Hauptinhalt
Topinformationen

International Office
Im International Office laufen die Fäden für alle internationalen Austauschaktivitäten zusammen. Aufgabe des International Office ist es, die internationalen Beziehungen der Universität Osnabrück zu koordinieren, Projekte mit Partnerhochschulen durchzuführen und das internationale Partnernetzwerk kontinuierlich zu erweitern. Das International Office unterstützt Osnabrücker Studierende sowie Wissenschaftler*innen bei der Planung ihrer Auslandsaufenthalte. Die Mitarbeitenden des International Office beraten und betreuen internationale Studierende, Promovierende und Gastwissenschaftler*innen.
Topinformationen
Internationale Mitarbeiter
International Short Term Programs
Alle Informationen zu Kurzzeitprogrammen wie Spring und Summer Schools der Universität Osnabrück im Überblick

Bewerbung für die Teilnahme am International Student Seminar for Global Citizenship and Peace 2025 in Hiroshima mit dem Thema „Nuclear Disarmament and Non-Proliferation“ bis zum 9. März 2025 möglich!
Die Universität Osnabrück (UOS) ist seit April 2023 Mitglied des International Network of Universities (INU), welches jährlich ein Student Seminar veranstaltet, an dem Studierende der INU-Mitgliedshochschulen teilnehmen können. Das diesjährige Seminar mit dem Thema „Nuclear Disarmament and Non-Proliferation“ findet vom 01.-10. August 2025 an der Hiroshima University in Japan statt und bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Seminaren auch ein kulturelles Programm. Weitere Informationen sind auf der Student Seminar Website abrufbar.
Die UOS kann insgesamt 2 Studierende für die Teilnahme auswählen. Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen, die an der UOS eingeschrieben sind und über gute Englischkenntnisse verfügen. Eine Kursgebühr wird nicht erhoben, Reise- und Aufenthaltskosten sind zunächst grundsätzlich von den Studierenden selbst zu tragen. Studierende können sich allerdings auf einen Reisekostenzuschuss von 1.000 EUR bewerben.
Weitere Auskünfte erteilt Frau Anne Bartke aus dem International Office, Tel. 0541 969-4765, E-Mail: anne.bartke@uos.de.
Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache (Lebenslauf, Motivationsschreiben (PDF, 416 kB), aktuelles Transcript of Records, Immatrikulationsbescheinigung) sind bis zum 09.03.2025 per E-Mail bei Frau Bartke im International Office einzureichen. Bitte nutzen Sie für das Motivationsschreiben die oben verlinkte Vorlage, auf der Sie auch angeben können, ob Sie sich gleichzeitig für einen Reisekostenzuschuss von 1.000 EUR bewerben möchten.