Hauptinhalt
Topinformationen
Islamische Theologie – Master of Arts
Fakten
Regelstudienzeit:
4 Semester
Unterrichtssprache:
Deutsch
Studienbeginn:
Winter- oder Sommersemester
Abschluss:
Master of Arts (M.A.)
Was kennzeichnet den Studiengang?
Der Masterstudiengang „Islamische Theologie” schließt an den gleichnamigen Bachelorstudiengang an und bietet interessierten Studierenden eine wissenschaftliche Vertiefung ihrer im Bachelor erworbenen Kompetenzen und Wissensinhalte.
Grundsätzlich sieht der Masterstudiengang die Auswahl zwischen zwei fachlichen Orientierungen vor: Die theologische Perspektive bietet eine wissenschaftliche Vertiefung in den klassischen Kerndisziplinen Dogmatik, Philosophie, Sufismus, Islamisches Recht sowie Koran- und Hadithwissenschaften. Als Alternative dazu wird eine dezidiert gemeindepädagogische und seelsorgerische Vertiefung angeboten. Diese bietet die Möglichkeit, drängenden Fragen der Verbindung von Theorie und Praxis im Alltag der Gläubigen nachzugehen.
Beide Richtungen ermöglichen zusätzlich den Erwerb spezifischer religionssoziologischer Kompetenzen und werden durch einen umfangreichen Wahlpflichtanteil aus relevanten Bezugsdisziplinen ergänzt. Hierbei ist es möglich Kurse an den Instituten für katholische und evangelische Theologie sowie dem Institut für Migration und Internationale Studien (IMIS) zu belegen.
Die Anbahnung eigener Forschungsfragen und -schwerpunkte wird durch spezifische Veranstaltungen entwickelt und betreut. Studierende mit gemeindepädagogischem Schwerpunkt untersuchen in ihrer Abschlussarbeit theoretische Erkenntnisse auf ihre praktische Wirksamkeit. Studierende im theologischen Schwerpunkt vertiefen in einem Forschungskolloquium ihre Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten.
Während des Studiums ist von Studierenden des Schwerpunkts „Gemeindepädagogik und Seelsorge” ein Praktikum (60 Stunden Praktikumszeit) zu absolvieren. Hierfür bieten sich religiöse Einrichtungen, aber auch soziale oder kulturelle Einrichtungen in Deutschland an.
Was kann ich mit diesem Studienabschluss werden?
Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich einerseits für das akademische Arbeitsfeld der Islamischen Theologie. Mit der gemeindepädagogischen Ausrichtung wird andererseits die Fähigkeit für die Arbeit im religionspädagogischen und seelsorgerischen Bereich erworben, etwa in Moscheegemeinden als Imame oder in anderen sozialen und religiösen Einrichtungen.
Weitere Berufsfelder liegen in sozialen und kreativen Bereichen der Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, in staatlichen Behörden wie auch in Nichtregierungsorganisationen. Außerdem befähigt das Studium zur Mitarbeit in Projekten zur Stärkung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs, in Kunst- und Kulturprojekten, zu Tätigkeiten in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit wie auch zu Berufen in den Bereichen Kultur, Bildung und Gesellschaft.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?
Ein qualifizierter Bachelorabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss in Islamischer Theologie oder in einem fachlich eng verwandten Studiengang (z.B. Islamwissenschaft, Religionswissenschaft) mit einem fachwissenschaftlichen Islam-bezogenen Anteil im Umfang von mindestens 90 LP.
Für den Studiengang werden Kenntnisse einer modernen Fremdsprache auf dem Sprachniveau A2 nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GERR) vorausgesetzt, nachzuweisen durch anerkannte Zertifikate (z. B. TOEFL-Test, CPE-Test oder Äquivalent).
Informationen zu den erforderlichen Sprachkenntnissen des Klassisch-Arabischen finden Sie in der Zugangsordnung.
Wie bewerbe ich mich?
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Zulassungsbeschränkungen und Bewerbungsfristen für diesen Studiengang.
Deutsche Staatsangehörige mit deutschen Zeugnissen bewerben sich direkt über das Online-Portal bei der Universität Osnabrück. Gleiches gilt für internationale Bewerber mit deutschen Zeugnissen (Bildungsinländer).
Für internationale Bewerber mit ausländischen Zeugnissen gelten zum Teil abweichende Bewerbungskonditionen. Außerdem müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.
Ist ein Auslandsstudium vorgesehen?
Die Prüfungsordnung schreibt keinen obligatorischen Auslandsaufenthalt vor. Auslandsaufenthalte sind im Rahmen verschiedener Austauschprogramme an europäischen und außereuropäischen Hochschulen möglich, mit denen das IIT Kooperations-vereinbarungen getroffen hat (Universität Istanbul, Marmara Universität in Istanbul, Universität Uludag in Bursa, Universität Wien, Universität Sarajevo, Universität Zenica, Universität al-Azhar in Kairo, Universität Al al-Bayt in Jordanien, Universität al-Quds in Jerusalem, International Islamic University of Malaysia).
Auslandsaufenthalte an anderen Universitäten können darüber hinaus anerkannt werden. Über Einzelheiten informiert das International Office.
Wie kann ich mich sonst noch informieren?
Studienberatung
Allgemeine Informationen zum Studium, zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Studienaufbau erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung.
In der Fachstudienberatung werden konkrete Fragen zu den Studieninhalten beantwortet.
Qualitätssicherung
Der Studiengang ist durch die Stiftung Akkreditierungsrat akkreditiert.