarbeiten“, erklärt Martin Franz. „Der Erfolg des Antrags ist ein Beweis für das Potential und die Bedeutung der interdisziplinären Forschung an der Universität Osnabrück“, so der Vizepräsident für Forschung, gesellschaftlichen Dialog und Transfer, Prof. Dr. Kai-Uwe Kühnberger. „Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können auf ein hervorragendes Umfeld und die langjähre Erfahrung am Forschungszentrum für Umweltsystemforschung (IUSF) zurückgreifen und werden mit dem neuen Kolleg die Forschung zu Mensch-Umweltsystemen wesentlich stärken.“

Graduiertenkollegs sind Einrichtungen der Hochschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die von der DFG für maximal neun Jahre gefördert werden. Im Mittelpunkt steht die Qualifizierung von Doktorandinnen und Doktoranden im Rahmen eines thematisch fokussierten Forschungsprogramms sowie eines strukturierten Qualifizierungskonzepts. Ziel ist es, die Promovierenden auf den komplexen Arbeitsmarkt „Wissenschaft“ intensiv vorzubereiten und gleichzeitig ihre frühe wissenschaftliche Selbstständigkeit zu unterstützen. Neben dem neuen Graduiertenkolleg existieren bereits zwei von der DFG geförderte Graduiertenkollegs an der Universität Osnabrück, eines in der Biologie und ein weiteres in der Kognitionswissenschaft.
ECORISK soll im Oktober 2024 starten. Beteiligt sind Prof. Dr. Stefanie Engel, Prof. Dr. Karin Frank, Prof. Dr. Martin Franz, Prof. Dr. Frank Hilker, Prof. Dr. Hajo Holst, Prof. Dr. Britta Höllermann, Prof. Dr. Andrea Lenschow, Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl, Dr. Fabian Thomas und Prof. Dr. Björn Waske.

Website: https://www2.uni-osnabrueck.de/ecorisk

Weitere Informationen für die Medien:
Prof. Dr. Martin Franz,Universität Osnabrück 
Institut für Geographie
martin.franz@uni-osnabrueck.de 

]]>
news-9817.atom Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Osnabrück untersuchen Herzklappen von Fruchtfliegen 2024-05-14T12:21:24+02:00 2024-05-14T10:08:07+02:00 Gerade einmal zweieinhalb Millimeter messen die Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster), an denen die Arbeitsgruppe der Zoologie und Entwicklungsbiologie der Uni Osnabrück forscht. Für die Untersuchung der Herzklappe der Insekten, die nur unter dem Mikroskop erkennbar ist, ist also Fingerspitzengefühl gefragt. Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit jüngst erneut einer Postdoc-Stelle und Sachmitteln geförderten Projekt „Entwicklung und Funktion von Herzklappenzellen bei Drosophila melanogaster“ (DFG PA 517/13-2), gehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Physiologie und Morphologie der Herzklappe auf den Grund. Die Forschung ist dabei bereits in mehreren Aspekten erfolgreich gewesen. So konnten unter anderem Gene identifiziert werden, die für die Bildung der Herzklappe wichtig sind. Des Weiteren konnten Fehlbildungen in den Gefäßsystemen und die Auswirkung der Herzklappe auf die Funktion des Herzens und den gesamten Kreislauf untersucht und besser verstanden werden.

Die Erkenntnisse aus der Herzklappenforschung sind dabei auch für die Humanmedizin relevant, denn auch wenn sich das Herz eines Insekts äußerlich von dem eines Menschen unterscheidet, sind sich die grundlegenden zellulären und molekularen Mechanismen der Herzfunktion sehr ähnlich.

Die Arbeit mit den Insekten hat dabei in der Forschung einen entscheidenden Vorteil: „Bei den Fliegen kommen viele Gene, die es auch im Menschen gibt, sehr konserviert vor. Die Tiere besitzen eine kurze Generationszeit und können mit einer Vielzahl an molekularbiologischen und genetischen Methoden analysiert werden. So können beispielsweise Krankheitsbilder in der Fliege viel schneller untersucht werden und so das Verständnis für menschliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessert werden“, erklärt Dr. Christian Meyer, Mitarbeiter der Arbeitsgruppe.

Dennoch ist die Herzklappenforschung an der Fruchtfliege noch eine kleine Neuheit: „Entschlüsselt wurde die Entwicklung und Funktionsweise der Herzklappen bei Insekten erst in den letzten Jahren. Unsere Arbeitsgruppe war von Anfang an dabei und hat einen großen Teil dazu beigetragen“, so Prof. Dr. Achim Paululat, der Leiter der Arbeitsgruppe und Professor für Zoologie und Entwicklungsbiologie an der Uni Osnabrück.


Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Achim Paululat, Universität Osnabrück
Fachbereich Biologie/Chemie
Tel.: +49 541 969 2861
achim.paululat@uos.de

]]>
news-9813.atom Historikerinnen und Historiker bieten Gesprächsreihe zur rechtsextremen Bedrohung an 2024-05-10T11:58:37+02:00 2024-05-10T11:26:44+02:00 Die Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte verläuft zunehmend polarisiert. Dies zeigt sich besonders, wenn über Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft diskutiert wird.Hierbei spielt die Deutung von Vergangenheit als Geschichte eine wichtige Rolle. Hier setzt eine neue Gesprächsreihe an der Universität Osnabrück an. Zum Auftakt spricht am Dienstag, 14. Mai, spricht Prof. Dr. Christoph Dartmann (Universität Hamburg) über den Ge- und Missbrauch des Mittelalters in rechtsradikalen Medien. Die Vortragsveranstaltungen finden um 18 Uhr bis 19.30 Uhr in der Seminarstraße 15 (Universitätsgebäude 15, Raum 130) statt, die Podiumsdiskussion am 25. Juni beginnt bereits um 16 Uhr bis 17.30 Uhr.

Historische Bildung gilt als grundlegende Voraussetzung für die Wertebildung und die Sicherung von Demokratiebewusstsein. Gleichzeitig dienen alternative Erzählungen über Vergangenheit zur Produktion antidemokratischer Narrative und rechtsextremer Verschwörungsmythen, die wissenschaftliche Erkenntnisse und Befunde ebenso ignorieren wie kritische Selbstreflexion und eine Rückbindung an den Grundkonsens eines freiheitlichen, liberalen und demokratischen Gemeinwesens. 

„Das ‚Wir‘ unserer Gesellschaft lässt sich mit Hilfe von ‚Geschichte‘ jedenfalls sehr unterschiedlich konfigurieren“, so der Migrationshistoriker Prof. Dr. Christoph Rass. „Dabei betreffen diese Konflikte nicht nur die Deutung von Geschichte”, so Dr. Lale Yildirim, Professorin für die Didaktik der Geschichte, „in ihnen spiegelt sich auch der Kampf um demokratische Prinzipien und wissenschaftliche Integrität sowie die Abwehr rechtsextremer und antidemokratischer Narrative.“

Aus diesem Anlass haben Rass, Yildirim und ihr Kollege Prof. Dr. Christoph Mauntel vom Historischen Seminar der Universität Osnabrück die Vortragsreihe organisiert, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit über diese Fragen durch einen kritisch reflektierten Austausch stärken will. „Es geht nicht zuletzt darum aufzuzeigen, wie tief antidemokratische und auch wissenschaftsfeindliche Ansätze im rechtsextremen Denken verwurzelt sind – und wie gefährlich sie für eine plurale Gesellschaft sind“, so der Mittelalterhistoriker Mauntel.

Im Sommersemester 2024 findet die Reihe zunächst in loser Folge immer dienstags statt. Am 21. Mai thematisiert ein Team der Osnabrücker Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung Sprache und Propaganda der „Sozialistischen Reichspartei“, die in Westdeutschland von 1949 bis 1952 existierte und als erste rechtsextreme Parteigründung nach 1945 gilt. Duygu Gürsel (Amadeu Antonio Stiftung) und Eren Okçu (Bildungsinitiative Ferhat Unvar, Hanau) stellen am 4. Juni ein Modellprojekt vor, das die Erinnerungskultur aus der Sicht von Betroffenen rassistischer und antisemitischer Anschläge beleuchtet.  Am 18. Juni trägt Prof. Dr. Karim Fereidooni (Ruhr-Universität Bochum) zu Antisemitismus und Rassismus in der Migrationsgesellschaft vor. Den Abschluss bildet am 25. Juni eine Podiumsdiskussion aller Professorinnen und Professoren des Historischen Seminars über „Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung.“

„Unser Format soll keine klassische Ringvorlesung werden”, erläutert Lale Yildirim, „Vielmehr geht es um kurze Inputs und lange Diskussionen mit unseren Gästen und dem Publikum.”

Weitere Informationen für die Redaktionen: 
Prof. Dr. Lale Yildirim, Universität Osnabrück
Historisches Seminar
lale.yildirim@uos.de

]]>
news-9808.atom Bundesweit erster Sonderforschungsbereich zu Migration startet  2024-05-10T10:30:19+02:00 2024-05-10T09:50:52+02:00 Was ist Migration? Diese Frage untersucht der neue Sonderforschungsbereich (SFB) „Produktion von Migration“ an der Universität Osnabrück, denn die Antwort auf diese Frage ist alles andere als simpel: Warum zum Beispiel wird die Schwedin, die in Deutschland lebt, nicht als Migrantin bezeichnet, in Deutschland geborenen Kinder und Enkel türkischer Einwanderer aber schon? Was ist der Unterschied zwischen Migration und Mobilität? Wie und warum verändern sich Bezeichnungen für Eingewanderte und ihre Nachkommen? In den kommenden Jahren widmet sich der SFB solchen Fragen. Konkret untersucht werden die gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse, die das herstellen, was unter „Migration“ und „Migrantinnen“ und „Migranten“ verstanden wird. Welche Akteure sind an diesen Prozessen der Produktion von Migration beteiligt? Wie wird Migration mit Bedeutung aufgeladen? Wie und warum wandelt sich die gesellschaftliche Wahrnehmung von Migration? Seit April untersuchen 15 Forschungsprojekte diese grundlegenden Fragen in konkreten Konstellationen: 50 Forscherinnen und Forscher aus Geographie, Geschichte, Psychologie, Sprach-, Rechts- und Sozialwissenschaften analysieren etwa, wie sich das Visum als Mobilitätsfilter historisch entwickelt hat, wie die Darstellung von Schülerinnen und Schülern „mit Migrationshintergrund“ entstand und wirksam wird oder wie und mit welchen Folgen Kommunen und Wissenschaft städtische Migrationsräume beobachten und bearbeiten. Weitere Projekte widmen sich dem Arbeitsmarkt, der Religion oder dem Gesundheitswesen. Geforscht wird u.a. in Deutschland, Frankreich, Serbien, Moldau, Senegal, Indien und Nepal. 

Der Osnabrücker SFB ist der bundesweit erste Sonderforschungsbereich, der sich dem weltweit wie auch für Deutschland hoch relevanten Zusammenhang von Migration und gesellschaftlichem Wandel widmet. Er setzt neue Impulse für die Migrationsforschung und entwickelt ihre theoretischen Grundlagen weiter. Angedockt ist der SFB an das renommierte Forschungszentrum Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS).

Prof. Dr. Andreas Pott, Sozialgeograph und Sprecher des SFB, erläutert: „Die gesellschaftliche Debatte um Migration wird aktuell wieder sehr hitzig geführt. Anders als bei Quantenphysik meinen alle, bei Migration mitreden zu können. In einem solchen Umfeld zu forschen, ist eine große Herausforderung. Wir beobachten diese Debatten und ihren Wandel. Dabei berücksichtigen wir, dass wir als Wissenschaftler selbst daran beteiligt sind, die gesellschaftliche Bedeutung von Migration zu produzieren. Unsere Wissensproduktion ist Teil der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Migration.“ 

„Ganz bewusst haben wir von Anfang an ein Transferprojekt integriert“, erklärt Helen Schwenken, Direktorin des IMIS. „Damit sollen unsere Erkenntnisse auch über die Wissenschaft hinaus Verbreitung finden.“ Das Transferprojekt „Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten“ erprobt, wie zivilgesellschaftliche Akteure an der Produktion von Wissen und neuen Erzählungen über die Migrationsgesellschaft mitwirken können. Im Dialog von Gesellschaft, Wissenschaft und Museumspraxis arbeitet es mit dem Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD) zusammen, das zurzeit das ‚Haus der Einwanderungsgesellschaft‘ als zentrales deutsches Migrationsmuseum aufbaut.

Sonderforschungsbereiche sind auf die Dauer von bis zu zwölf Jahren angelegte Forschungsverbünde, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen eines fächerübergreifenden Forschungsprogramms zusammenarbeiten. Dadurch wird es möglich, langfristig angelegte Grundlagenforschung zu betreiben und innovative Perspektiven zu entwickeln. Damit dienen sie der institutionellen Schwerpunkt- und Strukturbildung. Im Sonderforschungsbereich „Produktion von Migration“ forschen 17 Teilprojektleiterinnen und -leiter aus Osnabrück sowie aus Berlin/Potsdam, Dortmund, Flensburg, Frankfurt am Main und Münster zusammen mit ihren jeweiligen Projektteams. Dafür wurden 28 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt. Zur Umsetzung des ambitionierten Forschungsvorhabens erhält die Universität Osnabrück als Sprecherhochschule von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die erste Förderphase bis Ende 2027 8,3 Millionen Euro.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Andreas Pott, Sprecher des SFB
Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
Universität Osnabrück
Tel.: +49 541 969 4384
andreas.pott@uos.de
www.producingmigration.org

]]>
news-9804.atom Freiheit im Wandel: Neues generationenübergreifendes Dialogprojekt "SHIFT" startet in Osnabrück 2024-05-10T10:32:34+02:00 2024-05-08T14:47:35+02:00 Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024 - Freiheit, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerufen wurde, startet das Projekt "Freiheit im Wandel: Intergenerationeller Dialog über planetare Grenzen und Verantwortung (SHIFT)". Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024 - Freiheit, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerufen wurde, startet das Projekt "Freiheit im Wandel: Intergenerationeller Dialog über planetare Grenzen und Verantwortung (SHIFT)". Dieses innovative Vorhaben fördert den Austausch zwischen Seniorinnen, Senioren sowie Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis 10 und regt zur gemeinsamen Reflexion über planetare Grenzen und gesellschaftliche Verantwortung an. In Osnabrück kooperiert bei der Umsetzung die Universität Osnabrück mit der Lega S Jugendhilfe.

Das Projekt lädt die Teilnehmenden ein, ihre Erfahrungen mit Freiheit im Kontext globaler Umweltveränderungen fotografisch festzuhalten und gemeinsam zu diskutieren. Durch diese kreative Herangehensweise wird ein tieferes Verständnis für die Schnittstellen von Umwelt, Freiheit und Verantwortung gefördert.

Ein besonderes Ereignis im Rahmen von SHIFT ist der Projekttag am Umweltbildungsstandort "Nackte Mühle" in Osnabrück, am 10. und 20. Juni, an dem die Teilnehmenden gemeinsam mit der Natur in Berührung kommen und durch spezielle Lernstationen ihr Verständnis für die Beziehung zwischen Mensch und Natur vertiefen können. Die Teilnahme am Projekt SHIFT ist kostenfrei und für Verpflegung ist gesorgt. Weitere Informationen zum Projekt und die Anmeldung bis zum 5. Juni unter britta.hoellermann@uos.de oder Tel.: (0541) 969-6429.

 „Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und aufschlussreiche Dialoge, die Brücken zwischen den Generationen bauen und zur nachhaltigen Gestaltung unserer Gesellschaft beitragen“, so Prof. Dr. Britta Höllermann von der Universität Osnabrück, die das Projekt leitet. Weitere Termine sind für Mitte August geplant. 

„Wir schaffen einen Raum, in dem die Stimmen aller Generationen gehört werden“, erklärt die Wissenschaftlerin weiter. „Es ist entscheidend, dass wir die Erfahrungen und das Wissen aller Altersgruppen nutzen, um ein tieferes Verständnis für nachhaltiges Handeln und die daraus resultierenden Freiheiten zu entwickeln“. Der Dialog zielt darauf ab, nicht nur zu informieren, sondern auch zu transformieren.

