Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 242 / 2014

17. November 2014 : Herausforderungen der Frühkindlichen Bildung: Uni Osnabrück und nifbe laden zu Vortragsreihe ein

Am Dienstag, 2. Dezember, kommt Prof. Dr. Jörg Maywald, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, nach Osnabrück. Als Sprecher der National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland wird er in einem Vortrag das Thema »Kinderrechte in Tageseinrichtungen für Kinder« sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus gesellschaftspolitischer Perspektive betrachten. Die Veranstaltung findet im Universitätsgebäude in der Seminarstraße 20, Raum E16, um 14 Uhr statt.

Der Vortrag ist Teil der in Kooperation zwischen der Universität Osnabrück und dem Forschungsbereich Elementarpädagogik des Niedersächsischen Institutes für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) durchgeführten Veranstaltungsreihe »Vorlesung im Netz«.

Am 9. Dezember spricht Hans-Joachim Laewen in der Reihe zum Thema »Kinder bis 3 Jahre. Eine konzeptionelle Herausforderung für Kindertageseinrichtungen«. Laewen ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet, unter anderem Mitbegründer des Instituts für angewandte Sozialisationsforschung/Frühe Kindheit e. V. (INFANS) und entwickelte das weit verbreitete Berliner Eingewöhnungsmodell für Tageseinrichtungen mit.

Am 20. Januar 2015 ist dann Norbert Hocke, Leiter des Organisationsbereichs Jugendhilfe und Sozialarbeit bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und gleichzeitig Mitglied des Bundesjugendkuratoriums, in Osnabrück zu Gast. Er wird in seinem Vortrag die Perspektive des Personals in Kindertageseinrichtungen beleuchten. Angesichts der im Jahr 2015 anstehenden Tarifverhandlungen, in denen es um eine Neujustierung des gesamten Sozial- und Erziehungsdienstes gehen wird, ist neben interessanten Einblicken eine spannende Diskussion zu erwarten.

Den Abschluss der Vortragsreihe bildet am 27. Januar 2015 der Vortrag von Dr. Matthias Schilling, Leiter der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendhilfestatistik an der TU Dortmund, der über »Die Kinder- und Jugendhilfestatistik« referiert. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und richten sich unter anderem an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Fachberatung, Eltern sowie allen an der Frühpädagogik Interessierten. Die bisherigen Vorträge der Vorlesungsreihe wurden aufgezeichnet und sind unter folgender Adresse online abrufbar: http://www.nifbe.de/infoservice/online-bibliothek/vorlesung-im-schloss  

Weitere Informationen für die Reaktionen:
Prof. Dr. Hilmar Hoffmann, Universität Osnabrück und nifbe
Forschungsbereich Elementarpädagogik
Katharinenstraße 24, 49078 Osnabrück
Tel.: +49 541 969 4450
janbrink@uni-osnabrueck.de