Hauptinhalt

Topinformationen

Monatsarchiv

10. Januar 2020 : Sinne im Kulturkontakt: Vortrag an der Uni Osnabrück über Sinnesirritation, Geschlecht und Kommunikation

Am Freitag, 17. Januar, lädt das Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) in seiner Vortragsreihe „Gefühle in Bewegung. Affekte – Geschlecht – Raum in der Frühen Neuzeit“ zum zweiten Vortrag im Wintersemester 2019/20 ein. Prof. Dr. Daniela Hacke von der Freien Universität Berlin wird zum Thema „Sinne im Kulturkontakt. Sinnesirritation, Geschlecht und Kommunikation in englischen Nordamerikaberichten des 16. und 17. Jahrhunderts“ referieren. Der Vortrag findet um...

09. Januar 2020 : Vernetzung der Flucht- und Flüchtlingsforschung - Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert umfangreiches Projekt

Seit 2014/15 erlebt die Forschung zu Flucht und Schutzsuchenden in Deutschland und Europa, parallel zum zwischenzeitlichen Anstieg der Zahl der Asylanträge, eine Konjunktur. Viele Projekte und Publikationen wurden initiiert, zahlreiche Vorträge und Tagungen fanden statt. Um die Flucht- und Flüchtlingsforschung stärker zu vernetzen und im akademischen Betrieb zu verankern, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun für fünf Jahre mit rund 3,7 Millionen Euro das...

09. Januar 2020 : Maschinen lernen das Lernen – Universität Osnabrück erhält Stiftungsprofessur „Maschinelles Lernen“

Künstliche Intelligenz (KI) wirkt in die Arbeitswelt, das private Umfeld und die gesamtgesellschaftliche Entwicklung hinein. Der KI-Campus der Universität Osnabrück ist ein bundesweit beachteter Hotspot zu dieser Thematik und den damit zusammenhängenden sozialen, ethischen und rechtlichen Implikationen. Dank eines weitreichenden großzügigen finanziellen und ideellen Engagements vier mittelständischer Unternehmen, der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim sowie der Stadt und des...

09. Januar 2020 : Fahrplan zum globalen Insektenschutz – Internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Osnabrück stellt Maßnahmen vor

Der weltweite Insektenrückgang hat ein bisher unbekanntes Ausmaß erreicht. Ein internationales Team von mehr als 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Beteiligung des Ökologen apl. Prof. Dr. Thomas Fartmann von der Universität Osnabrück hat nun ein Konzept erstellt, wie man dieser Entwicklung entgegenwirken kann.

08. Januar 2020 : Wie sieht die Zukunft der Schule aus? – Podiumsdiskussion an der Universität Osnabrück

Am Montag, 13. Januar, findet im Rahmen der Ringvorlesung „Lernen in der Zukunft – Schule im Jahr 2040“ eine Podiumsdiskussion statt. Sprechen werden Akteurinnen und Akteure aus dem Bildungsbereich der Stadt Osnabrück, um unter anderem einen Einblick in die Vorstellungen zur Gestaltung von Schule und Bildungsbereich in der Zukunft zu geben. Beginn ist um 18.15 Uhr in der Kolpingstraße 7 (Gebäude 01/B01). Die Diskussion ist öffentlich.

07. Januar 2020 : Physik erleben! Universität Osnabrück lädt Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zum Probestudium ein

In den Osterferien, vom 6. bis 8. April, findet an der Universität Osnabrück erneut ein dreitägiges Physik-Probestudium statt. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler der letzten beiden Oberstufenjahrgänge, die ein Physikstudium einmal ausprobieren möchten. Anmeldungen für das diesjährige Probestudium sind unter http:// www.physik-probestudium.de bis zum 22. März möglich. Weitere Auskünfte erteilt Dr. Monika Wesner, Tel. (0541) 969-2648, E-Mail: mwesner@uni-osnabrueck.de

07. Januar 2020 : Die Sprache des Romans – Universität Osnabrück an Forschungsprojekt zu sprachlichen Merkmalen von Romangattungen beteiligt

Mit einer Abschlusskonferenz an der Universität Grenoble-Alpes am 19. Dezember 2019 ging das deutsch-französische Forschungsprojekt PHRASEOROM („Die Phraseologie des Romans“) zu Ende. Ziel war es, in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Literaturwissenschaftlern und Linguisten wiederkehrende Merkmale der Sprache des Romans (Englisch und Französisch) zu untersuchen. Auf deutscher Seite leitete das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Französischen Forschungsagentur (ANR)...

02. Januar 2020 : Der negativen Ökobilanz von Events entgegenwirken – Neues Forschungsprojekt an der Universität Osnabrück startet zu Beginn des neuen Jahres

Tagungen bringen häufig eine negative Ökobilanz durch Materialverbräuche für Flyer, Essen und Unterbringungen mit sich. Somit spielt auch im Eventmanagement das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. Ein Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Thomas aus dem Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik der Universität Osnabrück versucht nun, dieser Umweltbelastung entgegenzuwirken. Projektstart war am 1. Januar 2020.

20. Dezember 2019 : „Hochschulperle“: Der Stifterverband zeichnet Interkulturelles Mentoring der Universität Osnabrück (imos) aus 

Als „Hochschulperle“ hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Jahr 2019 deutschlandweit monatlich ein innovatives, beispielhaftes Projekt an Hochschulen ausgezeichnet, welches „Future Skills“ fördert, also Kompetenzen für die Teilhabe an der Gesellschaft und Arbeitswelt der kommenden Jahre. Im Dezember 2019 geht diese Auszeichnung an das Interkulturelle Mentoring der Universität Osnabrück (imos).

19. Dezember 2019 : Ein unvergesslicher Abend – Jetzt noch letzte Tickets für den Ball der Universität sichern

Der Ball der Universität Osnabrück rückt immer näher: Am Samstag, 18. Januar 2020, sind alle passionierten Tänzer und Tänzerinnen und die, die es werden wollen, aufgerufen, ihr Können zu zeigen und mitzufeiern. Im Ambiente der festlich geschmückten OsnabrückHalle wird ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Bands, DJs und Showacts für stimmige Unterhaltung sorgen. Letzte Karten sind dafür noch im Vorverkauf erhältlich.

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Seite 19 von 122.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 18 / aktuelle Seite: 19 / Seite: 20 / .... Weiter zur nächsten Seite