Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 215 / 2013

16. September 2013 : Großes EU-Projekt zur Bekämpfung beruflicher Hauterkrankungen für die Universität Osnabrück

Auf Einladung der EU-Kommission hat Ende Mai in Brüssel die Eröffnungsveranstaltung für ein großes Forschungsvorhaben in Europa zum Thema »Prävention beruflicher Hauterkrankungen« stattgefunden. Forscher aus 26 Ländern werden in den nächsten vier Jahren alle Erkenntnisse zur Erkennung und Bekämpfung beruflicher Hauterkrankungen zusammentragen. Das Forschungsvorhaben, das die EU mit 600.000 Euro unterstützt, wird von der Universität Osnabrück koordiniert.

Großansicht öffnen ©

apl. Prof. Dr. Swen Malte John. Foto: privat

Download-Bild (JPG, 332 kB)

Großansicht öffnen

© Pressestelle Uni Osnabrück / Uwe Lewandowski

In Deutschland wie auch in anderen europäischen Ländern sind berufliche Hauterkrankungen die häufigsten Gesundheitsgefahren an Arbeitsplätzen.

Der Osnabrücker Dermatologe apl. Prof. Dr. Swen Malte John ist durch die Vertreter der beteiligten Nationen zum Vorsitzenden gewählt worden. »Die Ziele sind, Arbeitsplätze sicherer zu machen, die Aufklärung Beschäftigter in Hautrisikoberufen zu verbessern und ebenso die Möglichkeiten der Versorgung von Menschen, bei denen es bereits am Arbeitsplatz zu einer Hauterkrankung gekommen ist«, so John.

Die in Osnabrück wissenschaftlich begründeten und mittlerweile bundesweit umgesetzten Konzepte für die Prävention beruflicher Hauterkrankungen haben sich bewährt; im Rahmen des Forschungsvorhabens wird ihre Übertragbarkeit auf andere Sozialversicherungssysteme auf dem Prüfstand stehen. In Deutschland wie auch in anderen europäischen Ländern sind berufliche Hauterkrankungen die häufigsten Gesundheitsgefahren an Arbeitsplätzen. Hieran möchte das Forschungsvorhaben etwas ändern.

Weitere Informationen für die Medien:
Apl. Prof. Dr. med. Swen M. John, Universität Osnabrück
Fachgebiet Dermatologie, Umweltmedizin, Gesundheitstheorie iDerm (Institut für interdisziplinäre dermatologische Prävention und Rehabilitation an der Universität Osnabrück)
Sedanstraße 115, D-49069 Osnabrück
Tel. +49 541 969 2357
johnderm@uni-osnabrueck.de