Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 281 / 2012

13. November 2012 : »Wie Blutgefäße Salz fühlen – und darunter leiden« - Uni Osnabrück: Vortrag über den Effekt von zu viel Salz auf den menschlichen Körper

Die Aufnahme von zu viel Kochsalz wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Diese Tatsache ist durchaus bekannt. Doch was genau passiert dabei auf zellulärer Ebene? Dieser Frage wird Dr. med Hans Oberleithner, Professor für Physiologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, am Donnerstag, 15. November, nachgehen. Der Vortrag »Wie Blutgefäße Salz fühlen – und darunter leiden« findet um 16.15 Uhr im Hörsaal 35/E01 (Barbarastraße 11) im Rahmen des naturwissenschaftlichen Kolloquiums statt.

Die Aufnahme von zu viel Kochsalz wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Diese Tatsache ist durchaus bekannt. Doch was genau passiert dabei auf zellulärer Ebene? Dieser Frage wird Dr. med Hans Oberleithner, Professor für Physiologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, am Donnerstag, 15. November, nachgehen. Der Vortrag »Wie Blutgefäße Salz fühlen – und darunter leiden« findet um 16.15 Uhr im Hörsaal 35/E01 (Barbarastraße 11) im Rahmen des naturwissenschaftlichen Kolloquiums statt.

Durch veränderte Lebensweisen und Ernährungsgewohnheiten nehmen Menschen in der Regel mehr Kochsalz auf als ihr Körper tatsächlich benötigt. Zuviel Kochsalz schädigt allerdings Gefäße, Herz und Nieren und steigert auch das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Prof. Oberleithner wird in dem Vortrag die Wirkung von Kochsalz auf menschliche Zellen erläutern. Oberleithners Labor ist aufgrund des Einsatzes neuer Technologien weltweit führend auf dem Gebiet der Erforschung von physiologischen Prozessen im Nanobereich.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Helmut Wieczorek, Universität Osnabrück
Fachbereich Biologie/Chemie
Universität Osnabrück
Barbarastraße 11, 49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 3501
wieczorek@biologie.uni-osnabrueck.de