Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 230 / 2014

07. November 2014 : Studierende ausgezeichnet – Universität Osnabrück vergab 47 Deutschlandstipendien

Insgesamt 47 Studierende der Universität Osnabrück werden im Rahmen des »Deutschlandstipendium«-Programms im Studienjahr 2014/2015 gefördert. Die feierliche Verleihung der Stipendien-Urkunden fand am Donnerstag, 6. November, in der Aula des Schlosses statt.

Großansicht öffnen

Freuten sich über ihre Urkunden: Die 47 Deutschland- Stipendiatinnen und Stipendiaten 2104.

Die Universität Osnabrück beteiligte sich bereits zum vierten Mal erfolgreich am »Deutschlandstipendium«-Programm, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). So können sich die 47 Studierenden in diesem Durchgang ein Jahr lang über eine monatliche finanzielle Unterstützung von 300 Euro freuen.

Finanziert wird jedes Stipendium zur Hälfte über staatliche Mittel, wenn es der Universität gelingt, für die andere Hälfte private Sponsoren zu finden. »Insofern möchte die Universität Osnabrück Spender, Stifter, Absolventinnen und Absolventen ermuntern, sich als Stipendiengeber zu engagieren«, wie der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Joachim Härtling, betonte und zugleich seinen Dank an die bislang engagierten Förderer aussprach. Zuvor konnten die Stipendiatinnen und Stipendiaten ihre Stifter und Stifterinnen im persönlichen Gespräch kennenlernen.

»Das Stipendium ermöglicht es mir, mich voll auf mein Studium zu konzentrieren und meine beruflichen und akademischen Ziele stets im Blick zu behalten. Es unterstützt mich in der Vielfältigkeit meiner wissenschaftlichen Ausbildung und gibt mir die nötigen Mittel, interessante Themen meines Studiums, beispielsweise anhand zusätzlicher Literatur, noch tiefergehender zu betrachten und zu analysieren«, so Mareike Katerkamp, die Politik im Fachbereich Sozialwissenschaften studiert.

Die Studierenden wurden für besondere Leistungen im Studium sowie für ehrenamtliche Tätigkeiten geehrt, in denen sie sich für die Gesellschaft engagierten. »Durch die Vergabe des Deutschlandstipendiums eröffnen sich mir viele neue Möglichkeiten. Ich kann mich nun noch intensiver auf mein Studium und meine berufliche Zukunft konzentrieren«, erklärt Moritz Witte, der Wirtschaftsinformatik studiert.

Auch wirtschaftsferne Studiengänge haben eine Chance auf ein Stipendium, da ein großer Teil der eingeworbenen Stipendien fachlich ungebunden ist, wie das Beispiel der Kunststudentin Theresia Tiede deutlich macht: »Freudensprung und aufrichtige Dankbarkeit. Das Deutschlandstipendium nimmt mir einen großen finanziellen Druck von den Schultern. Vielen Dank!«

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten haben nicht nur den Vorteil einer finanziellen Unterstützung, sondern profitieren darüber hinaus als Mitglieder von einem Netzwerk, das Kontakte untereinander sowie mit den Stiftern ermöglicht, so Dr. Hans-Jürgen Unverferth, Koordinator des Programms.

Die Stifter in diesem Jahr sind: Bohnenkamp Stiftung, Werner Egerland GmbH & Co. KG, Georgsmarienhütte GmbH, Wilhelm Karmann-Stiftung, Stadtwerke Osnabrück, Linklaters LLP, Rotary Weser Ems, Sievert AG, Hans Mühlenhoff-Stiftung, Rosen Gruppe sowie die Universitätsgesellschaft.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Dr. Hans-Jürgen Unverferth, Universität Osnabrück
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Neuer Graben 29/Schloss, 49074 Osnabrück
Tel.: +49 541 969 4240
hans-juergen.unverferth@uni-osnabrueck.de