Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 261 / 2015

02. November 2015 : »Was macht eigentlich...?« Vortragsreihe des Linguistischen Kolloquiums der Universität Osnabrück

»Was macht eigentlich…? Die linguistische Forschung der Uni Osnabrück stellt sich vor«: Unter dieser Überschrift findet im Rahmen des Linguistischen Kolloquiums des Fachbereichs Sprach-und Literaturwissenschaft eine zweisemestrige Ringvorlesung statt.

Die Reihe bietet jeweils dienstags von 18 bis 20 Uhr allen Interessierten, insbesondere auch Studierenden, die Möglichkeit, einen Überblick über die thematische Bandbreite der Sprachforschung an der Universität Osnabrück zu erhalten. Die Vorträge werden im Schloss (Neuer Graben 29), Raum 11/212 gehalten.  

Prof. Dr. Jutta L. Mueller, Institut für Kognitionswissenschaft, präsentiert am kommenden Dienstag, 3. November, unter dem Vortragstitel »Neurophysiological evidence for auditory grammar learning in early human development« neurowissenschaftliche Experimente, die zeigen, dass Kinder schon im ersten halben Lebensjahr komplexe Muster im auditiven Input bemerken.  

Mueller ist seit 2013 am Institut für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück tätig. Sie promovierte zum Thema »Mechanisms of auditory sentence comprehension in first and second language: An electrophysiological miniature grammar study« am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, wo sie auch ihr erstes eigenes Projekt anleitete, bevor sie als Juniorprofessorin nach Osnabrück kam.  

Bereits in der vergangenen Woche fand der Auftaktvortrag des Linguistischem Kolloquiums von Prof. Dr. Utz Maas (Universität Osnabrück/ Graz) zum Thema »Brüche in der Entwicklung der Sprachforschung in der Mitte des 20. Jhd.: Politisierung und Verfolgung in Deutschland vs. (internationale) Neuausrichtung des Faches« statt. Bis zum 14. Juni 2016 werden in regelmäßigen Abständen weitere spannende Vorträge im Schloss stattfinden.  

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Claudia Polkau, Universität Osnabrück
Institut für Romanistik/Latinistik 
Neuer Graben 40, 49074 Osnabrück
Tel. 49 541 969 4265
claudia.polkau@uni-osnabrueck.de