Die Universität Osnabrück und die Lega S Jugendhilfe kooperieren intensiv, um interdisziplinäre und erlebnisorientierte Bildungsformate zu fördern. Beide Institutionen betonen so ihr Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit 

Das Thema des Wissenschaftsjahres 2024 ist Freiheit. Denn sie ist von grundlegendem Wert und heute in nicht vorstellbarer Weise bedroht. Zwei bevorstehende Jahrestage unterstreichen ihre Bedeutung für Deutschland: 75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre Mauerfall. Das Wissenschaftsjahr 2024 beschäftigt sich daher mit verschiedenen Dimensionen von Freiheit. Was genau ist Freiheit? Hängen Freiheit und Demokratie zusammen? Wo fängt Freiheit an? Mit vielfältigen Angeboten zum Mitmachen bietet das Wissenschaftsjahr einen Rahmen, um generationenübergreifend über Freiheit, ihren Wert und ihre Bedeutung zu diskutieren – miteinander und mit der Wissenschaft. Über Freiheit von heute, morgen und weltweit.

Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). 

Weitere Informationen für die Redaktionen: 
Prof. Dr. Britta Höllermann, Universität Osnabrück
britta.hoellermann@uos.de

]]>
news-9800.atom Entstehungsgeschichte der Blütenpflanzen: Biologen publizieren in internationalem Wissenschaftsmagazin „Nature“ 2024-05-10T14:15:00+02:00 2024-05-08T08:46:16+02:00 Ein internationales Pflanzenforscherteam unter Beteiligung von weltweit 138 Institutionen hat unter Mitwirkung von apl. Prof. Dr. Klaus Mummenhoff von der Universität Osnabrück und Dr. Kasper Hendriks, der seinerzeit ebenfalls an der Universität Osnabrück forschte, eine neue Entstehungsgeschichte der Blütenpflanzen im führenden internationalen Wissenschaftsjournal „Nature“ veröffentlicht. Klaus Mummenhoff befindet sich mittlerweile offiziell im Ruhestand und Kaspar Hendriks forscht aktuell am Naturalis Biodiversity Center in Leiden (Niederlande). Beide Forscher sind ehemalige Mitglieder der Osnabrücker AG Botanik des Fachbereichs Biologie/Chemie.

„Angiospermen (Blütenpflanzen) sind Eckpfeiler der terrestrischen Ökosysteme und der menschlichen Lebensgrundlage“, erklärt Mummenhoff. Blütenpflanzen repräsentieren etwa 90 Prozent des gesamten bekannten Pflanzenlebens an Land und sie sind praktisch überall auf der Erde zu finden ­– von den feuchtwarmen Tropen bis zu den Felsen der antarktischen Halbinsel. Und doch ist unsere Vorstellung, wie diese Pflanzen schon bald nach ihrer Entstehung die Erde dominierten, lückenhaft. Für ein solides Verständnis der Evolution der Angiospermen ist ein robuster Stammbaum erforderlich, um ihren Aufstieg zur ökologischen Dominanz zu verstehen.

Zur Erstellung eines solchen Stammbaums wurden die Gensequenzen von 353 Kerngenen von 9500 Pflanzenarten – lebende und Jahrhunderte alte Herbarbelege - verwendet. Die gigantische Datenmenge von 353 Gen-Sequenzen wurde auf Großrechnern ausgewertet und resultierende Stammbäume mit Daten aus 200 Pflanzenfossilien kalibriert. Wie ein Periodensystem für blühende Pflanzen zeigt dieser Stammbaum, wie Pflanzen miteinander verwandt sind. Aus der phylogenetischen Analyse geht auch hervor, dass die Angiospermen (Blütenpflanzen) sich explosionsartig in ihrer frühen Entwicklungsphase (Mesozoikum) diversifiziert haben. „Der Stammbaum ermöglicht einen Blick in die Vergangenheit zum Ursprung der Blütenpflanzen, erleichtert die Klassifikation der Pflanzen und die Entdeckung neuer medizinischer Wirkstoffe und bildet darüber hinaus eine solide Grundlage für den Schutz vor dem Verlust der biologischen Vielfalt und den Konsequenzen des Klimawandels“, so Mummenhoff weiter.

Dr. Kasper Hendriks und apl. Prof. Dr.  Klaus Mummenhoff haben die DNA-Sequenzdaten der Ordnung der Brassicales (Brassicaceae, Kohlgewächse und 18 verwandte Pflanzenfamilien) zu diesem internationalen Projekt beigetragen. 

Erst kürzlich haben beide Forscher gemeinsam mit Dr. Frederic Lens (Naturalis Biodiversity Center, Leiden) und anderen Kollegen die erste robuste Brassicaceen Phylogenie auf der Basis einer Multi-Genanalyse im renommierten Wissenschaftsjournal „Current Biology“ vorgelegt. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Dutch Research Council (NWO) geförderten Projektes wollen die Forscher klären, wie und warum in der Familie der Brassicaceen in den verschiedenen Entwicklungslinien immer wieder verholzte Pflanzenkörper parallel entstanden sind. 

In Anerkennung der Beiträge von apl. Prof. Dr. Klaus Mummenhoff auf diesem Forschungsgebiet wurden kürzlich zwei Arten der Brassicaceen (Lepidium mummenhoffianum, Noccaea mummenhoffiana) sowie eine Pflanzengattung (Mummenhoffia) nach ihm benannt.

Zu den Publikationen:

Zuntini et al., 2024. Phylogenomics and the rise of the angiosperms. Nature, Published online 24 April 2024 https://doi.org/10.1038/s41586-024-07324-0

Hendriks et al., 2023. Global Brassicaceae phylogeny based on filtering of 1,000-gene dataset. Current Biology 33: 1–17 doi.org/10.1016/j.cub.2023.08.026

Weitere Informationen für die Redaktionen: 
apl. Prof. Dr.  Klaus Mummenhoff, Universität Osnabrück
Fachbereich Biologie/Chemie
klaus.mummenhoff@uos.de

 

]]>
news-9798.atom Gastronomiebetriebe in Niedersachsen: 40 Prozent durch Krisen existenzbedroht, 36 Prozent gestärkt 2024-05-08T09:50:11+02:00 2024-05-08T08:38:12+02:00 Seit 2020 waren und sind Gastronomiebetriebe in besonderem Maße von den Auswirkungen verschiedener Krisen betroffen. Covid-19-Pandemie, Arbeitskräftemangel, Energiekrise und Inflation setzten Unternehmen auf mehrfache Weise unter Druck und machten diverse Anpassungen notwendig. Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

„Etwa 40 Prozent der Gastronomiebetriebe in Niedersachsen sehen ihre Existenz bedroht. Allerdings geben auch rund 36 Prozent der Betriebe an, dass sie gestärkt aus den Krisen hervorgehen“ erklärt Philip Völlers vom Institut für Geographie der Universität Osnabrück. „Viele Betreibe haben die Schließungszeiten in der Pandemie für Renovierungen genutzt, Lieferdienste eingerichtet und ihr Marketing verbessert. Teilweise überwiegen die positiven Auswirkungen dieser Bewältigungsmaßnahmen die negativen Folgen der Pandemie für die Unternehmen“ erläutert er weiter. Auch Energiekrise und Arbeitskräftemangel haben zu Anpassungen geführt, die sich oft dauerhaft positiv auswirken. „In der Energiekrise wurden häufig Maßnahmen zur Energieeffizienz umgesetzt, auf den Personalmangel wurde mit Digitalisierung, optimierten Abläufen und Öffnungszeiten reagiert“ ergänzt Dr. Philip Verfürth. An manchen Standorten hat auch der Wegfall von Konkurrenz die verbleibenden Betriebe gestärkt. 

Vor 2020 waren die größten Herausforderungen für die niedersächsische Gastronomie die Zunahme der behördlichen Auflagen (57,4 Prozent), der Personalmangel (46,8 Prozent) und die steigenden Kosten (28,0 Prozent). Im Jahr 2023 bleiben steigende Kosten (87,5 Prozent) insbesondere vor dem Hintergrund der anhaltenden Inflationsentwicklung, Personalmangel (75,0 Prozent) und behördliche Auflagen (56,4 Prozent) die Hauptprobleme für die Gastronomiebetriebe.

Das Team, bestehend aus Prof. Dr. Martin Franz, Dr. Philip Verfürth und Philip Völlers vom Institut für Geographie der Universität Osnabrück sowie Dr. Thomas Neise von der Universität Heidelberg, hat insgesamt 679 Gastronomiebetriebe mithilfe eines Fragebogens untersucht. Gefördert wird die Studie zur „Krisenbewältigung und strategischen Anpassung von Gastronomiebetrieben“ im Rahmen des Pro*Niedersachsen-Programms des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK). Aufbauend auf den Ergebnissen der Befragung werden aktuell qualitative Interviews mit Gastronomen und Gastronominnen sowie Expertinnen und Experten geführt, um tiefere Einblicke in deren Umgang mit Krisensituationen zu gewinnen. „Unser Ziel ist es, aus den Ergebnissen Handlungsempfehlungen nicht nur für die Gastronomiebetriebe, sondern auch für Einrichtungen und Organisationen zu entwickeln, die Gastronomiebetriebe unterstützen – also zum Beispiel Wirtschaftsförderungen, Industrie- und Handelskammern oder den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband“ erklärt Dr. Thomas Neise die Hintergründe. 

Weitere Informationen für die Redaktionen: 
Prof. Dr. Martin Franz, Universität Osnabrück
Institut für Geographie
Telefon: +49 541 969 4277
martin.franz@uos.de

]]>
news-9796.atom Erwachsen geworden 2024-05-07T10:19:47+02:00 2024-05-07T10:16:19+02:00 Ministerpräsident Stephan Weil besuchte die Uni Osnabrück im Jubiläumsjahr und informierte sich über Forschungsschwerpunkte: Er nutzte er am vergangenen Freitag, 3. Mai, die Gelegenheit, die Universität zu besuchen, ihr herzlich zu gratulieren und sich über verschiedene Forschungsschwerpunkte zu informieren. Bei dem Treffen im Studierendenzentrum der Universität betonte Universitätspräsidentin Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl zur Begrüßung, in welch starkem Maße fächerübergreifendes Arbeiten, Forschen und Lehren die Universität heute kenn- und letztendlich auch auszeichnen würde: „Wir erleben hier eine Aufbruchstimmung – und spürbar den Wunsch, miteinander zu arbeiten, um nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zusammenzukommen“, so die Präsidentin.

Im weiteren Verlauf des Besuchs informierte sich der Ministerpräsident über die Forschungsschwerpunkte Künstliche Intelligenz und die Migrationsforschung – einem Bereich, in dem die Universität im vergangenen Jahr den einzigen gesellschaftswissenschaftlichen Sonderforschungsbereich (SFB) Niedersachsens einwerben konnte.

An den Sprecher des SFBs, Prof. Dr. Andreas Pott, richtete der Politiker spontan die Frage, was er als Experte zum Thema Migration dem Kanzler raten würde. Die Antwort: Migration müsse als Normalität anerkannt und zugleich als ein zentrales Zukunftsthema zur Chefsache gemacht werden.

Beim Bereich Künstliche Intelligenz ließ sich der Ministerpräsident insbesondere über die Verknüpfung mit mittelständischen Unternehmen informieren. Bemerkenswert sei für ihn unter anderem die erfolgreiche enge Vernetzung der Universität mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das einen eigenen Standort in Osnabrück unterhält.

Insgesamt zeigte sich Weil beeindruckt von der Forschungsstärke der Universität: „50 ist eine interessante Zahl – die Uni Osnabrück ist für Hochschulverhältnisse spätestens jetzt im Erwachsenenstatus.“  Alles, was er hier sehe, zeige, dass hier Interdisziplinarität nicht nur als Worthülse im Munde geführt, sondern tatsächlich gelebt werde und zum großen Erfolg dieser Einrichtung betrage. „Dazu kann man nur gratulieren.“

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Dr. Oliver Schmidt, Universität Osnabrück
Stabsstelle für Kommunikation und Marketing
oliver.schmidt@uos.de

]]>
news-9793.atom Mehrere Projekte durch Programm „Wissenschaftsräume“ gefördert 2024-05-02T10:01:02+02:00 2024-05-02T08:55:18+02:00 Mehrere Projekte der Universität Osnabrück haben am Freitag, 26. April, den Zuschlag für das Förderprogramm „Wissenschaftsräume“ des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung erhalten. Die Universität Osnabrück konnte mit einem eigenen Antrag überzeugen und ist Kooperationspartnerin in vier weiteren Verbundprojekten. „Wissenschaftsräume“ ist eine Förderlinie, die die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, aber auch mit außeruniversitären Einrichtungen stärken soll. Dazu stellt das Programm „zukunft.niedersachsen“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) und der VolkswagenStiftung insgesamt 45,5 Millionen Euro zur Verfügung. Großer Erfolg für die Osnabrücker Migrationsforschung: Der Wissenschaftsraum „Zukünfte der Migration (FuturMig)“ unter Leitung der Universität Osnabrück wird in den kommenden fünf Jahren mit knapp 3 Millionen Euro gefördert. Beteiligt sind die Universität Göttingen, die Universität Hildesheim, das Leibniz-Institut für Bildungsmedien/Georg-Eckert-Institut und das Museum Friedland. Nachdem bereits Ende letzten Jahres der Sonderforschungsbereich „Produktion von Migration“ am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) eingerichtet werden konnte, festigt der jetzige Erfolg die Universität Osnabrück als Standort für Spitzenforschung im Bereich Migration.

„Wie sahen und sehen migrationsbezogene Zukunftsszenarien aus? Welche gesellschaftlichen Fortschritte und welche Ängste werden mit Migration assoziiert? Welche Vorstellungen gibt es, die Migrationsgesellschaft solidarisch und nachhaltig zu gestalten? Das sind Fragen, mit denen sich die beteiligten Kooperationspartner auseinandersetzen werden“, erklärt die Direktorin des IMIS Prof. Dr. Helen Schwenken. „Der Fokus unserer Forschung wird auf der Produktion von ‚Migrationszukünften‘ in Bildungskontexten liegen – von vorschulischen Einrichtungen, Schulen und Hochschulen bis zu zivilgesellschaftlichen Initiativen, Museen und Gedenkstätten. Mit der thematischen Fokussierung auf ‚Migrationszukünfte‘ wird an den Partnerinstituten ein neuer Schwerpunkt etabliert, der eigene Forschung umfasst und weitere Forschungsvorhaben neu bündeln und in den Verbund einbringen kann.“

Weitere Kooperationsprojekte:

Der Wissenschaftsraum „Sozial- und Bildungsinfrastruktur: Sozialpädagogisches Prozessieren von Kindheiten (SOBIS)“ unter Beteiligung der Uni Osnabrück analysiert, wie die Sozial- und Bildungsinfrastruktur gegenwärtig Kindheiten und den Alltag von Kindern mitgestaltet und welche pädagogischen Herausforderungen sich aus den organisatorischen Verflechtungen und Übergängen im sozialen Prozessieren von Kindheiten ergeben. Der Antrag wurde mit 2,8 Millionen Euro gefördert.

Die Universität Osnabrück ist als Kooperationspartnerin auch am Antrag „Future Trends in Education“ beteiligt. Das Projekt untersucht, wie Schulen zur Förderung von Demokratiekompetenz und Bildung für nachhaltige Entwicklung beitragen können. Die Herausforderung besteht darin, Schule und Unterricht so zu entwickeln, dass alle Schülerinnen und Schüler befähigt werden, reflektiert zu handeln, sich gesellschaftlich zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Die Fördersumme beträgt knapp 3 Millionen Euro.

