Hauptinhalt

Topinformationen

Psychologie: Schwerpunkt Interkulturelle Psychologie - Master of Science

Fakten

Regelstudienzeit:
4 Semester
Unterrichtssprache:
Deutsch und Englisch
Studienbeginn:
Wintersemester
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)

Was kennzeichnet den Studiengang?

Der konsekutive Masterstudiengang "Psychologie: Schwerpunkt Interkulturelle Psychologie (M.Sc.)" ermöglicht es, bereits vorhandenes Grundwissen gezielt zu vertiefen. Neben der fundierten Methodenausbildung erlaubt der Studiengang ein hohes Maß an Spezialisierung und Profilbildung. Ein praktisches Studienprojekt sowie berufsbezogene Praktika runden den Studiengang ab und gewährleisten den Anwendungsbezug des Gelernten.

Der Studiengang ist ein in Deutschland einmaliges fachübergreifendes Studienangebot, das verschiedene Grundlagen- und Anwendungsfächer integriert und dadurch einen hohen Grad an Spezialisierung ermöglicht.

Neben der Interkulturellen Wirtschaftspsychologie sind im Lehrangebot die Kulturvergleichende Sozialpsychologie und Entwicklungspsychologie vertreten. Diese Module werden in der Regel auf Englisch gelehrt.

Die breite inhaltliche Aufstellung des Studiengangs eröffnet den Studierenden zusammen mit einer freien Nebenfachwahl die Möglichkeit zur spezifischen interessengeleiteten Spezialisierung und Berufsqualifizierung.

Was kann ich mit diesem Studienabschluss werden?

Der Abschluss im Masterstudiengang "Psychologie: Schwerpunkt Interkulturelle Psychologie" qualifiziert für eine große Bandbreite psychologischer Berufstätigkeiten, zum Beispiel im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie, der interkulturellen Diagnostik und Intervention sowie in verschiedenen Beratungseinrichtungen. Durch die zunehmende Globalisierung und das Aufeinandertreffen von Angehörigen verschiedener kultureller Gruppen wird es in Zukunft immer wichtiger werden, Unterschiede zu verstehen und gezielt auf die Bedürfnisse verschiedener Gruppen einzugehen. Der Studiengang ermöglicht Absolventinnen und Absolventen insbesondere die Arbeit in Berufsfeldern, die interkulturell geprägt sind. Die Abdeckung relevanter Methoden- und Anwendungsfächer bietet dabei eine große Flexibilität für die Wahl eines nachfolgenden Berufsfeldes.

Wie ist das Studium aufgebaut?

Ordnungen zum Studiengang

Übersichten zum Aufbau und Verlauf des Studiums finden Sie auch auf der Webseite des Instituts für Psychologie

Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?

Zugangsvoraussetzung ist ein qualifizierter Bachelor- Abschluss in "Psychologie" oder einem fachlich eng verwandten Studiengang. Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen finden Sie in der Zugangsordnung.

Wie bewerbe ich mich?

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Zulassungsbeschränkungen und Bewerbungsfristen für diesen Studiengang.

Deutsche Staatsangehörige mit deutschen Zeugnissen bewerben sich direkt über das Online-Portal. Gleiches gilt für internationale Bewerberinnen und Bewerber mit deutschen Zeugnissen (Bildungsinländer*innen).

Für internationale Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Zeugnissen gelten zum Teil abweichende Bewerbungskonditionen. Außerdem müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.

Ist ein Auslandsstudium vorgesehen?

Die Prüfungsordnung schreibt keinen obligatorischen Auslandsaufenthalt vor. Dennoch wird empfohlen, im Rahmen von Austauschprogrammen einen Studienabschnitt an einer ausländischen Partnerhochschule zu verbringen. Hierzu ist ein sogenanntes Mobilitätsfenster im dritten Semester vorgesehen. Das Curriculum im dritten Semester ist dementsprechend bezüglich des Studienumfangs bzw. der Leistungspunkte gegenüber den anderen Semestern angepasst. Ansprechpartner für Fragen zum Studium im Ausland ist der Studiengangsmanager des Instituts für Psychologie, Ansprechpartnerin für Fragen zu Praktika im Ausland die Transfermanagerin des Instituts für Psychologie

Wie kann ich mich sonst noch informieren?

Studienberatung

Allgemeine Informationen zum Studium, zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Studienaufbau erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung.

In der Fachstudienberatung werden konkrete Fragen zu den Studieninhalten beantwortet.

Weitere Studienangebote

Weiterführende Links

Qualitätssicherung

Der Studiengang ist durch die Stiftung Akkreditierungsrat akkreditiert.