Hauptinhalt

Topinformationen

Medien und IT verstehen und nutzen

Die Veranstaltungen dieses Lernfelds unterstützen den Erwerb von Kompetenzen, die den Umgang mit im Studium sinnvoll zu nutzender Technik im Bereich IT, Multimedia und Medienproduktion erleichtern. Es geht um elektronische Informationsumgebungen, Medientechnik und Anwendungstools.

Leistungspunkte?

Einzelne Angebote in Studieren PLuS sind in den Studiengängen anrechenbar. Die Feststellung der Anrechenbarkeit liegt bei den Studiengängen und muss dort beantragt werden. Alle Veranstaltungen zum Erwerb von Leistungspunkten im Professionalisierungsbereich im 2-Fächer-Bachelor finden Sie in Stud.IP (Studienbereich 2-Fächer-Bachelor).

Wissenschaftliches Zitieren, Teil 2: Spezielle Medientypen

UB092.07

Dozenten

  • Dr. rer. nat. Marco Gronwald, M. Sc., M. A. (LIS)
  • Dr. jur. Magda Schwandt, LL.M., M.A. (LIS)

Beschreibung

Teil 2 der Veranstaltung zum Wissenschaftlichen Zitieren baut auf den im ersten Teil vermittelten Grundlagen auf. (Also: Wie zitiere ich richtig? Wann und was muss überhaupt zitiert werden? Was sind direkte und indirekte Zitate, welches sind die gängigen Zitierstile und wie erstelle ich sinnvoll ein Literaturverzeichnis? Vom rechtlichen Hintergrund bis zu ganz praktischen Fragen erlangen die Teilnehmer*innen Sicherheit im Umgang mit Zitaten in wissenschaftlichen Arbeiten.)

Der zweite Teil: "Spezielle Medientypen" bietet Gelegenheit zur Vertiefung der erworbenen Kenntnisse insbesondere im Hinblick auf das Zitieren spezieller Medientypen. Behandelt wird die Zitierweise von Bildern, Internetquellen, Social Media, Karten, Tabellen, Forschungsdaten, Interviews, persönlicher Kommunikation, Gesetzen, Normen, Patenten, unveröffentlichten Werken, studentischen Arbeiten, Musikalien und Software.

Weitere Angaben

Ort: (UB Alte Münze (10/237))
Zeiten: Termine am Mittwoch, 13.11.2024 10:15 - 11:45
Erster Termin: Mittwoch, 13.11.2024 10:15 - 11:45, Ort: (UB Alte Münze (10/237))
Veranstaltungsart: Kurs (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Studieren PLuS > Lernen und wissenschaftlich arbeiten
  • Studieren PLuS > Medien und IT verstehen und nutzen
  • Veranstaltungen > Für alle Studierenden > Veranstaltungen der Universitätsbibliothek
Zur Veranstaltung in StudIP