Das Forschungsprojekt „Nachhaltigkeitsgovernance globaler Wertschöpfungsketten“ wird ebenfalls von der Universität Osnabrück unterstützt. Ziel der Forschung ist es, die Wirkungen, Potenziale und Grenzen der Nachhaltigkeitsgovernance globaler Wertschöpfungsketten zu verstehen. Dazu gehören die Analyse von Lieferkettengesetzen und anderen Regulierungen, die Entwicklung alternativer Gestaltungsvorschläge und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die beteiligten Akteursgruppen. Insgesamt stehen für das Projekt knapp 3 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Universität Osnabrück ist außerdem Verbundpartnerin im Projekt „Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation“.  Der Wissenschaftsraum untersucht, wie verschiedene Transformationsprozesse unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen beeinflussen. Im Fokus stehen dabei die durch Transformation ausgelösten Verhaltensänderungen und ökonomischen Veränderungen sowie deren Wechselwirkungen. Der Verbund wird mit 2,4 Millionen Euro gefördert.

Die Förderinitiative „Wissenschaftsräume“ ermöglicht es Hochschulen, durch die Zusammenarbeit in Wissenschaftsräumen ihre Standorte in Forschung, Lehre und Transfer zu stärken. In den Verbünden können institutionelle Grenzen überwunden und wichtige Zukunftsthemen gemeinsam erforscht werden.  Bei der Auswahl waren insbesondere die Aktualität und der Innovationsgrad sowie die Verzahnung von Lehre und Forschung und die Praxistauglichkeit des eingereichten Konzepts von Bedeutung.

Weitere Informationen zu den Bewilligungen in der Pressemitteilung des MWKs: https://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/wissenschaftsraume-fur-niedersachsen-231649.html

Mehr Informationen zum Programm „Wissenschaftsräume“: https://zukunft.niedersachsen.de/foerderangebot/wissenschaftsraeume/ 

Weitere Informationen bzgl. FuturMig für die Redaktionen:
Prof. Dr. Helen Schwenken
Direktorin des IMIS, Uni Osnabrück
Tel.: +49 541 969- 4748
hschwenken@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9788.atom „Let it Bee – Summende Natur: Bienen und Wildpflanzen“ 2024-04-25T13:37:56+02:00 2024-04-25T13:17:01+02:00 Uni Osnabrück lädt zu spannendem Rundgang im Botanischen Garten ein: Am Mittwoch, 15. Mai, lädt dazu Prof. Dr. Sabine Zachgo, die Direktorin des Botanischen Gartens, um 18.30 Uhr ein. Treffpunkt: An der Linde am Haupteingang, Albrechtstaße 29. Der Rundgang umfasst Besuche am Honigbienenstand, im Sandarium und auf der Agrobiodiversitätsfläche, um Einblicke in die vielfältigen Lebensweisen und Bedürfnisse der Bienen zu geben. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich, der ermäßigte Preis beträgt 3€ und der reguläre 5€. Bienen spielen eine wichtige Rolle in unserer Natur. In Deutschland gibt es über 500 Arten von Bienen, darunter die bekannte Honigbiene und verschiedene Wildbienen wie Hummeln. Sie alle haben zwar unterschiedliche Formen, Größen und Farben, jedoch eint sie eine gemeinsame Aufgabe: die Bestäubung von Blumen. Tatsächlich bestäubt die Honigbiene allein 80 Prozent unserer Nutzpflanzen und zahlreiche Wildpflanzen.

Das Ergebnis? Neue Pflanzen können wachsen und gedeihen. Diese Bestäubungsarbeit ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch unverzichtbar für den Erhalt unserer Natur. Insbesondere in einer Zeit des Klimawandels und einer abnehmenden Biodiversität sind Bienen deshalb von großer Bedeutung. Aus diesem Grund ist es entscheidend, ihren Lebensraum zu schützen. Die Bienen tragen nicht nur zur Erhaltung unserer pflanzlichen und tierischen Vielfalt bei, sondern sind auch essenziell für unsere Nahrungssicherheit. 

Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, beim Rundgang durch den Garten die bemerkenswerte Welt der Bienen zu erkunden und zu entdecken, wie wir alle aktiv dazu beitragen können, ihren Lebensraum zu schützen und zu bewahren. 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Sabine Zachgo, Universität Osnabrück
Botanischer Garten 
szachgo@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9785.atom Symposium "Wie man liest?" diskutiert Fragen der literarischen Hermeneutik 2024-04-24T10:18:08+02:00 2024-04-24T09:55:39+02:00 Das Internationale Symposium, das vom 24. bis zum 30. Juli 2024 in Cerisy-la-Salle (Frankreich) stattfinden wird, greift Bollacks Frage auf: „Wie man liest. Literarische Hermeneutik im erweiterten Horizont“. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, die Aktualität der literarischen Hermeneutik in den Geisteswissenschaften zu prüfen. An die erste Konferenz schließt eine zweite im März 2025 in Paris an, die am neuen University of Chicago Center and Research Institute stattfinden wird. Wie liest man? Diese Frage stellt der französische Gräzist, Übersetzer und Philosoph und seit 2007 auch Ehrendoktorat der Universität Osnabrück Jean Bollack gleich im Titel seines Buches, in dem er in Gesprächen seine Theorie und Praxis des kritischen Lesens entwickelt. Sheldon Pollock kommentiert: „Stellen wir uns die Frage, was Lesen bedeutet, wenn wir uns morgens mit unserem Kaffee hinsetzen, um die Zeitung zu lesen? Natürlich nicht, aber das sollten wir, denn Lesen ist keine einfache Angelegenheit.“

Eine Anmeldung ist unter cerisy-colloques.fr/lecture2024/ möglich.

Die Leitung teilen sich Christoph König, Professor für Neuere und neueste deutsche Literatur an der Universität Osnabrück, David Wellbery, Professor für deutsche Literatur an der University of Chicago sowie Literaturwissenschaftlerin und Autorin Prof. Dr. Mandana Covindassamy von der Ecole Normale Supérieure, Paris.

Ziel des Projekts ist es einen Dialog zwischen den Philologien und der Philosophie in Gang zu bringen. Die zwei geplanten Tagungen setzen daher unterschiedliche Akzente und führen jeweils von der einen Disziplin zur anderen: Das Symposium in Cerisy geht von der Lektüre aus und soll zu einer philosophischen Reflexion der Lektüre verlaufen – zu einer Theorie philologischer Praxis beitragen. Das Symposion in Paris nimmt einzelne Philosophen zum Ausgangspunkt, um zu prüfen, wie sie – innerhalb ihrer Philosophie – zu literarischen Interpretationen gelangen. Ein Chiasmus also von: literarischer Lektüre – philosophisch-hermeneutischer Lektüre – Philosophie – philosophischer literarischer Lektüre. Das Ziel besteht darin, den Zusammenhang zwischen einer literarischen Hermeneutik und einer praktischen Philosophie der Lektüre zu prüfen.

Um eine gewisse Einheitlichkeit und Konzentration zu sichern, wird als Gattung die Poesie gewählt, und um das literarische Feld auszuweiten, wurden Dichterinnen und Dichter verschiedener Sprachen ausgesucht: Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Persisch, Chinesisch. In den Philologien sind Spezialistinnen und Spezialisten von Goethe, Hölderlin, Nietzsche, Rilke, Borges, Petrarca, Hafis, Valéry, Mallarmé, Sappho und des Y Ching eingeladen. Die Philosophen, die im zweiten Symposion zum Gegenstand werden, haben sich nach Möglichkeit mit diesen Autorinnen und Autoren beschäftigt. Insgesamt kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich, Italien, Dänemark, den USA und China. Sie gehören verschiedenen Fächern an: Germanistik, Romanistik, Komparatistik, Sinologie, Orient-Studien, Tanzwissenschaft, Kunstgeschichte, Theologie, Philosophie.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Christoph König
Professor für Neuere und neueste deutsche Literatur, Uni Osnabrück
Tel.: +49 541 969-4030
christoph.koenig@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9782.atom #filter or #nofilter – Online-Studie zu Effekten von Beautyfiltern 2024-04-23T12:08:44+02:00 2024-04-23T11:59:36+02:00 Auf gängigen Social Media-Plattformen sind „Beautyfilter“ ständig präsent. Hierbei handelt es sich um diverse Möglichkeiten, Fotos oder Videos im Sinne eines vermittelten Schönheitsideals zu bearbeiten, und hierbei beispielsweise Gesichtszüge oder Körperform optisch zu verändern. Für eine Online-Studie zu den psychischen Effekten von „Beautyfiltern“ bei der Nutzung Sozialer Medien sucht die Universität Osnabrück interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Egal ob symmetrische Gesichtszüge, schmalere Nase oder reinere Haut – mit einem Klick kann das Aussehen den eigenen Vorstellungen angepasst werden. Die Auswahl an solchen „Beautyfiltern“ nimmt dabei stetig zu, und die erzielten Ergebnisse wirken zunehmend realistisch. Welche psychischen Effekte der Konsum und die Nutzung solcher bearbeiteter Bildinhalte jedoch hat, ist bisher weitgehend ungeklärt.

Mit dieser Thematik setzt sich nun das Fachgebiet der Klinischen Psychologie und Psychotherapie unter Leitung von Prof. Dr. Silja Vocks auseinander. Für die Online-Studie (Studienleitung: Dr. Fanny Dietel) werden hierfür interessierte Personen (m/w/d) ab 16 Jahren gesucht, die im Besitz eines Smartphones, eines Desktop-PCs/Laptops, sowie eines Instagram- oder TikTok-Accounts sind und bei denen derzeit keine psychische Erkrankung diagnostiziert ist. Die Studie kann im Online-Setting bequem von zu Hause aus durchgeführt werden, dauert maximal zwei Stunden und wird mit bis zu 16 Euro vergütet.

Detaillierte Studieninformationen und Registrierungsmöglichkeiten finden sich unter: www.filter-studie.de

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Dr. Fanny Dietel, Universität Osnabrück
Institut für Psychologie, Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie
fanny.dietel@uos.de

]]>
news-9780.atom Dart und Wissenschaft: Daneben werfen und trotzdem punkten 2024-04-19T12:29:09+02:00 2024-04-19T12:21:40+02:00 Die Physiker Merlin Füllgraf und Prof. Dr. Jochen Gemmer von der Universität Osnabrück haben berechnet, wie man beim Dart die meisten Punkte macht – und das auch dann, wenn der Pfeil daneben geht. Ihre Strategie funktioniert für alle Spielstärken und verspricht bis zu siebeneinhalb Punkte mehr pro Runde. Wer schon einmal Dart gespielt hat, kennt das: Man zielt auf die 20 und trifft die 1. Ärgerlich! Wäre es nicht klüger gewesen, auf die 19 zu zielen? Geht der Pfeil dann daneben, trifft man immerhin noch die 7. Oder besser gleich in die Mitte werfen?

„Wer mit dem Darten anfängt, lernt schnell zwei einfache Strategien: Immer auf die höchste Punktzahl – die dreimal-20 – oder auf die Mitte – das Bulls Eye – werfen“, erklärt Merlin Füllgraf Doktorand der Theoretischen Physik „Ob das aber wirklich sinnvoll ist, hängt davon ab, wie genau man zielen kann. Wer auf die dreimal-20 zielt, aber nur die 1 trifft, hat wenig von dieser Strategie.“ Prof. Dr. Jochen Gemmer, Professor für Theoretische Physik, ergänzt: „Deshalb haben wir berechnet, auf welches Feld man zielen muss, um auch dann noch viele Punkte zu werfen, wenn der Pfeil am eigentlichen Ziel vorbeifliegt.“

Die Ergebnisse der Studie zeigen: Wer perfekt wirft, zielt natürlich auf die dreimal-20. Bei wem der Pfeil öfter etwas daneben geht, zielt besser auf den Bereich zwischen der dreimal-19 und dem Bulls Eye. Hier kommt es aber darauf an, wie gut die eigene Zielgenauigkeit ist: Wer noch ganz gut zielt, orientiert sich an der dreimal-19. Je schlechter die Präzision, desto mehr sollte man sich der Mitte nähern: Je ungenauer man wirft, desto mehr rückt das Ziel auf einer Linie, die in einem Bogen über die 7 und die 16 verläuft, immer näher an das Bulls Eye. Wer Probleme hat, die Scheibe überhaupt zu treffen, zielt deshalb weiterhin am besten in die Mitte.

Interessant ist auch: Wessen Pfeile noch nach oben und unten abdriften, der sollte eher nach links zwischen die dreimal-11 und das Bulls Eye zielen. Und bei wem die Pfeile eher nach rechts oder links abdriften, sollte den Bereich zwischen dreimal-19 und Bulls Eye anvisieren.

Im Vergleich zu den einfachen Strategien können so pro Runde bis zu siebeneinhalb Punkte mehr erreicht werden.
„Unsere Strategie basiert auf einer mathematischen Formel, die davon ausgeht, dass die Streuung der Pfeile einer Normalverteilung folgen. Außerdem nehmen wir an, dass es keine Bereiche auf der Scheibe gibt, in denen ein Wurf genauer ist als in anderen“, erklärt Merlin Füllgraf. „Das kann aber in der Realität bei jeder Dartspielerin und jedem Dartspieler ganz individuell sein. Deshalb wollten wir alle ermutigen, unser Modell selbst auszuprobieren!“

Link zur Studie: https://arxiv.org/pdf/2403.20060.pdf 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Merlin Füllgraf
Doktorand der Theoretischen Physik, Uni Osnabrück
Tel.: +49 541 969-2689
merlin.fuellgraf@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9777.atom Einfach eine Erfolgsgeschichte: Uni feierte 50-jähriges Jubiläum mit Festakt 2024-04-12T09:33:49+02:00 2024-04-11T19:38:17+02:00 Im April 1974 startete an der Universität Osnabrück – seinerzeit noch mit dem Zweitstandort in Vechta – das erste Semester mit rund 2.700 Studentinnen und Studenten. In den folgenden Jahren hat sich die Universität zu einer international renommierten und forschungsstarken Einrichtung weiterentwickelt. Nun, ein halbes Jahrhundert nach der Gründung, wurde am Donnerstag, 11. April, das 50-jährige Bestehen mit einem Festakt in der OsnabrückHalle und einem Empfang in der Aula des Osnabrücker Schlosses mit rund 300 Gästen gefeiert. Beides bildet den Auftakt für das Jubiläumsjahr, das an der Universität mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert werden wird. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl eröffnete den Festakt und richtete den Blick nicht allein zurück, sondern vor allem auf die Zukunft mit ihren besonderen Herausforderungen. Als eine von der Universität Osnabrück „begeisterten Universitätspräsidentin“ stellte Prof. Menzel-Riedl in ihrer sehr persönlichen Rede das Besondere dieser Hochschule dar. „Durchgängig seit den 1980er Jahren“ habe sie sich als ein „Ort von Spitzenforschung“ etabliert und sei zugleich mit ihren rund 14.000 Studierenden aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Bezogen auf die gegenwärtigen geopolitischen Herausforderungen betonte die Präsidentin die besondere Rolle der Universität, um mit ihren wissenschaftlichen Kompetenzen zur Problemlösung beizutragen: „Wir sind Gestalterin, wenn es schwierig wird“, so Prof. Menzel-Riedl. „Wir möchten ihn bieten, den Raum für Diskurs und Dialog; wir lassen uns diesen Raum nicht nehmen, auch nicht, wenn Polarisierung und Schwarz-Weiß-Denken im öffentlichen Diskurs zunehmend den Ton angeben.“

In einem Video-Grußwort betonte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, dass es „hochbeachtlich“ sei, wie die Universität Osnabrück Akzente setze und besonders auf zwei Dinge Wert lege: „Eine ausgeprägte gesellschaftliche Relevanz und die Bereitschaft zur Interdisziplinarität und Kooperation." Und auch der Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, lobte in seiner Rede die Universität als „Impulsgeberin für den Nordwesten Niedersachsens“, die sich zugleich überregional „erfolgreich positioniert“ habe: „Davon zeugen unter anderen das Forschungszentrum CellNanOs, der KI-Campus, die renommierte Migrationsforschung sowie das Forschungszentrum zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung“, so der Minister.

Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, selbst Alumna der Universität, und Landrätin Anna Kebschull zeigten in einem Gespräch mit der ZDF-Moderatorin und Universitäts-Absolventin Maja Weber ihre Verbundenheit mit der Universität Osnabrück. Im Mittelpunkt dabei: Die Universität und ihre Angehörigen seien aus Stadt und Region nicht mehr wegzudenken. „Die Uni macht Osnabrück eben zu dem, was sie ist ­– einer jungen und vielfältigen Stadt“, schwärmte Oberbürgermeisterin Pötter. Einer Meinung, der sich Anna Kebschull für den Landkreis anschließen konnte. Und auch die ehemaligen Präsidenten Prof. Dr. Rainer Künzel, Prof. Dr.-Ing. Claus Rollinger und Prof. Dr. Wolfgang Lücke erinnerten sich in kurzen Statements an besondere Momente in der erfolgreichen Entwicklung der Universität.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Auftritt des universitären Sinfonieorchesters mit einer vom langjährigen Dozenten der Universität, Peter Witte, für das Jubiläum komponierten Ouvertüre sowie durch Video-Grußbotschaften von Repräsentanten internationaler Hochschulen. Beim anschließenden Empfang im Osnabrücker Schloss hatten die Gäste Gelegenheit, eine Wanderausstellung zur Geschichte der Universität zu besuchen. Konzipiert vom Archivar der Universität und Hochschule, Dr. Thorsten Unger, sowie dem stellvertretenden Pressesprecher der Universität, Dr. Oliver Schmidt, und Kolleginnen und Kollegen, wird sie demnächst an verschiedenen Standorten in der Universität, der Stadt und dem Landkreis zu sehen sein. 

Mehr zum Jubiläumsjahr der Universität: https://www2.uni-osnabrueck.de/uos/50jahre

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Dr. Oliver Schmidt, Universität Osnabrück
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Tel.: +49 541 969 4516
oliver.schmidt@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9775.atom Klima und Biodiversität in der Krise: Wege in eine nachhaltige Zukunft - 10. Vortragsreihe von Scientists for Future Osnabrück startet 2024-04-09T10:49:46+02:00 2024-04-09T10:47:30+02:00 Mit dem Vortrag „Verschärft die Klimakrise Konflikte um natürliche Ressourcen?“ von Prof. Dr. Ulrich Schneckener beginnt am 17. April die aktuelle Vortragsreihe der Scientists for Future Regionalgruppe Osnabrück. Mit „Klima und Biodiversität in der Krise: Wege in eine nachhaltige Zukunft“ behandelt die aktuelle Vortragsreihe zwei stark verknüpfte Krisen, die gemeinsam gelöst werden müssen. Die kostenfreien Veranstaltungen richten sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger und finden wie gewohnt im Hörsaal 01/E01, Kolpingstr. 7, um 19 Uhr in der Uni Osnabrück statt. Außerdem wird es in diesem Jahr aktiv: Mit einem Walk und einer Radtour zum Thema Biodiversität geht es „raus aus dem Hörsaal und rein in die Natur“. Beide Exkursionen werden wissenschaftlich begleitet und finden jeweils an einem Samstag von 10 bis 13 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Ob soziale, wirtschaftliche oder rechtliche Aspekte – wissenschaftliche Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten zu einer nachhaltigen Lebensweise bietet die Vortragsreihe auch in diesem Jahr. „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr auch außerhalb des Hörsaals ein ganz besonderes Lernerlebnis für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger anbieten können“, so der Biologe Prof. Dr. Chadi Touma der Uni Osnabrück.

Die Vorträge können auch unter dem Livestream mitverfolgt werden: https://osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-und-klimaschutz-online/

Alle Veranstaltungen im Überblick:

17.04. „Verschärft die Klimakrise Konflikte um natürliche Ressourcen?“,
Prof. Dr. Ulrich Schneckener, Universität Osnabrück, FB Kultur- und Sozialwissenschaften, Center for the Study of Conflict & Peace

04.05. „Entwicklung des Grünen Fingers Sandbachtal: Chancen und Herausforderungen“ S4F Walk Samstag 10-13 Uhr
Prof. Dr. Kathrin Kiehl und Prof. Hubertus von Dressler, Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

15.05. „Klimaschutz durch nachhaltige Gewerbegebiete?“,
apl. Prof. Dr. Kim Philip Schumacher, Universität Osnabrück, Institut für Geographie

29.05. „Wasserstoff – ein neuer Star am Horizont?“ (Online-Vortrag im Hörsaal), Prof. Dr.-Ing. Carsten Fichter, Bremerhaven University of Applied Sciences, Professur für Windenergietechnik, Speichertechnik und Energiewirtschaft

12.06. „Greening the University: Transformativen Wandel an der Universität und in der Region“ verbinden Dr. Dr. Johannes Halbe, Universität Osnabrück, Institut für Umweltsystemforschung, Institut für Geographie und Jutta Essl, Universität Osnabrück, Umweltkoordinatorin, Dezernat 6: Gebäudemanagement

26.06. „Zusammenhänge zwischen Umweltkrise und Gesundheit“, 
M.Sc. Astrid Sadlak, Leitung der Stabsstelle Nachhaltigkeit Niels-Stensen-Kliniken Osnabrück

29.06. „Biodiversität in Osnabrück fördern: Blütenvielfalt schaffen“, S4F Radtour Samstag 10-13 Uhr, Prof. Dr. Kathrin Kiehl und Dipl.-Ing.(FH) Daniel Jeschke, Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Mehr zur Vortragsreihe unter: https://osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-und-klimaschutz/

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Chadi Touma, Universität Osnabrück
Fachbereich Biologie/Chemie
Tel.: +49 541 969 3496
chadi.touma@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9772.atom Die Tropen hautnah erleben: Vortrag und Ausstellungseröffnung im Botanischen Garten 2024-04-08T11:14:30+02:00 2024-04-08T11:01:52+02:00 
“Alles was Sie schon immer über tropische Regenwälder wissen wollten, aber bislang nicht zu fragen wagten” – Antworten auf solche bislang ungestellten Fragen gibt apl. Prof. i.R. Dr. Klaus Mummenhoff in seinem Vortrag am Donnerstag, 18. April, um 18 Uhr im Helikoniensaal des Bohnenkamp-Hauses im Botanischen Garten der Uni Osnabrück, Albrechtstraße 29, und führt damit auch in eine Fotografie-Ausstellung von Sebastian Holt im Regenwaldhaus ein. Was sind die Tropen, woher kommt die unermessliche Vielfalt und wie sind die Organismen an die unterschiedlichen Lebensbedingungen angepasst? Prof. Mummenhoffs Blick richtet sich dabei auf die Tropen der neuen Welt (Neotropis). Er charakterisiert in seinem Vortrag tropische Vielfalt, benennt ihre Gefährdung und diskutiert in seinem Eröffnungsvortrag auch populäre Irrtümer über biologische Zusammenhänge in tropischen Wäldern. 

An seinen Vortrag schließt sich ein geführter Rundgang durch die Ausstellung im Regenwaldhaus des Botanischen Gartens an: Die Ausstellung von Sebastian Holt zeigt ausgewählte Bilder mehrerer studentischer Exkursionen nach Costa Rica. „Die ästhetischen Fotografien von Flora und Fauna aus den Tropen Zentralamerikas“, so Prof. Dr. Sabine Zachgo, Direktorin des Botanischen Gartens, „veranschaulichen in reduzierter Weise den vielfältigen Charakter dieser Klimazone“. Die Besucherinnen und Besucher gewinnen Einblicke in die Welt der Tropen Zentralamerikas und können die Ausstellung zwischen lebenden Farnen, Bromelien, Palmen und anderen Pflanzen der Neotropis erkunden. 

Weitere Informationen für die Redaktionen:

Yvonne Bouillon, Universität Osnabrück

Botanischer Garten

yvonne.bouillon@uos.de

]]>
news-9770.atom Lieber schnell schauen statt lang planen: Studie der Uni untersucht die Rolle des Blicks bei Bewältigung neuer und komplexer Aufgaben 2024-04-05T12:27:29+02:00 2024-04-05T12:24:29+02:00 Ein Team aus Forscherinnen und Forschern des Instituts für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück hat herausgefunden, dass wir auch bei neuen und schwierigen Aufgaben die so genannte "just in time"-Strategie verfolgen. Die Erkenntnisse können helfen, Lernprozesse besser zu verstehen und zu optimieren. Ein Regal einzuräumen ist etwas, das wir tun, ohne viel darüber nachzudenken – oder? Tatsächlich müssen verschiedene Fähigkeiten koordiniert werden, um selbst einfache Aufgaben zu bewältigen: Hand-Augen-Koordination, Gedächtnis, Problemlösung und Aufmerksamkeit sind nur einige davon. Damit alles reibungslos und schnell klappt, muss außerdem das Zusammenspiel dieser kognitiven Anforderungen geplant werden.

Bereits im Jahr 2001 fand eine Studie heraus, dass Menschen bei leichten und bekannten Aufgaben bevorzugt einfache Handlungsmuster nutzen und „faule“ Planer sind. Ein Team aus Forscherinnen und Forschern des Instituts für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück hat nun herausgefunden, dass wir auch bei neuen und schwierigen Aufgaben die so genannte "just in time"-Strategie verfolgen. So das Ergebnis einer Studie der Kognitionswissenschaftlerin Ashima Keshava und des Leiters des Fachgebiets Neurobiopsychologie, Prof. Dr. Peter König. Die Erkenntnisse können helfen, Lernprozesse besser zu verstehen und zu optimieren.

„Wenn wir Aufgaben lösen, bei denen wir Gegenstände benutzen – zum Beispiel beim Autofahren oder beim Kochen – , können wir viele nützliche Informationen gewinnen, indem wir uns die Gegenstände ansehen und unsere Bewegungen entsprechend anpassen: Beispielsweise müssen wir ein Messer anders handhaben als einen Ball und einen heißen Gegenstand anders als einen kalten“, erklärt Ashima Keshava, Doktorandin der Kognitionswissenschaften. „Die just in time Strategie beschreibt, dass wir den Blick erst kurz vor dem Gebrauch auf den Gegenstand richten. Erst in den letzten 600 Millisekunden vor der Handlung nehmen wir so alle wichtigen Informationen über ihn auf. Statt Objekte lange zu betrachten, sich ihre Eigenschaften einzuprägen und dann einen Handlungsablauf zu planen, unterstützt der Blick nur kurzfristige Handlungen. Das spart bei komplexen Aufgaben geistige Anstrengung und ermöglicht schnelles Handeln, führt aber häufig zu wenig optimalen Abläufen.“

In der Studie sollten 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer virtuellen Umgebung Gegenstände in die Fächer eines Schranks einsortieren. Die Gegenstände unterschieden sich in Form und Farbe und mussten nach bestimmten Vorgaben sortiert werden: Im einfachen Schwierigkeitsgrad sollte beispielsweise nur nach Farbe sortiert werden. Im komplexeren Schwierigkeitsgrad dagegen so, dass je eine Farbe und eine Form nur einmal pro Reihe vorkommen.
Bei der komplexeren Aufgabe hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwar länger geplant, die Handlungen aber genauso schnell und nach der "just in time"-Methode ausgeführt. Deshalb seien die Handlungsabläufe trotz längerer Planung weit vom Optimum entfernt gewesen.

„Unsere Studie zeigt einen engen Zusammenhang zwischen Blick und Handlung. Genauer gesagt dient der Blick immer nur der kurzfristigen Planung: Wir schauen, wo der nächste Gegenstand liegt, führen die Hände in diese Richtung und Überwachen die Handlung.“, so Prof. Dr. König. „Ein solch simpler Ansatz sorgt dafür, dass Menschen bei erhöhten kognitiven Anforderungen suboptimale Abläufe der Planung vorziehen.“

„Unsere Studie deutet darauf hin, dass Aufgaben mit Objekten wenig mit dem Gedächtnis zu tun haben und dass Menschen darauf verzichten Handlungen langfristig zu planen. Wir springen mit dem Blick immer zu dem Objekt, das wir als nächstes benötigen“, sagt Keshava. „Dieses Wissen könnte genutzt werden, um Handlungen zu lenken und Lernprozesse zu verbessern. Unsere Industriepartner bei Halocline.io entwickeln beispielsweise Virtual-Reality-Lösungen für die Schulung im richtigen Umgang mit Maschinen und Werkzeugen. Training mit einem KI-Assistenten könnten das Lernen erleichtern, indem Teile der Maschinen hervorgehoben werden, die für den nächsten Handgriff relevant sind. Das menschliche Blickverhalten wiederum kann dem KI-System Rückmeldung über den kognitiven Zustand des Menschen geben. Wenn er den Faden verloren hat und etwas sucht, kann der Assistent ihn zum aufgabenrelevanten Objekt zurückführen."

Die Ergebnisse der Studie lassen sich in die Theorie des schnellen und langsamen Denkens einordnen. Das von dem kürzlich verstorbenen Nobelpreisträger Daniel Kahneman entwickelte System unterscheidet unser Denken in zwei Arten: Langsames Denken geschieht bewusst, wird nur in anspruchsvollen Situationen aktiviert und wirkt logisch. Schnelles Denken hingegen geschieht automatisch, ist immer aktiv und ist tendenziell emotionaler. Da langsames Denken anstrengend und mühsam ist, sind unsere Kapazitäten dafür rasch erschöpft. Deshalb greifen wir oft auf das einfache, schnelle Denken zurück. Keshava und König konnten in ihrer Studie zeigen, dass Augenbewegungen – die am häufigsten ausgeführte Bewegung des Menschen im Alltag – eng mit schnellem Denken verbunden sind: Menschen sind nur dann „faule“ Planer, wenn es schnell gehen muss und das gilt auch für unseren Blick.

Link zur Studie: http://dx.doi.org/10.1101/2021.01.29.428782 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Ashima Keshava
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Uni Osnabrück
akeshava@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9766.atom Gesund altern durch hungernde Zellen: CellNanOs untersucht Zellen, die sich bei Nährstoffmangel selbst verwerten 2024-04-03T15:47:36+02:00 2024-04-03T15:41:06+02:00 Unser Körper besteht aus Milliarden von Zellen. Und die müssen gefüttert werden. Passiert das nicht, hungern unsere Zellen und verwerten ihre eigenen Bestandteile in einem Prozess, der Autophagie genannt wird. Beim Menschen findet sie zum Beispiel beim Abnehmen, aber auch beim Sport statt. Eine Reihe von Studien belegen, dass regelmäßiges Fasten (Intervallfasten) und Sport die Autophagie anregen und so dem gesunden Altern helfen. Um zu verstehen, wie Autophagie funktioniert, setzt ein Forschungsteam des CellNanOs, unter Leitung von Prof. Dr. Christian Ungermann, jetzt Bäckerhefe und ein spezielles Kryo-Elektronenmikroskop ein. Das Projekt „Biogenese, Reifung und Fusion von Autophagosomen“ unter der Leitung des Biochemikers Prof. Dr. Christian Ungermann wird für die nächsten drei Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit über 600.000 Euro gefördert.

„Autophagie ist ein Prozess zur Qualitätskontrolle der Zellen. Dieser wird beim Hungern von Zellen besonders aktiv“, erklärt Prof. Dr. Ungermann, Leiter der Abteilung Biochemie der Universität Osnabrück. „Autophagie dient unter anderem dazu, diejenigen Bestandteile der Zelle abzubauen, die nicht mehr gebraucht werden. Zellen passen sich so innerlich an ihre Bedürfnisse an.“ 

Der Prozess der Wiederverwertung beruht auf der Autophagie – was wörtlich übersetzt so viel wie „sich selbst essen“ bedeutet. Dabei entsteht in der Zelle eine weiche Schale aus einer Membran, die sich um Bestandteile der Zelle legt und sie dabei vollständig einschließt. Das so entstandene Autophagosom verschmilzt dann mit dem Zellmagen, dem Lysosom. Der aufgenommene Inhalt wird danach in seine Bestandteile zerlegt: Beispielsweise werden Proteine in Aminosäuren aufgespalten – und diese Aminosäuren nutzen die Zellen zur Herstellung neuer Proteine. Autophagie dient so der Regeneration, Reparatur und Anpassung von Zellen.

