Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 124 / 2015

21. Mai 2015 : Biographische Spuren ihrer künstlerischen Arbeit - Osnabrücker Künstlerin Hiltrud Schäfer hält Gastvortrag

Inwieweit prägen die biographischen Erfahrungen eines Künstlers seine Werke? Darüber spricht die international bekannte Künstlerin und langjährige Lehrbeauftragte Hiltrud Schäfer am Mittwoch, den 27. Mai, in dem Gastvortrag »Biographische Spuren in meiner künstlerischen Arbeit«. Die Veranstaltung findet ab 16 Uhr in der Seminarstraße 33 (Gebäude 05, Raum 210) statt. Das Fachgebiet Textiles Gestalten der Universität Osnabrück lädt alle Interessierten herzlich dazu ein. Der Eintritt ist frei.

Großansicht öffnen

© Foto und Werk / Hiltrud Schäfer

Großansicht öffnen

© Foto und Werk / Hiltrud Schäfer

Anhand einer Auswahl eigener künstlerischer Arbeiten, die Gewalt, Verletzung und Tod thematisieren, beschäftigt sich Hiltrud Schäfer in ihrem Vortrag mit der Frage, inwieweit biographische Erfahrungen das künstlerische Werk prägen. Dabei setzt sie ihre eigenen Arbeiten in Zusammenhang mit den Arbeitsweisen der drei zeitgenössischen Künstlerinnen Marina Abramovic, Mona Hatoum und Penelope Wehrli. Auf diesem Wege versucht sich die Osnabrücker Künstlerin dem Kontext von Biographie und künstlerischem Impuls anzunähern.  

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Akad. Oberrätin Annette Hülsenbeck, Universität Osnabrück,
FB 01/ Fachgebiet Textiles Gestalten,
Seminarstraße 33-34, 49074 Osnabrück,
Tel: +49 541 969 4219,
E-Mail: annette.huelsenbeck-schlothauer@uni-osnabrueck.de