Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 214 / 2013

13. September 2013 : Fortbildung für Physiklehrkräfte an der Universität Osnabrück

Die Arbeitsgruppe Didaktik der Physik der Universität Osnabrück veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück am Donnerstag, 26. September, ab 15 Uhr zum neunten Mal eine Fortbildung für Physiklehrkräfte, den so genannten »Physics Teachers Day«.

In diesem Jahr steht das Thema »Elektromagnetische Induktion« im Mittelpunkt zweier Vorträge. »Die elektromagnetische Induktion ist ein fundamentales physikalisches Prinzip, das in Alltag und Technik von großer Bedeutung ist und dementsprechend auch im Physikunterricht der Sekundarstufen intensiv behandelt wird«, erklärt Dr. Roland Berger, Professor für Physik an der Universität Osnabrück. Die elektromagnetische Induktion gilt allerdings fachlich als schwierig und bereitet vielen Schülerinnen  und Schülern Verständnisschwierigkeiten. In den beiden Vorträgen werden deshalb fachdidaktische Probleme analysiert und ein neues Unterrichtskonzept präsentiert, das die Vielzahl von Phänomenen im Bereich der elektromagnetischen Induktion mithilfe eines einheitlichen Konzepts interpretiert und so den Lernprozess unterstützen soll.

Zwischen den Vorträgen werden im Rahmen der »Materialbörse« von und für Physiklehrkräfte Unterrichtsmaterialien präsentiert. Auch ein großes Unternehmen für Lehrmittel wird sich beteiligen, deren Exponate bereits ab 14 Uhr zu besichtigen sind. In zwanglosen Gesprächen können zudem Ideen diskutiert und Kontakte geknüpft werden. Weitere Einzelheiten finden sich auf der Seite: www.physikdidaktik.uni-osnabrueck.de/2430.htm Der Physics Teachers Day wird von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft gefördert.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. rer. nat. Roland Berger, Universität Osnabrück
Fachbereich Physik
Barbarastraße 7, 49076 Osnabrück
Tel: +49 541 969 2696
roberger@uni-osnabrueck.de