 Um zu verstehen, wie ein solches Autophagosom entsteht, stellt das Forschungsteam den Prozess der Membranbildung im Reagenzglas nach. Mit dem Kryo-Elektronenmikroskop kann die molekulare 3D Struktur und damit die Funktion der beteiligten Proteine dann in Kooperation mit der Gruppe des Strukturbiologen Prof. Dr. Arne Möller aus untersucht werden. 

„Das Hungern von Zellen setzt eine Nanomaschinerie in Gang, die zur Bildung von Autophagosomen führt. Ziel unseres Projektes ist es unter anderem, den Aufbau dieser Nanomaschinen besser zu verstehen. Darüber hinaus werden Proteine, die an der Reifung und Fusion von Autophagosomen mit Lysosomen beteiligt sind, im Detail untersucht“, so Prof. Dr. Ungermann.

Aber was hat das mit der Bäckerhefe zu tun? Die Bäckerhefe – Saccharomyces cerevisiae – enthält Proteine, die denen des Menschen sehr ähnlich sind. So wurde Yoshinori Ohsumi im Jahr 2016 für die Entdeckung der Autophagie in Hefe mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet. Die neuen Erkenntnisse tragen daher nicht nur zum grundlegenden Verständnis der Autophagie bei, sondern können eines Tages vielleicht auch Menschen helfen. 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Christian Ungermann
Leiter der Abteilung Biochemie, Universität Osnabrück
Tel.: +49 541 969- 2752
cu@uos.de

]]>
news-9764.atom Buntes Jahresprogramm im Botanischen Garten: Zwischen Wildpflanzen und tropischen Farnen gibt es gute Tipps aus der Gartenpraxis und vieles mehr 2024-03-28T09:39:33+01:00 2024-03-28T09:37:18+01:00 Das ganze Jahr über bietet der Botanische Garten der Uni Osnabrück ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Führungen, Theater, Ausstellungen und vielem mehr. Das Jubiläumsprogramm zum 40-jährigen Bestehen des Botanischen Gartens verbindet, bekannte Veranstaltungen mit neuen Formaten. Der Pflanzentauschmarkt eröffnet am 21. April die Gartensaison. Hobbygärtnerinnen und -gärtner tauschen hier Jungpflanzen, Ableger oder Saatgut mit anderen Garteninteressierten. Am 11. und 12. Mai lädt der Freundeskreis des Botanischen Garten wieder zu den beliebten Osnabrücker Bonsaitagen ein. Das Gartenteam gewährt Einblicke hinter die Kulissen, in die Gewächshäuser, verbunden mit guten gärtnerischen Tipps über Kakteen, Farne und andere tropische Pflanzen. Auch das Thema, ob Rhododendron ohne Torf auskommen, wird beleuchtend. Einmalig sind ein Vortrag und eine Ausstellung über die Tropen in Costa Rica im Regenwaldhause, eine Führung über die Osnabrücker Alpen im Botanischen Garten und eine Anleitung zur eigenen Saatgutgewinnung aus der Praxis. „Let it Bee“, „Fit für die Zukunft“ und „Fabelhafte Fabaceen“ - Interessierte finden im Programm spannende Vorträge und Führungen zu unterschiedlichen Themen.

Den Feierabend einmal ganz anders ausklingen lassen – diese Gelegenheit bietet unter anderem die Veranstaltung „Summerfeeling im Botanischen Garten“ der Grünen Schule. Bei einem Cocktail und einer Gartenführung können die Besucherinnen und Besucher den Sommerabend im Botanischen Garten genießen.

Auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten: Das Stadtensemble GENERATIONEN präsentiert im Juni und September ein eigenes Theaterstück im und mit dem Garten. Den Jahresausklang bildet der Märchenabend „Winterzauber und grüne Geheimnisse“ für Erwachsene und mit Musik im Regenwaldhaus Ende November.

Das gesamte Jahresprogramm des Botanischen Gartens finden Sie hier: https://www.bogos.uni-osnabrueck.de/Home/Aktuelles.html

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Yvonne Bouillon
Technische Leitung Botanischer Garten, Uni Osnabrück
Tel.: +49 541 969-2704
yvonne.bouillon@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9762.atom Social Media und Essstörungen: Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer gesucht 2024-03-27T08:37:17+01:00 2024-03-27T08:34:24+01:00 Die Uni Osnabrück sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 18 Jahren mit Essstörungen, die regelmäßig bildbasierte Soziale Medien wie Instagram, TikTok, Snapchat oder BeReal nutzen – d.h., dass dort vor allem Bilder, Reels oder kurze Videos geteilt werden.  Soziale Medien wie Instagram, TikTok oder Snapchat sind im Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Es wird alles Mögliche konsumiert und gepostet – Bilder vom letzten Partyabend, Reels vom Workout, die perfekten Urlaubsfotos, Ernährungs- und Fitnesstipps. Dabei zeigt sich, dass Soziale Medien u.a. die eigene Stimmung und die Körperzufriedenheit in alle Richtungen beeinflussen können. Vor allem bei Personen, die von einer Essstörung betroffen sind, ist das eigene Körperbild negativ gefärbt.

Die Teilnahme umfasst einen Basis-Onlinefragebogen, einen Schulungstermin Online oder in Präsenz am Institut für Psychologie der Universität Osnabrück, sowie die Beantwortung einiger Fragen im Alltag über mehrere Tage mit einem Smartphone. Für die vollständige Teilnahme erhalten Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer einen Wunschgutschein im Wert von bis zu 40 Euro. Interessierte können sich bei der Studienleiterin Kristine Schönhals bzw. dem Studienteam per E-Mail: kpp-ema@uni-osnabrueck.de melden.

„Immer mehr Studien beschäftigen sich damit, welchen Einfluss Soziale Medien auf das Körperbild hat, und ob Soziale Medien zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Essstörungen beitragen und auf welche Art“, so die Psychologin Kristine Schönhals. „Allerdings wird bei den meisten Studien gar nicht direkt nach dem Befinden gefragt, nachdem Soziale Medien konsumiert wurden. Das erfolgt meistens zeitverzögert oder im Labor – also nicht in der Situation, in der Personen tatsächlich Bilder oder Videos schauen. Wir hingegen wollen in unserer Studie die alltägliche Nutzung und direkten Auswirkungen von Sozialen Medien erfassen.“

Das Forschungsprojekt „Social Media und Essstörungen“ wird durchgeführt vom Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie (Leitung Prof. Dr. Silja Vocks). 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Kristine Schönhals, M. Sc. Psych. Universität Osnabrück
Institut für Psychologie, Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie
kpp-ema@uni-osnabrueck.de
Instagram Klinische Psychologie Osnabrück: koerperbildforschung

]]>
news-9757.atom Landwirtschaft in der Krise? Uni Osnabrück untersucht Proteste von Landwirten 2024-03-26T15:36:06+01:00 2024-03-26T10:02:54+01:00 Die anhaltenden Proteste von Landwirten und Landwirtinnen zeigen, dass sich die Landwirtschaft in einer schwierigen Lage befindet. Das Projekt „Landwirtschaft in der Krise?" untersucht, mit welchen Herausforderungen landwirtschaftliche Betriebe und deren Beschäftigte konfrontiert sind und wie die jeweiligen Menschen zu den aktuellen Protesten stehen. Es wird gemeinsam von den Instituten für Soziologie und Geographie der Universiät Osnabrück durchgeführt. Die Studie besteht aus zwei Bausteinen. Einerseits werden bereits seit einigen Wochen qualitative Interviews mit ausgewählten Akteurinnen und Akteuren geführt. Darauf aufbauend ist jetzt eine große bundesweite Online-Befragung gestartet. Teilnehmen können alle, die in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder dem Garten- und Landschaftsbau tätig sind. Eine Teilnahme ist noch bis zum 2. Mai 2024 unter https://www2.uni-osnabrueck.de/fb1/landwirtschaft-krise-2024 möglich.

„Wir haben wahrgenommen, dass viel darüber spekuliert wird, welche Motive es für die Proteste gibt und welche Hintergründe diese Entwicklung hat. Wir wollen verstehen, welche Herausforderungen und Einstellungen zu den Protesten geführt haben“, erklärt der Wirtschaftssoziologe Prof. Dr. Hajo Holst. „Dabei interessiert uns nicht nur, ob und warum sie an den Protesten teilgenommen haben oder nicht, sondern auch, welche Einstellungen und Wahrnehmungen in Bezug auf Themen wie Agrarpolitik, Klimawandel und Nachhaltigkeitstransition bestehen“, ergänzt der Wirtschaftsgeograph Prof. Dr. Martin Franz. Beide leiten die Untersuchung gemeinsam. 

Weitere Informationen für die Medien:
Prof. Dr. Hajo Holst, Universität Osnabrück
Institut für Soziologie
haholst@uni-osnabrueck.de

Prof. Dr. Martin Franz,Universität Osnabrück 
Institut für Geographie
martin.franz@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9755.atom Ein unvergesslicher Abend: Am Samstag, 8. Juni, feiert die Uni den Uniball in ihrem fünfzigsten Jubiläumsjahr 2024-03-25T14:23:55+01:00 2024-03-25T14:18:57+01:00 Im Anzug oder Abendkleid in der Sommerluft stehen und den durchgetanzten Abend Revue passieren lassen: „Die vielen Livebands, gleich drei DJs, und übrigens: Hast du das Essen in der Food-Lounge probiert? Was war das für eine geniale Lichtshow und erst die Tänzerinnen und Tänzer, einfach nur wow!“ So oder so ähnlich könnte es sich anhören, wenn spät in der Nacht der Ball der Universität sich dem Ende neigt. Ein unvergesslicher Abend zu einem ganz besonderen Anlass: Die Uni feiert mit ihrem fünfzigsten Geburtstag ein rundes Jubiläum, zu dem alle herzlich willkommen sind, die sich für einen edlen Tanzabend begeistern – egal welchen Alters! Am Samstag, 8. Juni 2024, starten wir um 19:30 Uhr in der OsnabrückHalle direkt durch: Ein kostenloser Willkommensdrink steht bereit, solange der Vorrat reicht und eine Marching Band stimmt "mittendrin" auf den Abend ein! Die Tickets gibt es bereits für 25 Euro (ermäßigt) und 30 Euro regulär.

„Dank unserer Jubiläumsaktion sind schon viele Tickets verkauft“, sagt Daniela Räuwer vom Veranstaltungsmanagement der Universität. „Wer also noch eine der begehrten Karten ergattern möchte, sollte nicht zu lange warten.“

„Wir freuen uns sehr, mit den Studierenden, Mitarbeitenden, allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt sowie den Freundinnen und Freunden unserer Universität gemeinsam dieses Jubiläum zu feiern“, so Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, Präsidentin der Universität.

Für jeden Musikgeschmack wird Tanzbares geboten: Die 10-köpfige Liveband Saturday Funk Fever reißt mit ihrem unwiderstehlichen Funk und Soul alle Tanzenden voller Lebensfreude mit! Der Live-Sound von Back to the Roots nimmt die Feiernden mit auf eine Zeitreise durch Party und Rock-Musik der letzten 50 Jahre. Energiegeladene Schlagzeugmusik pur und schweißtreibendes Trommelfeuer liefern Drum Experience, das Percussion-Ensemble der Uni. In den späteren Stunden übernehmen dann drei versierte DJs auf mehreren Bühnen und zusätzlich wird der Disco Dancefloor mit Hits der letzten 50 Jahre alle Disco Dancer begeistern.

Der Abend wird von vielen glanzvollen Showacts begleitet: Die Lichtkünstler von Chapeau Bas bewegen sich akrobatisch durch ein Meer aus Licht und Farben. Die Hip-Hop Gruppe des Hochschulsports zieht mit effektvoller Choreografie alle in ihren Bann. Und der kreative Auftritt der Tanzschule Hull & Dance Events reißt durch moderne Tänze mit. Und wer sich noch etwas abschauen will, sieht der Paartanz-Gruppe des Hochschulsports bei souveränem Walzer, Discofox oder Cha-Cha-Cha genau zu. 

Charmant und unterhaltsam wird von Nele Kießling und Michael Hull in professioneller Doppelmoderation durch den Abend geführt.

Wer zwischendurch eine Erfrischung benötigt, kann an der Cocktailbar fruchtige Getränke genießen oder sich in der Food-Lounge mit kulinarischen Snacks stärken. Auch die Lounge-Bar lädt zu lockeren Gesprächen bei kühlen Drinks ein.

Damit der Abend wirklich unvergesslich wird, können die schönsten Momente in der Fotobox oder vor dem „Zauberspiegel“ festgehalten und geteilt werden. Die schönsten Bilder aus dem letzten Jahr, lassen sich hier bewundern: https://go.uos.de/fVuRE 

„Ohne die Unterstützung unserer Partner wäre eine solche Veranstaltung nicht denkbar. Daher möchten wir uns vor allem bei der Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. bedanken“, so Räuwer. „Besonderer Dank gilt ebenso der Neuen Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG, der OsnabrückHalle und Marketing Osnabrück GmbH sowie der Sparkasse Osnabrück, Hull Dance Events, der Techniker Krankenkasse, der Grüner Jäger Gastronomie, der BARMER Krankenkasse, der Starlight Showservice GmbH, dem WACH Studio und dem Wein Cabinet.“

Weitere Informationen: www.uni-osnabrueck.de/Uniball 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Daniela Räuwer
Veranstaltungsmanagement, Uni Osnabrück
Tel.: +49 541 969-6141
daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9753.atom Welchen Einfluss hat Germany’s Next Topmodel auf unsere psychische Gesundheit? Uni Osnabrück sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine Online-Studie 2024-03-15T10:34:47+01:00 2024-03-15T10:29:45+01:00 Die Fernsehsendung Germany’s Next Topmodel ist seit fast 20 Jahren eine etablierte Casting-Show für Models mit nahezu konstant hohen Einschaltquoten. Auch in diesem Jahr ist eine weitere Staffel des Formats gestartet, allerdings mit einer Neuerung: Zum ersten Mal dürfen sowohl Kandidatinnen als auch Kandiaten an dem Wettbewerb teilnehmen. Die Universität Osnabrück untersucht derzeit, welchen Einfluss das Ansehen der Fernsehsendung auf die Zuschauerinnen und Zuschauer hat und sucht dafür Studienteilnehmende jeglicher Geschlechtsidentität sowie Personen, die an einer Essstörung oder Körperdysmorphen Störung erkrankt sind und die Sendung in ihrer Freizeit sowieso anschauen. Bei vollständiger Teilnahme erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Vergütung in Höhe von 30 Euro. Interessierte können sich bei der Studienleiterin Friederike Holtmann per E-Mail unter kpp-bodyimg@uni-osnabrueck.de melden.

Das Topmodel-Sendungsformat ist weltweit in über 40 Ländern verbreitet. Seit der ersten Ausstrahlung des deutschen Vertreters Germany’s Next Topmodel im Jahr 2006 besteht das Konzept der Sendung daraus, dass mehrheitlich junge Kandidatinnen bzw. Kandidaten, die dem aktuell vorherrschenden schlanken bzw. muskulösen Schönheitsideal entsprechen, gecastet werden. Im Laufe der einzelnen Folgen wird die hohe Bedeutung von Schlankheit und Schönheit verbal hervorgehoben und die dargestellten Körper bewertet. Gleichzeitig werden Erfolg und Anerkennung an das äußere Erscheinungsbild geknüpft. „Aus der Forschung wissen wir, dass das Konsumieren von Medien, die ein schlankes Körperideal vermitteln, insbesondere auf Personen, die bereits eine Tendenz zu Körperunzufriedenheit haben, negative Einflüsse haben kann“, so die Psychologin Friederike Holtmann von der Universität Osnabrück.

