Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 119 / 2015

12. Mai 2015 : Ringvorlesung zur Bibliothek der Frühen Neuzeit startet mit Vortrag am 20. Mai

Am Mittwoch, 20. Mai, laden das Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Universität Osnabrück und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) zum ersten Vortrag der gemeinsamen Ringvorlesung »Die Bibliothek der Frühen Neuzeit als Raum von Ideen« ein. Unter dem Titel »Labbés Exempel. Bibliothecae fictae im 17. Jahrhundert« spricht der Germanist PD Dr. Dirk Werle von der Humboldt-Universität zu Berlin um 18.15 Uhr im Zimeliensaal der Universitätsbibliothek, Alte Münze 16/Kamp. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

Im Zentrum des Vortrags stehen zwei anonym publizierte Kataloge fiktiver Bücher aus dem 17. Jahrhundert: ein 1626 erschienener "Catalogus librorum mystico-politicorum" und eine 1640 veröffentlichte "Bibliotheca Gallo-Suecica". Werle fragt nach der intendierten Funktion von Bücherkatalogen, in denen nicht real existente, sondern bloß erdachte Bücher aufgelistet werden, und verortet die beiden Texte in einer Gattungsgeschichte fiktiver Bibliothekskataloge.

Im Rahmen  der Ringvorlesung  sprechen am Mittwoch, 27. Mai,  Prof. Dr. Helga Meise von der Université de Reims Champagne-Ardenne und am Mittwoch, 3. Juni, Dr. Jill Bepler von der HAB.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Wolfgang Adam, Universität Osnabrück
Interdisziplinäres Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN)
Neuer Graben 19/21, 49069 Osnabrück
Tel: +49 541 969 6026
ikfn@uni-osnabrueck.de