Hauptinhalt

Topinformationen

Die Universität Osnabrück sucht –vorbehaltlich der Mittelfreigabe- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Juristischen Referentin / Juristischen Referenten (m/w/d) im Rahmen der
Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen,
Schwerpunkt Beratung zu rechtlichen Fragen zum FDM
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%)

Die Stelle ist auf eine Projektlaufzeit von fünf Jahren befristet.

Kern der niedersächsischen Landesinitiative ist der Aufbau einer leistungsfähigen, effizienten und innovativen Forschungsdateninfrastruktur; damit soll das Thema Forschungsdatenmanagement in die Breite der Wissenschaft getragen werden. Ziel ist die Schaffung einer Netzwerkstruktur auf Landesebene mit Anschlussfähigkeit an die nationale und europäische Ebene.

Die Universität Osnabrück verantwortet in der niedersächsischen Landesinitiative innerhalb der Säule 1 Zentrale Service- und Beratungsstelle das Arbeitspaket 5: Einrichtung einer Stelle für die Beratung zu Fragen von rechtlichen Rahmenbedingungen im Forschungsdatenmanagement.

Die Stelle ist innerhalb der Universität der Bibliothek zugewiesen und wird hier organisatorisch dem Referat Forschungsunterstützende Dienstleistungen zugeordnet.

Die Stelle ist teilbar (50/50), zum Beispiel zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation in Form einer Promotion oder Habilitation.


Ihre Aufgaben:

  • Aufbau und Koordination eines juristischen Kompetenznetzwerks unter Einbeziehung der Forschungsdatenmanager und der juristischen Mitarbeitenden der Justitiariate in den niedersächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Vernetzung mit externen Einrichtungen (NFDI etc.) und Vertretung der NDS Landesinitiative in interuniversitären und ebenenübergreifenden Arbeitsgremien in Abstimmung mit den Kollegen und Kolleginnen der anderen Arbeitspakte innerhalb der Säule 1 der Landesinitiative
  • Beratung und Unterstützung der niedersächsischen Hochschulen bei konkreten juristischen Fragestellungen im Kontext Forschungsdaten (Lizenzen, Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Urheberrecht u.a.) und bei der Erstellung und/oder Aktualisierung von Policies, Richtlinien und/oder Handlungsempfehlungen
  • Erstellung zentraler Lehr- und Informationsmaterialien
  • Durchführung entsprechender Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen (virtuell, vor Ort)
  • Erstellung einer niedersächsischen Austauschplattform zu juristischen Fragestellungen im Kontext FDM

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (1. Juristisches Staatsexamen oder Masterabschluss)
  • Erfahrungen mit juristischen Kernfragen des Forschungsdatenmanagements (insbesondere Lizenzen und Datenschutz)
  • Grundkenntnisse im Bereich der nationalen und internationalen Infrastruktur im Bereich Forschungsdaten / Forschungsdatenmanagement
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit mit sehr guter schriftlicher Ausdrucksweise und der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte kurz, präzise und zielgruppenorientiert zu vermitteln
  • Hohe Kooperationsfähigkeit
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und zielorientiertem Arbeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Idealerweise verfügen Sie über:

  • Fachspezifische Promotion

Wir bieten Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • Ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit kompetenten Ansprechpartnern in der Bibliothek und dem juristischen Fachbereich der Universität
  • Eine gut ausgestattete juristische Bereichsbibliothek
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu ortsflexiblem Arbeiten
  • Diverse Benefits der Universität (Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung, Teilnahme an Angeboten des Hochschulsports, Nutzung des JobTickets im VBN, gute Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Autobahnen, kostenlose innerstädtische Parkmöglichkeiten)

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf / Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre vollständigen Unterlagen richten Sie bitte unter der Kennziffer HD1-2024 bis zum 10.07.2024 an die Leitende Direktorin, Frau Felicitas Hundhausen, Alte Münze 16, 49074 Osnabrück.

Sofern Sie eine elektronische Bewerbung bevorzugen, so richten Sie diese bitte als eine pdf-Datei ausschließlich an folgende Adresse: bewerbung-hd@ub.uni-osnabrueck.de.

Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilen Frau Hundhausen (Leitende Direktorin) unter Tel. 0541 969-4319 und Herr Dr. Marco Gronwald (Forschungsdatenmanager) unter Tel. 0541 969 4341 oder 2550.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.