Es wurde bereits vielfach diskutiert, welche Rolle die Sendung Germany’s Next Topmodel bei den hohen Raten an Körperunzufriedenheit und Essstörungen spielt. Bisher lässt sich diese Frage wissenschaftlich nicht beantworten, weshalb sich die Universität Osnabrück in einem neuen Forschungsprojekt (Leitung: Prof. Dr. Silja Vocks) nun dafür interessiert, welchen Einfluss die Casting-Show auf das Befinden der Zuschauerinnen und Zuschauer hat.

Weitere Informationen für die Medien:
Friederike Holtmann, M. Sc. Psych. Universität Osnabrück
Gritt Ladwig, Psychologische Psychotherapeutin, Universität Osnabrück
Institut für Psychologie, Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie
kpp-bodyimg@uni-osnabrueck.de
Instagram Klinische Psychologie Osnabrück: koerperbildforschung

]]>
news-9751.atom Die Potentiale von Nahrungswäldern nutzen 2024-03-07T08:53:43+01:00 2024-03-07T08:49:53+01:00 Der Klimawandel macht die konventionelle Landwirtschaft immer schwieriger. Es werden alternative Ansätze benötigt, die extremen Witterungsbedingungen besser standhalten. Sogenannte Nahrungswälder bieten hier Potentiale, sind bislang aber nur eine Randerscheinung. In den vergangenen sechs Monaten hat das Institut für Geographie der Universität Osnabrück zusammen mit der Stiftung Huize Aarde aus Enschede, der Hochschule Rhein-Waal aus Kleve und der Stiftung Voedselbosbouw Nederland aus Lelystad untersucht, welche Potentiale es für Nahrungswälder in der Deutsch-Niederländischen Grenzregion gibt. Das Forschungsprojekt "Regenerative Landwirtschaft" wurde vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Interreg-VIA-Programms Deutschland-Nederland kofinanziert.

Nahrungswälder sind multifunktionale Systeme, welche Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft auf derselben Fläche miteinander kombinieren. Diese Art der Lebensmittelerzeugung sieht den Verzicht auf Gülle, synthetischen Dünger und Pestizide vor. „Der Nahrungswald ahmt die Struktur naturgegebener Wälder nach und verfügt über eine Vielzahl an Pflanzenarten, welche den natürlichen Stockwerken des Waldes entsprechen“, erklärt Prof. Dr. Martin Franz vom Institut für Geographie der Universität Osnabrück. So werden etwas hohe Esskastanien- oder Walnussbäume, mit niedrigeren Apfel-, Kirsch- und Birnenbäumen kombiniert. Unter diesen werden dann Haselnusssträucher und verschiedene Beerenarten gepflanzt. 

„Nach einer Wachstumsperiode von 10 bis 15 Jahren können diese Wälder jährlich bis zu 10.000 Kilo Lebensmittel und andere Produkte pro Hektar erzeugen“, berichtet Nicolaas Geijer von der Stiftung Voedselbosbouw Nederland über Erfahrungen aus den Niederlanden. In den Niederlanden wurden in den letzten 20 Jahren bereits mehrere Nahrungswälder gepflanzt. „Aus den dort gemachten Erfahrungen kann jetzt gelernt werden, um den Ansatz zu professionalisieren“, ergänzt Geijer. Dazu plant das Projektteam nun ein Nachfolgeprojekt mit mehr Partnern aus der Region. 

Wenn der Natur im Nahrungswald ihr Lauf gelassen wird, kann dies neben einer verbesserten Bodenfruchtbarkeit auch zu einer verbesserten Bestäubung und zur Verhinderung von Krankheitsausbrüchen bei Pflanzen führen. „Zudem profitieren die landwirtschaftlichen Betriebe neben den Erträgen aus Holz und Früchten oder Nüssen auch von einem verbesserten Mikroklima, einer gesunden Umwelt, einer größeren Kohlenstoffbindung sowie einer besseren Wasserqualität und -speicherung im Nahrungswald. Der Nahrungswald dient zudem als ökologisch wertvolles Habitat für verschiedene Tier- und Pflanzenarten“, ergänzt Prof. Dr. Tobias Wünscher von der Life Science Fakultät der Hochschule Rhein-Waal. 

Um den Nahrungswaldansatz aus der Nische zu holen, sollen Konzepte zur Förderung und Professionalisierung der Nahrungswaldwirtschaft entwickelt werden. Ziel ist es, auf einigen deutschen und niederländischen Demonstrationsflächen Nahrungswälder zu entwickeln, in denen dann mit den Landwirtinnen und Landwirten an der Professionalisierung des Nahrungswaldansatzes gearbeitet werden soll. „Es wird zum Beispiel erprobt, wie mit Hilfe von Robotik die bislang sehr aufwendige Ernte vereinfacht werde kann“, erklärt dazu Alfons Uijtewaal von der Stiftung Huize Aarde. Im Rahmen des Projektes wurden zwölf landwirtschaftliche Betriebe identifiziert, die sich mit ihren Flächen daran beteiligen wollen. Auch Unternehmen mit Interesse, die Produkte der Nahrungswälder zu vermarkten, wurden gefunden.

Weitere Informationen für die Redaktionen: 
Prof. Dr. Martin Franz, Universität Osnabrück, 
Institut für Geographie 
martin.franz@uos.de

Alfons Uijtewaal, Stichting Huize Aarde
post@huizeaarde.nl

]]>
news-9749.atom Projektwoche zu kritischer Erinnerungskultur im Kontext von Holocaust und Vernichtungskrieg 2024-03-05T08:48:15+01:00 2024-03-05T08:46:52+01:00 Mit Veranstaltungen der Universität Osnabrück und verschiedener Kooperationspartner lädt das Historische Seminar vom 11. bis 17. März die interessierte Öffentlichkeit zu einer Projektwoche zum Thema Kritische Erinnerungskultur im Kontext von Holocaust und Vernichtungskrieg ein. Die Beiträge sind Ergebnis einer Reihe von Projekten, die nun zum Abschluss kommen und ihre Erträge zur Diskussion stellen. „Unser Ziel ist es, als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit Studierenden und Vertreterinnen bzw. Vertretern von Zivilgesellschaft in einem transnationalen und interkulturellen Kontext Praktiken kritischer Erinnerungskultur zu diskutieren und zu erproben“, so der Osnabrücker Historiker Prof. Dr. Christoph Rass.

Die Shoah und die Verbrechen des Nationalsozialismus nehmen als Zivilisationsbruch eine zentrale Rolle in der deutschen Erinnerungskultur ein. Aufarbeitungs- und Erinnerungsarbeit sind zugleich auch wichtige und oft schmerzvolle Prozesse in denjenigen Gesellschaften, die während des Zweiten Weltkriegs unter deutscher Besatzung gelitten haben. Gerade mit Blick auf Osteuropa bleibt noch viel zu tun. Derzeit verweisen das Entstehen des Dokumentationszentrums "Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzungsherrschaft in Europa" oder des "Deutsch-Polnischen Hauses" auf die Dynamik dieses Prozesses. Transnationale Vernetzungen und Zusammenarbeit sind dabei ebenso unverzichtbar wie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Im März 2024 kommt an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung eine Reihe von Projekten zum Abschluss, in denen sich Osnabrücker Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit Studierenden und mit Kooperationspartnern im In- und Ausland genau diesem Ziel widmen. 

Gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft und in Zusammenarbeit mit dem IBB Dortmund sowie der Geschichtswerkstatt Leonid Levin in Minsk findet vom 11. bis zum 17. März an der Universität Osnabrück der Workshop Mapping the Co-Presence of Violence and Memory in Belarusstatt, der belarussische zivilgesellschaftliche Akteure, Studierende und Historikerinnen bzw. Historiker mit Studierenden und Wissenschaftlerinnen sowie Wissenschaftlern der Uni Osnabrück zusammenbringt. Gemeinsam will die Gruppe digital public history Formate entwickeln, die von Initiativen für eine reflektierte Erinnerungsarbeit selbstbestimmt eingesetzt werden können. Ziel ist ein wechselseitiger Lernprozess, bei dem alle Beteiligten von den Erfahrungen und Ideen, die in der Gruppe zusammenkommen, Denkanstöße und Lösungsvorschläge mitnehmen können.

Begleitend zum Workshop zeigt die Projektgruppe eine Ausstellung des in Israel lebenden Fotografen Alexander Litin. Die jüdische Geschichte in der Region Mogilew und der Holocaust in Belarus stehen im Zentrum seiner Arbeit. Seit mehr als zwei Jahrzehnten dokumentiert Alexander Litin Erinnerungen und Erinnerungsorte der Shoah. In Osnabrück werden nun erstmals ausgewählte Bilder aus seinem Werk ausgestellt. Die Ausstellung wird im Studierendenzentrum der Universität (Gebäude 53) am 13. März um 18 Uhr im Beisein des Fotografen eröffnet. “Der internationale Austausch zu Fragen der Erinnerungskultur”, sagt Dr. Aliaksandr Dalhouski von der Geschichtswerkstatt Minsk, “ist dabei sehr wichtig. Für belarussische Studierende und Wissenschaftler bietet die Universität Osnabrück eine einzigartige Möglichkeit, digitale Darstellungsformen für den Wandel von Erinnerungslandschaften am Beispiel von Gedenkorten in Minsk, Mogiljow und Osaritschi zu entwickeln.”

Im März 2024 jährt sich zum 80. Mal eines der größten Kriegsverbrechen der Wehrmacht in Belarus: Damals deportierten Truppen der 9. Armee der Wehrmacht etwa 50.000 Zivilistinnen und Zivilisten in Lager nahe der Frontlinie beim Dorf Osaritschi und ließen ihre Opfer, darunter viele Mütter mit kleinen Kindern, ältere Menschen, Kranke und Menschen mit Behinderung, dort als „menschliche Schutzschilde“ beim eigenen Rückzug zurück, um „unnütze Esser“ zu beseitigen. Etwa 9.000 Menschen starben während der Deportationen oder an deren Folgen. Am 15. März 2024 um 19 Uhr – vor genau 80 Jahren waren die Deportationen in vollem Gang – sprechen Dr. Aliaksandr Dalhouski, Geschichtswerkstatt Minsk, und Prof. Dr. Christoph Rass, Universität Osnabrück, die seit vielen Jahren gemeinsam zu deutschen Kriegsverbrechen in Belarus forschen, im Ratssitzungssaal der Stadt Osnabrück über den Ereignishorizont und die Erinnerungskultur im Kontext der Deportationen von Osaritschi. Der Titel des Vortrags lautet: Osaritschi 1944. Ereignis und Erinnerung. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser öffentlichen Veranstaltung eingeladen. 

In dieselbe Woche fällt die Abschlussveranstaltung des Projekts In Stein gemeißelt? - Digital erfahrbare Erinnerungsdiskurse im Stadtraum von Niedersachsen und Osteuropa, das durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert wird. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück, des Seminars für Mittlere und Neuere Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen, der Fakultät für Philosophie und Geschichte der Universität Lettlands in Riga, der Geschichtswerkstatt Minsk, des Museums Friedland und des Kulturerbes Niedersachsen. Im Mittelpunkt steht die kritische Erschließung materieller Erinnerungskultur in Osteuropa und Niedersachsen mit digitalen Methoden. Am 12. März 2024 ab 18 Uhr stellen die Mitwirkenden in der Universitätsbibliothek auf dem Campus Westerberg ihre Ergebnisse in einer hybriden Veranstaltung vor. Interessierte können sich unter der E-Mail-Adresse annika.heyen@uni-osnabrueck.de anmelden.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Christoph Rass, Universität Osnabrück
Historisches Seminar 
Telefon: 0541 969 4912
crass@uos.de

]]>
news-9745.atom 36 Studierende der Uni Osnabrück für exzellente Leistungen ausgezeichnet 2024-03-04T09:40:00+01:00 2024-03-01T12:06:23+01:00 Wie nachhaltig ist KI? Verändern ETFs unsere Marktökonomie? Und wird Geschlechtervielfalt im Internationalen Privatrecht angemessen abgebildet? Solchen und weiteren Fragen widmeten sich 36 Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Uni Osnabrück in ihren wissenschaftlichen Arbeiten. Am Donnerstagabend, 29. Februar, wurden ihnen dafür die Förderpreise mit einem Gesamtwert von 22.000€ im Rahmen einer Feier im Osnabrücker Schloss verliehen. „Mein besonderer Dank gilt den großzügigen Stifterinnen und Stiftern der Förderpreise, deren Unterstützung unsere universitäre Gemeinschaft nachhaltig prägen. Ihr Beitrag ermöglicht die Würdigung individueller Leistungen und fördert die wissenschaftlichen Talente unserer Universität“, so Prof. Dr. Jochen Oltmer, Vizepräsident für Studium und Lehre. „Genauso vielfältig wie die Forschungsfelder der Preisträgerinnen und Preisträger sind auch die unterschiedlichen Stiftungen, Unternehmen, Institutionen und Vereine, die die Förderpreise ausschreiben und die zeigen, welcher starke Zusammenhalt zwischen unserer Uni und der Region besteht.“

Andrea Maciejewski, Vorstandmitglied der Universitätsgesellschaft, ergänzt: „Als Universitätsgesellschaft verstehen wir uns als Brückenbauer und Netzwerker. Wir wollen lebendige Verbindungen schaffen, zwischen den Preisträgerinnen und Preisträgern, den Stifterinnen und Stiftern und auch den Bürgerinnen und Bürgern. Deshalb zeichnen wir heute nicht nur herausragende akademische Leistungen aus, sondern auch soziales Engagement, das in die Gesellschaft hineinwirkt. Und wir freuen uns, die Preisträgerinnen und Preisträger auf ihrem Weg materiell und ideell zu unterstützen.“

Es sind die beiden großen Themen der Gegenwart und wohl auch der Zukunft: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Lena Schröder stellt in ihrer exzellenten Bachelorarbeit die hochaktuelle Frage nach der Vereinbarkeit beider Bereiche: Ist eine nachhaltige KI (schon) möglich? In prägnanter und verständlicher Sprache widmet sie sich diesem hochkomplexen Thema und überzeugt mit einer absolut lesenswerten Arbeit. Kein Wunder, dass sie ihre berufliche Zukunft in der Wissenschaftskommunikation sieht.

ETF – jeder hat die Abkürzung schon einmal gehört, aber kaum jemand weiß, was sich genau dahinter verbirgt. Sie steht für Exchange Traded Funds, also Aktienfonds, die die Wertentwicklung eines Index – etwa des DAX – abbilden und zu den passiven Investmentfonds zählen. Diese Art der Geldanlage hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und damit die globalen und nationalen Finanzmärkte verändert. Welchen Einfluss dieser Wandel auf unterschiedliche Marktwirtschaften hat und wie er sich insgesamt auf die Unternehmensfinanzierung auswirkt, untersucht Louis Wellermann in seiner prämierten Abschlussarbeit. 

Das Geschlecht hat nicht nur eine Schlüsselfunktion für das Selbstverständnis und die Fremdwahrnehmung eines Menschen, es ist auch Bezugspunkt verschiedener Rechtsgebiete wie dem Verfassungs- oder Privatrecht und ist dabei insbesondere im Rahmen des Eheschließungs- und Abstammungsrecht von Bedeutung. Colin Partington hat in seiner herausragenden Studienarbeit die rechtlichen Herausforderungen einer sich ausdifferenzierenden Landschaft von Geschlechtskategorien aufgezeigt, die der rechtlichen Situation von trans- und intersexuellen Menschen häufig nicht gerecht wird.

