BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//TYPO3/NONSGML Calendar Base (cal) V1.11.1//EN METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT UID:$5&xs2 DTSTAMP:20240319T123046 DTSTART:20240410T141500Z DTEND:20240410T154500Z CATEGORIES:Kolloquien SUMMARY:Verkehrsplanung – ein mehrdimensionales Querschnittsthema DESCRIPTION:Gastvortrag im Rahmen des Osnabrücker Geographischen Kolloquiums.\r\n\r\n"Verkehrsplanung – ein mehrdimensionales Querschnittsthema" Vortragender: Sebastian Schröder-Dickreuter (Raum- und Verkehrsplaner\, Planersocietät\, Bremen)\r\n\r\nDie strategische und konzeptionelle Verkehrs- und Mobilitätsplanung zeigt eine vielfältige Bandbreite an Themen\, Betrachtungswinkeln\, Maßstäben und Beteiligungsmöglichkeiten. Anhand von Einblicken in beispielhafte Projektarbeiten wird aufgezeigt\, wie vielfältig und bunt der Strauß an Gestaltungs- und Prozessmöglichkeiten in der Verkehrsplanung ist. Neben dem inhaltlichen Strauß spielt auch der Baustein der Beteiligung eine immer wichtiger werdende Rolle in der Planung. Jede Person bewegt sich im öffentlichen Raum und ist somit Expert:in mit Blick auf die eigene individuelle Mobilität. Die Rückkopplung mit diesen Expert:innen ist essentiell für den späteren Erfolg von Planungsvorhaben. Moderation: Prof. Dr. Andreas Pott LOCATION:Gebäude 02, Raum E04 ORGANIZER;CN="Institut für Geographie": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:$5&xs2 DTSTAMP:20240319T123711 DTSTART:20240410T141500Z DTEND:20240410T154500Z CATEGORIES:Kolloquien SUMMARY:Potentialflächensuche für die Windenergie DESCRIPTION:Gastvortrag im Rahmen des Osnabrücker Geographischen Kolloquiums.\r\n\r\n"Potentialflächensuche für die Windenergie" Vortragende: Gerhild Patten (Projektmanagerin\, RWE Renewables\, Hannover)\r\n\r\nDer Beitrag beleuchtet das sog. Scouting im Kontext der Potentialflächensuche für die Windenergie. Vorgestellt werden die Suchkriterien – zu den Weißflächen –\, die auf ihnen beruhende Weißflächenprüfung auf Eignung sowie das mögliche Planrecht. Moderation: Prof. Dr. Andreas Pott LOCATION:Gebäude 02, Raum E04 ORGANIZER;CN="Institut für Geographie": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:$5&xs2 DTSTAMP:20240319T124139 DTSTART:20240429T161500Z DTEND:20240429T174500Z CATEGORIES:Kolloquien SUMMARY:Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Regionalisierung missionsorientierter Innovationspolitik DESCRIPTION:Gastvortrag im Rahmen des Osnabrücker Geographischen Kolloquiums.\r\n\r\n"Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Regionalisierung missionsorientierter Innovationspolitik" Vortragende: Dr. Anna Butzin (Institut für Arbeit und Technik\, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen)\r\n\r\nIn der europäischen Innovationspolitik setzt sich zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen zunehmend eine Missionsorientierung durch\, mit der die Zielrichtung von Innovationsförderung vorgegeben wird. Zu den gegenwärtigen Missionen gehören beispielsweise „100 klimaneutrale und Smart Cities bis 2030“. Auch das Bundesforschungsministerium hat diesen Ansatz bereits aufgegriffen und sechs Missionen in seiner „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ formuliert. Die Implikationen können weitreichend sein\, da das Förderinstrumentarium\, von dem auch die regionale Ebene profitiert\, auf die Erreichung der Missionen ausgerichtet ist. Noch ist es allerdings unklar\, wie die top-down auf nationaler bzw. supranationaler Ebene definierten Missionen mit regionalen Besonderheiten vereinbar sind und in den Städten und Regionen verankert werden können. Einer starken Beteiligung der Zivilgesellschaft wird dabei eine hohe Bedeutung beigemessen. Durch eine solche Koproduktion fließt Alltagswissen in die Innovationspolitiken ein\, wodurch – so die Hoffnung – ihre Umsetzung auf eine größere Akzeptanz stößt. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Vortrag die Rolle von Zivilgesellschaft durch die Analyse von Beteiligungsformaten in zwei innovationspolitischen Programmen im Ruhrgebiet. Ein Ergebnis ist\, dass vor Ort beteiligte zivilgesellschaftliche Akteure eine korrigierende Funktion ausüben\, lokales Wissen beisteuern und die Reflexivität der Politiken erhöhen. Allerdings muss\, so das Plädoyer\, Beteiligung über Nischen-Formate wie Living Labs oder Reallabore hinausgehen\, um weite Teile der Bevölkerung einzubeziehen. Moderation: Prof. Dr. Martin Franz LOCATION:Gebäude 02, Raum E04 ORGANIZER;CN="Institut für Geographie": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:$5&xs2 DTSTAMP:20240409T083032 DTSTART:20240513T161500Z DTEND:20240513T174500Z CATEGORIES:Kolloquien SUMMARY:Von Natur aus unterentwickelt? Zur Darstellung globaler Disparitäten im geographischen Schulbuch DESCRIPTION:Von Natur aus unterentwickelt? Zur Darstellung globaler Disparitäten im geographischen Schulbuch\r\n\r\nGastvortrag im Rahmen des Osnabrücker Geographischen Kolloquiums. Referent: Prof. Dr. Leif Mönter | Didaktik der Geographie\, Universität Vechta\r\n\r\nModeration: Prof. Dr. Christian Dorsch | Geographiedidaktik LOCATION:Gebäude 02, Raum E04 ORGANIZER;CN="Institut für Geographie": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:$5&xs2 DTSTAMP:20240425T093818 DTSTART:20240617T161500Z DTEND:20240617T174500Z CATEGORIES:Kolloquien SUMMARY:Assessing Societal Impacts and Capturing Adaptation Dynamics in Drought Disaster Risk Models DESCRIPTION:Gastvortrag im Rahmen des Osnabrücker Geographischen Kolloquiums\r\n\r\n"Assessing Societal Impacts and Capturing Adaptation Dynamics in Drought Disaster Risk Models"\, by Ass. Prof. Dr. Marthe Wens\,| Ass. Prof. in Water Security & Drought Impacts\, VU Amsterdam\r\n\r\nModeration: Britta Höllermann LOCATION:Gebäude 02, Raum E04 ORGANIZER;CN="Institut für Geographie": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:$5&xs2 DTSTAMP:20240425T094556 DTSTART:20240624T161500Z DTEND:20240624T174500Z CATEGORIES:Kolloquien SUMMARY:Geographien der Kolonialität DESCRIPTION:Gastvortrag im Rahmen des Osnabrücker Geographischen Kolloquiums\r\n\r\n"Geographien der Kolonialität" Vortrag von Dr. Inken Carstensen-Egwuom\, Arbeitsgruppe Integrative Geographie\, Europa-Universität Flensburg\r\n\r\nModeration: Christine Lang LOCATION:Gebäude 02, Raum E04 ORGANIZER;CN="Institut für Geographie": END:VEVENT END:VCALENDAR