Template Site
Wichtige Infos zum Content Management System TYPO3 v11!
Herzlich Willkommen auf den Seiten Ihres neuen Webauftritts! Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen beim Anlegen der Inhalte und stehen bei Fragen gern zur Verfügung. Bevor Sie loslegen, haben wir hier einige Hinweise für Sie:
Für Admins:
Alle Informationen, die für das Einrichten und Betreiben eines (Sub)Mandanten-Auftritts wichtig sind, finden Admins im TYPO3-Handbuch.
Für Admins und Autor*innen:
Jede*r Autor*in ist zur Teilnahme an der TYPO3-Schulung für Fortgeschrittene verpflichtet! Im Anschluss an die Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie Ihrem Mandaten-Admin vorlegen müssen, wenn Sie Zugang zum TYPO3-System bekommen möchten.
Bitte machen Sie sich mit unseren Gestaltungs- und Redaktionsregeln vertraut. Sie enthalten Tipps zum Strukturieren und Formulieren von Inhalten sowie wichtige Hinweise zur notwendigen digitalen Barrierefreiheit und zur Suchmaschinenoptimierung.
Auf den Demoseiten (nur im Uni-Netz abrufbar) stellen wir Ihnen die neuen Inhaltselemente in TYPO3 vor.
Dieses Starterkit enthält Ordner und Seiten für News ("Aktuelles") und Events ("Events", die für die Funktionalität des Nachrichten-Plug-Ins wichtig sind. Bitte löschen Sie diese Ordner und Seiten nicht bzw. nur in Rücksprache mit Ihrem Administrator. Die Seiten können Sie aber gerne umbenennen.
Hier finden Sie das TYPO3-Handbuch.
Vor dem Go Live:
Bedenken Sie beim Füllen der Seiten, dass Inhalte oder Verlinkungen zum späteren Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht mehr aktuell sein könnten. Dokumentieren Sie diese Inhalte und aktualisieren Sie diese kurz vor dem Go Live!
Die zentrale Onlineredaktion prüft vor dem Go Live eines Auftritts, ob gestalterische und rechtliche Vorgaben eingehalten werden (z.B. Impressumspflicht) und ob die Inhalte den Kriterien der digitalen Barrierefreiheit entsprechen.
Mit Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an web@uos.de. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!
So könnte Ihre Startseite aussehen:
Herzlich willkommen beim Institut für ... / auf den Seiten des Forschungsprojekts ...
Hier könnte ein kurzer Überblick zur Einrichtung oder zum Projekt stehen, z.B. die Arbeit-/Forschungsschwerpunkte, die Ziele des Projekts und die wichtigsten Zahlen und Daten. Die Einleitung sollte nicht länger sein als ca. 500 Zeichen (mit Leerzeichen).
Schnell gefunden!
Sie haben eine Frage? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Wer wir sind: Hier finden sie die Hintergründe zum Projekt
Fernweh? Hier gibt es Infos zum Auslandsaufenthalt
Weiterer Link
Weiterer Link
Aktuelles
Events
Keine Veranstaltungen verfügbar.