Diese und alle weiteren Preisträgerinnen und Preisträger werden zusammen mit den jeweiligen Stifterinnen und Stiftern in der Förderpreis-Broschüre vorgestellt (www.uni-osnabrueck.de/foerderpreise)

Zu den diesjährigen Stiftern der Förderpreise gehören: die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück e. V., die Herrenteichslaischaft Osnabrück, das Unternehmen Felix Schoeller Holding GmbH & Co. KG, die ROSEN Gruppe, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, die Kreishandwerkerschaft Osnabrück, der Sprengel Osnabrück der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers, der Verkehrsverein Stadt und Land Osnabrück e. V., die Intevation GmbH, das Bistum Osnabrück, die MLP Finanzberatung SE, das Studierendenwerk Osnabrück, Prof. Dr. Hartmuth Kinzler, der Alumni Sozialwissenschaften Universität Osnabrück e. V., die Hans Mühlenhoff-Stiftung, das Pianohaus Kemp, FrOG ‒ Freunde der Osnabrücker Geographie e. V., der Universitätsverlag Osnabrück/Brill Deutschland GmbH, Prof. Dr. Oliver Vornberger, Claus Kerkhoff & das Institut für Gesundheitsforschung und Bildung, die jpc-schallplatten Versandhandelsgesellschaft mbH – Produktion cpo, der Förderkreis der Osnabrücker Friedensgespräche e. V. und die Internationale Juristenvereinigung Osnabrück.

Die Preisträger sind: Dr. Alexander Antonov, Tom Arlinghaus, Hannah Marie Arnold, Jason Braune, Pascal van Dijk, Johanna Eichler, Sophie Haas, Jannik Hoferichter, Tobias Marc Härtel, Jan Klaassen, Elena Lahrmann, Vanessa Leinigen, Lukas Lessing, Leon Lindecke, Janet Lusmöller, Jannis Mast, Thilo Nannen, Hannah Niedenführ, Sascha Niemann, Inga Nowak, Colin Partington, Florian Rahn, Andreas-Patrick Regn, Julian Rocks, Dr. Alena Rodda, Andrea Sommer, Jan Schepmann, Caroline Schulze, Lena Schröder, Julia Stäudle, Carl Julius Voget, Katharina Weerts, Louis Wellermann, Nikolas Wintering, Franziska Wistuba, Helena Witschel.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Daniela Räuwer
Veranstaltungsmanagement, Uni Osnabrück
Tel.: +49 541 969-6141
daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9742.atom Vortrag: Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre – Rettung oder Risiko? 2024-02-28T08:54:15+01:00 2024-02-28T08:52:11+01:00 Im Kampf gegen die Klimakrise erscheint es als eine logische Lösung, Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre wieder einzufangen und dauerhaft sicher zu lagern, kurz auch CCS genannt (engl.: carbon capture and storage). Gerade hat der Wirtschaftsminister Robert Habeck die Eckpunkte und den Gesetzentwurf für CCS in Deutschland vorgestellt. Am Donnerstag, 7. März, erläutert die Physikerin Dr. rer. nat. Carola Meyer im großen Physik-Hörsaal der Uni Osnabrück, Barbarstraße 7, um 16 Uhr die Hintergründe dieser Technologie. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Rahmen ihres Habilitationskolloquiums erklärt die Wissenschaftlerin verschiedene CCS-Technologien, sowohl für Abscheidung als auch für die Speicherung von CO2. Der Schwerpunkt wird dabei auf der direkten Abscheidung aus der Luft liegen, für die der physikalische Hintergrund dargestellt und die sich daraus ergebenden Begrenzungen diskutiert werden. Im Hinblick auf die CO2-Speicherung werden die wichtigsten europäischen Projekte und ihre wesentlichen Ergebnisse vorgestellt. Abschließend werden die Risiken und Aussichten von CCS-Technologien bewertet, mit einem Schwerpunkt auf möglichen Beiträgen der physikalischen Forschung zur Förderung von Entwicklungen in diesem Bereich.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Dr. Carola Meyer, Universität Osnabrück
Institut für Physik
carola.meyer@uos.de

]]>
news-9740.atom Ausgezeichnete Gleichstellung mit Prädikat: Gleichstellungskonzept erneut ausgezeichnet 2024-02-28T08:44:17+01:00 2024-02-28T08:42:09+01:00 Es ist erneut ein großartiger Erfolg für die Gleichstellung an der Universität Osnabrück: Im Rahmen der ersten Auswahlrunde des Professorinnenprogramms 2030 des Bundes und der Länder wurde die Universität zum vierten Mal in Folge positiv evaluiert. Darüber hinaus wurde sie zum zweiten Mal in Folge für ihr „Gleichstellungskonzept für Parität“ mit dem Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“ gewürdigt. Sie gehört damit in dieser Antragsrunde zu den 22 von bundesweit 96 Hochschulen, deren Gleichstellungskonzept als hervorragend bewertet wurde. „Ich freue mich unglaublich, dass unsere Arbeit im Bereich Gleichstellung eine solche Anerkennung erhält“, erklärt Universitätspräsidentin Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl. „Es zeigt zugleich, wie sehr Gleichstellung innerhalb unserer Universität in allen Bereichen wirklich gelebt und als Querschnittsaufgabe von allen Mitarbeitenden gesehen und umgesetzt wird.“ 

Die Universität kann nun bis zu drei Erstrufe von Wissenschaftlerinnen auf W2- oder W3-Professuren in die fünfjährige Förderung aufnehmen und erhält durch die Auszeichnung zudem die Möglichkeit zur Förderung einer zusätzlichen Stelle für eine Nachwuchswissenschaftlerin, wenn diese Stelle eine planbare und verlässliche Karriereperspektive zur Professur eröffnet. „Mit dieser Auszeichnung wird auch vonseiten des Bundes und der Länder deutlich gemacht, wie sehr das Professorinnenprogramm als strategisches Instrument einer gleichstellungsgerechten Berufungspolitik an unserer Uni etabliert ist“, so die Vizepräsidenten für Internationales, Diversität und wissenschaftliche Qualifikation, Prof. Dr. Andrea Lenschow. „Mein herzlicher Dank dafür geht an das Team des Gleichstellungsbüros und die dezentralen Gleichstellungsbeauftragten für ihr großes Engagement!“ 

Bereits in den drei vorangegangen Phasen des Professorinnenprogramms (2008-2022) konnte die Universität mit ihrem Gleichstellungskonzept überzeugen und so insgesamt neun herausragende Wissenschaftlerinnen berufen. Gleichzeitig gelang es, mit der Förderung durch das Programm eine Vielzahl an innovativen Gleichstellungsmaßnahmen an der Universität zu entwickeln und umzusetzen.

Durch die positive Begutachtung in der vierten Programmphase erhält die Universität die Möglichkeit, ihre Gleichstellungsarbeit weiter auszubauen. Der Fokus der zukünftigen Schwerpunktsetzung liegt zum einen im Ausbau gleichstellungsfördernder Maßnahmen und Strukturen wie der Implementierung eines umfassenden gendersensiblen Berufungsmanagements sowie der Professionalisierung und Stärkung der dezentralen Gleichstellungsarbeit. Zum anderen wird die Universität ihr Gendercontrolling erweitern, mit dem Ziel ein standardisiertes Berichtswesen mit Gleichstellungsdaten für verschiedene Entscheidungsebenen zu etablieren. Gleichzeitig werden Maßnahmen zur Förderung einer intersektionalen Gleichstellungsarbeit weiterentwickelt sowie die Qualifizierung und Vernetzung von Wissenschaftlerinnen über alle Statusgruppen hinweg vorangetrieben. 

„Ich freue mich über diesen erneuten Erfolg, der verdeutlicht, dass die Universität Osnabrück das Thema Gleichstellung ernst nimmt und seit nunmehr 15 Jahren konsequent verfolgt. Mein Dank gilt hier all denjenigen, die auf Ebene der Fachbereiche zur Entwicklung und Umsetzung richtungsweisender Gleichstellungsmaßnahmen beigetragen haben. In der Folge werden diese dezentralen Gleichstellungsbemühungen weiter ausgebaut“, so Dr. Sabine Jösting als für das Professorinnenprogramm verantwortliche zentrale Gleichstellungsbeauftragte.  

Zum Hintergrund: Um mehr Frauen auch nach der Promotion im Wissenschaftssystem zu halten und ihre Präsenz auf allen Qualifikationsstufen zu steigern, haben Bund und Länder 2008 das Professorinnenprogramm ins Leben gerufen. Für die bisherigen drei Phasen wurden insgesamt 500 Millionen Euro bereitgestellt. In der nunmehr vierten Programmphase (2023 bis 2030) beträgt das Mittelvolumen 320 Millionen Euro, die je zur Hälfte von Bund und Ländern aufgebracht werden. Die Hochschulen können im Rahmen des Programms bis zu drei Professorinnen berufen und erhalten hierfür eine Anschubfinanzierung von bis zu 165.000 Euro jährlich für bis zu fünf Jahre. Neu im Professorinnenprogramm 2030 ist, dass Hochschulen mit dem Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“ mit einer zusätzlichen Stelle für eine Nachwuchswissenschaftlerin gefördert werden, wenn diese Stelle eine planbare und verlässliche Karriereperspektive zur Professur eröffnet. Darüber hinaus bietet das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur aus dem Programm „zukunft.niedersachsen“ eine zusätzliche Förderung für die über das Professorinnenprogramm 2030 berufenen Professorinnen. Die Förderung ist ausgerichtet auf drei Jahre und umfasst je Professur bis zu 100.000 Euro jährlich.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Dr. Sabine Jösting, Universität Osnabrück
Gleichstellungsbeauftragte
E-Mail: sabine.joesting@uos.de

]]>
news-9738.atom Öffentlicher Vortrag: Augenerkrankungen im Fokus der Hirnforschung 2024-02-28T11:37:35+01:00 2024-02-15T09:43:22+01:00 Der sprichwörtliche „Blick in die Welt“ gibt uns entscheidende Informationen zu Denken, Fühlen, und Handeln. Doch was passiert, wenn die Kommunikation von Auge und Gehirn gestört ist? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Mediziner Prof. Dr. Michael Hoffmann am Dienstag, 27. Februar, um 18 Uhr in der Schlossaula der Universität Osnabrück. Der Leiter der Sektion für Klinische und Experimentelle Sinnesphysiologie der Augenklinik der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg widmet sich seit 2004 dem Thema Augenerkrankungen im Fokus der Hirnforschung. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter sind Prof. Dr. med. Peter König vom Institut für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück in Kooperation mit der feelSpace GmbH.

Zum Hintergrund des Vortrages: Wir öffnen die Augen und sehen scheinbar die Welt so, wie sie ist. Dies ist für uns selbstverständlich, bedarf aber der harten Arbeit unserer Augen und unseres Gehirns. Um diese Vorgänge zu verstehen, lohnt es sich aufzuklären, wie sich das Gehirn und letztendlich unser Sehen verändert, wenn bestimmte Anteile des Sehapparates ausfallen. Dies ist für unser grundlegendes Verständnis des Sehens von Interesse sowie für die Entwicklung neuartiger Therapiekonzepte bedeutsam. Einen Schlüssel stellt hierbei die Untersuchung von Personen mit bestimmten Augenerkrankungen dar. Speziell darauf wird Prof. Hoffmann, der mit einer Kombination aus Hirnstrommessungen, Bildgebenden Verfahren sowie Wahrnehmungstests zahlreiche Studien durchführte, eingehen und auch zeigen, wie die Zuhörerinnen und Zuhörer ihr eigenes Sehen auf die Probe stellen können.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Peter König, Universität Osnabrück
Institut für Kognitionswissenschaft
peter.koenig@uos.de

]]>
news-9733.atom Der Botanische Garten feiert seinen 40. Geburtstag mit großem Programm 2024-02-13T16:08:23+01:00 2024-02-12T09:14:25+01:00 Der Botanische Garten der Universität Osnabrück feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum zeitgleich mit dem 50-jährigen Bestehen der Universität. Zwei Ereignisse, die mit einem sehr vielfältigen und abwechslungsreichen Programm gefeiert werden sollen und in bewährten und neuen Formaten ihren Ausdruck finden.  Botanische Vorträge und Führungen über Wildbienen, heimische und tropische Biodiversität, den Schutz der biologischen Vielfalt und eine große Ausstellung des Fachbereichs Biologie/Chemie über „Wissenschaft für eine lebenswerte Zukunft!“ geben dem Programm einen roten Faden. Zum Auftakt wird Prof. Dr. Klaus Lunau, Düsseldorf, am Dienstag, 20. Februar, um 18.30 Uhr im Helikoniensaal im Botanischen Garten über Bienen und wie sie Blumenfarben wahrnehmen referieren; der Eintritt ist frei.

Weitere Angebote kommen aus dem Gartenteam, zeugen von der vielfältigen gärtnerischen Praxis und führen in die nicht-öffentlichen Gewächshäuser: Sei es die Vermehrung und Kultur von Zimmerpflanzen, von Kakteen, tropischen Farnen und Nutzpflanzen. Können Rhododendren auch ohne Torf wachsen und was wächst in den Osnabrücker Alpen? Exklusive Antworten gibt es im Garten. 

Auch an Kunst und Kultur darf dieses Jahr nicht zu kurz kommen: Erstmalig wird das Stadtensemble GENERATIONEN des Theater Osnabrück im Garten auftreten. Insgesamt sieben Vorstellungen sind im Juni und September geplant, bei dem der Botanische Garten mehr sein wird als nur Kulisse.

Die Grüne Schule lädt u.a. ein zu Summerfeeling - Gartenführung mit Cocktail und zum Feierabend in die Tropen, begleitet von Sebastian Holt, einem jungen Studenten der Biologie, der im Regenwaldhaus seine Bilder aus Costa Rica präsentieren wird. Sonntagsspaziergänge u.a. zu fabelhaften Schmetterlingsgewächsen (Fabaceen) und Tipps zum richtigen Umgang mit selbst geerntetem Saatgut stehen weiter zur Auswahl. 

„Dem Freundeskreis danken wird an dieser Stelle von Herzen“, so Prof. Dr. Sabine Zachgo, Gartendirektorin. „Ohne sein Engagement wären manche Veranstaltungen nicht möglich: vom Pflanzentauschmarkt im April, den Bonsai-Tage im Mai, die Theatertage im Sommer bis zum Märchenabend für Erwachsene mit Musik im November, um nur einige der größeren Veranstaltungen des Jubiläumsjahrs zu nennen.“

Mehr Infos zum Programm finden Sie unter https://www.bogos.uni-osnabrueck.de/

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Yvonne Bouillon, Universität Osnabrück
Botanischer Garten
yvonne.bouillon@uos.de

]]>
news-9731.atom Innovative Lehre: Preisträgerinnen und -träger der Ausschreibung LehrZeit ausgewählt 2024-02-06T09:43:13+01:00 2024-02-06T09:39:45+01:00 Studierenden und Lehrenden Zeit für die Entwicklung innovativer Lehrideen zu geben, ist seit 2018 Ziel der Ausschreibung LehrZeit an der Universität Osnabrück. Gleichzeitig sollen damit die universitären Qualitäts- und Qualifikationsziele Studium und Lehre (Q-Ziele) – Wissenschaftlichkeit, Interdisziplinarität, Profilbildung und Persönlichkeitsbildung – umgesetzt werden. In der sechsten Förderrunde werden nun drei Projektteams aus Studierenden und Lehrenden für das Sommersemester 2024 mit jeweils bis zu 25.000 Euro gefördert. 

„Auch in diesem Jahr hatte die Jury angesichts der vielen sehr guten Anträge wieder eine schwierige Wahl zu treffen“, so der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Jochen Oltmer. „Dabei macht es mich immer wieder stolz zu sehen, mit wieviel Ideenreichtum und Mut für Neues unsere Studierenden und Lehrenden neue und höchst spannende Lehrformate kreieren.“

In dieser Ausschreibungsrunde liegt der Förderschwerpunkt auf Projekten und Formaten, die sich mit einem der Querschnittsthemen der Q-Ziele "Internationalisierung, Gender und Diversität" auseinandersetzen. Das Gutachterteam, bestehend aus Prof. em. Dr. Renate Zimmer und Prof. em. Dr. Oliver Vornberger, sowie den Mitgliedern der Ständigen AG Lehre als Jury haben aus elf eingegangenen Anträgen die folgenden drei Projekte ausgewählt:

„Diversitätssensibel Sachunterricht gemeinsam unterrichten – ein hochschulübergreifendes Projekt zur inklusiven Kooperationskompetenz angehender Grund- und Förderschullehrer:innen“
Antragstellerin: Prof. Dr. Eva Gläser, Fachgebiet Sachunterricht
Dabei geht es um die Förderung der Kooperationskompetenz in inklusiven Lernsettings durch ein hochschul- und schulform-übergreifendes Seminar im Sachunterricht mit Studierenden für das Förderschullehramt (Universität Hannover) sowie für das Grundschullehramt (Uni Osnabrück).

