Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 274 / 2012

09. November 2012 : Stipendienkultur gewinnt an Fahrt - Universität und Hochschule Osnabrück vergeben »Deutschland«-Stipendien

Im Studienjahr 2012/13 werden im Rahmen des »Deutschlandstipendium«–Programms insgesamt 114 Studierende der Universität Osnabrück und der Hochschule Osnabrück gefördert. Die Feier zur Urkundenübergabe richteten beide Hochschulen jeweils am Donnerstag, 8. November, in ihrer Aula aus.

Im Studienjahr 2012/13 werden im Rahmen des »Deutschlandstipendium«–Programms insgesamt 114 Studierende der Universität Osnabrück und der Hochschule Osnabrück gefördert. Die Feier zur Urkundenübergabe richteten beide Hochschulen jeweils am Donnerstag, 8. November, in ihrer Aula aus.

Das »Deutschlandstipendium«-Programm ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel ist es, eine neue Stipendienkultur in Deutschland zu etablieren und dabei leistungsstarke, verantwortungsbewusste und sowohl gesellschaftlich als auch sozial engagierte Studierende monatlich mit 300 Euro zu unterstützen. Diese Förderung, die über mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit erfolgt, soll es den ausgewählten Studierenden ermöglichen, sich erfolgreich auf ihre Hochschulausbildung zu konzentrieren. Die monatlichen Mittel werden zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte von privaten Sponsoren aufgebracht.

»Mit diesen 114 Stipendien haben die Unternehmen und Stifter eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit unserer Hochschulregion Osnabrück und Lingen gewürdigt. Dies ist ein starkes Signal im bundesweiten Wettbewerb um die jungen Talente«, so die Präsidenten der beiden Hochschulen, Prof. Dr.-Ing. Claus Rollinger und Prof. Dr. Andreas Bertram. »Wir wertschätzen damit leistungsstarke Studierende, die sich zusätzlich zum Studium in besonderem Maße für unsere Gesellschaft engagieren. Das Deutschlandstipendium bietet die Chance, diese Leistungsträger langfristig für unsere Hochschulregion zu gewinnen«, sind sich beide Präsidenten sicher.

Insgesamt entstehen durch das Programm vielfältige Vorteile für alle Beteiligten: »Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden finanziell gefördert und lernen potenzielle Arbeitgeber kennen. Die Stifter wiederum können hoch begabte und engagierte junge Menschen frühzeitig von den Vorteilen des eigenen Unternehmens überzeugen, und die Hochschulen stärken dabei ihr Image«, unterstreichen die Koordinatoren des Stipendienprogramms, Dr. Marion Titgemeyer und Dr. Hans-Jürgen Unverferth.

Damit auch Studierende aus weniger wirtschaftsnahen Studiengängen die Chance auf ein Stipendium bekommen, sind die Hochschulen verpflichtet, einen bestimmten Anteil an sogenannten ungebundenen Stipendien einzuwerben. Das heißt, dass nicht der Stifter, sondern die Hochschule darüber entscheidet, aus welcher Fachrichtung ein Studierender gefördert wird. Die geförderten Studierenden sind namentlich aufgeführt unter:
www.uni-osnabrueck.de/17853.html
www.hs-osnabrueck.de/deutschlandstipendien.html

Weitere Informationen

Dr. Hans-Jürgen Unverferth, Universität Osnabrück
Schloss, Neuer Graben 29, 49074 Osnabrück
Tel.: +49 541 969 4240
hunverferth@uni-osnabrueck.de
www.uni-osnabrueck.de/17853.html