Sprachliche Diversität und Deutsch als Zweitsprache: Theorie trifft Praxis“
Antragstellerin: Prof. Dr. Katharina Nimz, Institut für Germanistik
Vorgesehen ist die Planung und Umsetzung eines Projekts, das Theorien zum Erwerb des Deutschen als Zweitsprache mit konkreter Sprachförderpraxis durch außeruniversitäre Projektpartner verbindet.

Jugend macht Hochschule: ein partizipatives Lehrprojekt zum Thema Diskriminierung im Jugendalter
Antragstellerin und Antragssteller: Prof. Dr. Maarten van Zalk, Wilma Middendorf, Fachgebiet Entwicklungspsychologie
Hierbei geht es um die Vermittlung methodischer Grundlagen partizipativer Forschung und Erprobung partizipativer Ansätze in der Hochschullehre durch Gestaltung von Lehrinhalten mit Studierenden und Jugendlichen, um praxisrelevantes und zielgruppenorientiertes Wissen über die Thematik „Diskriminierung im Jugendalter“ zu erarbeiten. 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Dr. Britta Scheideler, Universität Osnabrück
Dezernat für Hochschulentwicklungsplanung
britta.scheideler@uos.de

]]>
news-9730.atom Klimaresilienz – Moose als Lehrmeister der Anpassungen 2024-01-31T12:10:03+01:00 2024-01-31T12:05:05+01:00 Wie Pflanzen die Erde eroberten und sich an neue, herausfordernde Verhältnisse anpassen können, untersucht das MAdLand Projekt unter Beteiligung der Uni Osnabrück. Wetterextreme wie Dürren, Überflutungen und Temperaturschwankungen werden durch den Klimawandel in Zukunft häufiger auftreten. Nicht nur Menschen, sondern auch Pflanzen müssen sich diesen drastischen Umweltveränderungen anpassen. Dies stellt insbesondere die Land- und Forstwirtschaft, aber auch den Erhalt der Biodiversität vor Herausforderungen. Um zu verstehen, wie Pflanzen mit diesen Extremsituationen umgehen können, blickt das Verbundprojekt „MAdLand – Molekulare Adaptation an das Land: Evolutionäre Anpassung der Pflanzen an Veränderung“, an dem auch die Universität Osnabrück beteiligt ist, zunächst in die Vergangenheit. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Schwerpunktprogramm schaut dafür genauer gesagt 500 Millionen Jahre zurück: In die Zeit, als die Pflanzen das Wasser, ihren ursprünglichen Lebensraum, verließen und das Land eroberten und sich dort an neue Umweltbedingungen und rasche Veränderungen anpassen mussten.

Im Teilvorhaben der ersten Phase von MAdLand konnten unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine Zachgo, Professorin für Botanik am Fachbereich Biologie/Chemie und Direktorin des Botanischen Gartens an der Uni Osnabrück,bereits wichtige Erkenntnisse gewonnen werden. Das Projekt wird nun von der DFG für weitere drei Jahre mit über 250.000 Euro gefördert.

Vor 500 Millionen Jahren entwickelten sich aus einer Süßwasseralge die ersten Landpflanzen, die an Land überleben konnten. Damals war die Welt ein öder Ort: Statt fruchtbarer Erde gab es karge Felslandschaften. Die Sonnenstrahlung wurde nicht mehr durch das Wasser abgepuffert und die Pflanzen waren Trockenstress ausgesetzt und mußten aber auch mit Starkregen und Überflutungen zurechtkommen.

Um zu überleben, mussten sich die Pflanzen anpassen und dafür auf molekularer Ebene verändern. Um diese Anpassungsprozesse zu verstehen, untersuchen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von MAdLand Algen und Moose. „Wir haben beispielsweise ein Schlüsselregulatorgen gefunden, dass die Bildung von neuen, bislang nicht bekannten Pigmenten in einem Brunnenlebermoos reguliert, mit denen sich diese Moose vor Sonenneinstrahlung an Land schützen können. Solche Eigenschaften könnten künftigen Pflanzen helfen, den veränderten Bedingungen des Klimawandels zu trotzen. Deshalb ist es wichtig, die Gene zu finden, die diese Prozesse als Schlüsselregulatoren steuern“, erklärt Prof. Dr. Zachgo.

In der zweiten Projektphase soll als neuer Modellorganismus das Untergetauchte Sternlebermooses, Riccia fluitans, aufgebaut werden. „Das Besondere an diesem amphibischen Lebermoos ist seine enorme Plastizität – das bedeutet, dass es kann sich stark verändern kann, um sich der jeweiligen Umweltbedingung anzupassen. Aus dem einen Genotyp des Mooses, also aus ein und derselben Erbinformation, können sich zwei verschiedene Varianten der Pflanze entwickeln: Eine, die an das Land und eine die an das Wasser angepasst ist“, erläutert Dr. Felix Althoff, der dieses Moos aus dem Teich des Botanischen Gartens der Universität Osnabrück entnommen und in Laborkultur gebracht hat.

„Dieses Moos eignet sich besonders gut als Modellorganismus, da sein Genom relativ klein ist“, ergänzt Lara Canovai, die als Doktorandin im MadLand Projekt gefördert wird. „Wir konnten bereits zeigen, dass die Zellwandaubildung im Wasser und an Land unterschiedlich abläuft. Während Riccia fluitans im Wasser nur eine dünne Schutzschicht ausbildet, ist die Zellwand an Land dicker und schützt so die Landform wesentlich besser vor Austrocknung.“ Die Osnabrücker Forscherinnen und Forscher konnten auch bereits die sogenannte CRISPR/Cas9 Genschere etablieren. „Mit dieser Genome Editing Methode können wir wichtige Funktionen von Schlüsselregulatorgenen in Riccia fluitans ausschalten und so untersuchen, warum und wofür diese Gene im Wasser oder an Land verantwortlich sind“, so Prof. Dr. Zachgo. 

Der MAdLand Verbund bietet mit über 20 Forschergruppen interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten, um in der zweiten Förderphasemolekulare Anpassungen an das Landleben und variable Umweltbedingungen umfassend zu untersuchen. Das Teilprojekt der Uni Osnabrück verwendet die identifizierten Moosgene um dann vergleichende Untersuchungen mit Blütenpflanzen durchzuführen. Die Kenntnisse der molekularen Adaptionsmechanismen an variable Umweltbedingungen können so auch einen Beitrag für zukünftige Nutzpflanzenzüchtungen liefern.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. rer. nat. Sabine Zachgo
Fachbereich Biologie/Chemie, Uni Osnabrück
Tel.: +49 541 969- 2840
szachgo@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9728.atom Machen Kriege nationalistisch? Studie in renommiertem Journal erschienen  2024-01-29T09:30:54+01:00 2024-01-29T09:27:14+01:00 Können Kriege Nationalismus fördern? In der aktuellen Ausgabe (Band 118) des renommiertesten Journals für Politikwissenschaft, der American Political Science Review, untersucht Prof. Alexander De Juan von der Universität Osnabrück diese Frage gemeinsam mit Kollegen von den Universitäten Oxford, Princeton, Oslo und Bergen. Die Studie beschäftigt sich mit dem Aufstieg der NSDAP und zeigt unter anderem, dass Landkreise mit einer hohen Belastung durch Kriegstote im Ersten Weltkrieg stärker für extreme nationalistische Parteien stimmten. 

Um Kriegsverluste auf lokaler Ebene zu messen, haben Alexander De Juan, Felix Haaß, Carlo Koos, Sascha Riaz und Thomas Tichelbaecker digitalisierte Daten aller 7,5 Millionen deutschen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg verwundet wurden oder starben, analysiert. Sie kombinieren diese Daten auf der Landkreisebene mit Informationen über die Stimmenanteile der beiden wichtigsten rechtsnationalen Parteien in der Weimarer Republik, der NSDAP und der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP).

Die Studie zeigt, dass während der gesamten Zwischenkriegszeit die Wahlunterstützung für rechtsnationale Parteien, einschließlich der NSDAP, in Landkreisen mit überdurchschnittlich hohen Opferzahlen um ca. 2,5 Prozentpunkte höher lag als in anderen Landkreisen.

Um den zugrundeliegenden Mechanismen dieses Befunds auf die Spur zu kommen, untersuchen die Wissenschaftler die individuellen Mitgliedschaften in nationalistischen Organisationen wie der NSDAP und Hitlerjugend, politische Einstellungen, die in Briefen von NSDAP-Mitgliedern zum Ausdruck kommen, und den moderierenden Effekt von Kriegsdenkmälern. De Juan: „Die Ergebnisse stimmen mit unserer These überein, dass die Konfrontation mit den menschlichen Kosten des Ersten Weltkriegs die nationalistischen Präferenzen von Zivilisten – und nicht von Veteranen – erhöht hat. Wir finden auch Belege dafür, dass die Auswirkungen der Gefallenen des Ersten Weltkriegs durch Prozesse des lokalisierten kollektiven Gedenkens verstärkt wurden.“

Insgesamt liefern die Ergebnisse drei wichtige Befunde. Erstens ergänzen sie die Forschung zu den Ursachen des Aufstiegs der NSDAP und belegen auf der Mikroebene, wie Kriege sich auf die Unterstützung von nationalistischen Parteien auswirken. Zweitens erweitern sie frühere Untersuchungen zu den landesweiten Auswirkungen des Ersten Weltkriegs im Hinblick auf die Rolle der geografischen Verteilung der Kriegstoten – die NSDAP konnte vor allem dort Nutzen aus dem Krieg ziehen, wo die lokale Bevölkerung besonders große Verluste zu verzeichnen hatte. Drittens leistet die Studie einen Beitrag zur Forschung über die Auswirkungen von Krieg auf politisches Verhalten. „Wir zeigen, dass die Nähe zu Opfern im Kontext internationaler Kriege langfristige Auswirkungen auf politische Einstellungen haben kann, die über die Bewertung laufender Kriege und amtierender Regime hinausgehen, so De Juan. „Unsere Ergebnisse zeigen, wie Kriege Spiralen aus nationalistischen politischen Programmen und zwischenstaatlicher Gewalt befördern können“.

Link zum Artikel: https://www.cambridge.org/core/journals/american-political-science-review/article/war-and-nationalism-how-ww1-battle-deaths-fueled-civilians-support-for-the-nazi-party/06D9FB5556788A56FE95972CA3CBD3B6

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Alexander De Juan, Universität Osnabrück
Institut für Sozialwissenschaften
alexander.dejuan@uos.de

]]>
news-9726.atom Die Uni organisiert 2024 erneut Multi-Stakeholder Hautkrebs-Summit  2024-01-23T09:31:04+01:00 2024-01-23T09:27:33+01:00 Im Rahmen des 32. Jahreskongresses der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) in Berlin mit mehr als 15.000 Teilnehmenden organisierten Prof. Dr. med. Swen Malte John von der Universität Osnabrück und Prof. Dr. med. Matthias Augustin (Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf) im Oktober des vergangenen Jahres bereits den zweiten internationalen Multi-Stakeholder Hautkrebs-Summit. Um an die dort getroffenen positiven Ergebnisse anschließen zu können, wird schon das dritte Summit für den 10. September 2024 im Rahmen der 6. International Conference UV and Skin Cancer Prevention in Brisbane, Australien, vorbereitet. Es wird erneut maßgeblich von der Universität Osnabrück organisiert. Die Veranstaltung 2023 fand unter dem den Titel “Occupational and Non-occupational Skin Cancer: A Persisting Global Burden“ in Trägerschaft der EADV, der International League of Dermatological Societies (ILDS) und der internationalen Patientenorganisation GlobalSkin statt. Der Kongress schloss sich an den ersten Multi-Stakeholder Hautkrebs-Summit an, der in Paris im April 2019 einen viel beachteten globalen Aufruf zu besserem Arbeitsschutz, Prävention und Entschädigung von erkrankten Arbeitern hervorgebracht hat.

„Mindestens 70 Millionen Außenbeschäftigte in Europa stellen aufgrund beruflicher Sonnenbestrahlung eine Hochrisikogruppe für Hautkrebs dar. In Deutschland ist Hautkrebs durch Sonne am Arbeitsplatz bereits die zweithäufigste anerkannte Berufskrankheit und die, die am häufigsten zu Rentenansprüchen führt“, so Prof. John. Im Fokus des Summit stand das Ziel vermehrter Präventionsanstrengungen speziell für zwei Hochrisikopopulationen für Hautkrebs, neben Außenbeschäftigten auch Menschen mit Albinismus – dies auch unter den Aspekten des Klimawandels. „Präventionsmaßnahmen sind simpel und unkompliziert, werden am Arbeitsplatz jedoch häufig nicht umgesetzt. Hier müssen wir ansetzen“, betont Prof. Augustin. 

An der Veranstaltung teilgenommen haben unter anderem Vertreterinnen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der International Labour Organization (ILO), der europäischen Gewerkschaften, der EU-Kommission, des europäischen Parlaments, der Patientenorganisationen einschließlich der Global Albinism Alliance (GAA), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und die Präsidenten der großen nationalen und internationalen dermatologischen Fachgesellschaften. Die WHO macht darauf aufmerksam, dass nach jüngsten Erhebungen weltweit jeder dritte Todesfall durch Hautkrebs auf Sonne am Arbeitsplatz zurückzuführen ist. Entsprechend machen die Veranstalter erneut in einem Global Call to Action auf die Handlungserfordernis angesichts der weltweiten Hautkrebsepidemie aufmerksam.

Das Treffen in Australien steht unter Motto: „Occupational Skin Cancer: The Sleeping Giant“ und wird darauf aufmerksam machen, dass diese Themen – und leider auch die an Hautkrebs erkrankten Beschäftigten – noch immer nicht die Aufmerksamkeit erlangen, die sie verdienten. Selbst von Krebsregistern wird heller Hautkrebs („non-melanoma skin cancer“), weil er so häufig ist, vielfach ignoriert. Hierdurch bleiben bedeutende Potentiale für Prävention ungenutzt.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. med. Swen Malte John, Universität Osnabrück
Abteilung Dermatologie, Umweltmedizin, Gesundheitstheorie und
Institut für interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation 
Am Finkenhügel 7a, 49076 Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 2357
johnderm@uni-osnabrueck.de

]]>
news-9724.atom Physik erleben: Uni lädt Oberstufenschüler zum Probestudium ein 2024-01-22T08:58:12+01:00 2024-01-22T08:55:58+01:00 In den Osterferien, vom 26. bis 27. März, findet an der Universität Osnabrück wieder ein Physik-Probestudium statt. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler der letzten beiden Oberstufenjahrgänge, die ein Physikstudium einmal ausprobieren möchten. Anmeldungen für das diesjährige Probestudium sind unter www.physik-probestudium.de bis zum 11. März möglich. Weitere Auskünfte erteilt Dr. Monika Wesner, Tel. (0541) 969-2648, E-Mail mwesner@uni-osnabrueck.de 

An den beiden Tagen kann der Studienbetrieb im Fach Physik aktiv erlebt werden. Angeboten werden Vorlesungen und Informationsveranstaltungen, außerdem kann an Original-Versuchen des Studierendenpraktikums selbst experimentiert werden. Informationen aus erster Hand gibt es in Gesprächen mit Studierenden und Professoren, beim Mittagessen in der Mensa und bei Führungen durch Forschungslabore.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Dr. Monika Wesner, Universität Osnabrück
Fachbereich Physik
Barbarastraße 7, 49069 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 2648
mwesner@universitaet-osnabrueck.de

]]>