Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 265 / 2015

05. November 2015 : »Aqua Textilium« Fachgebiet Textiles Gestalten lädt zu faszinierender Ausstellung ein

Ohne Wasser ist alles nichts. Leben ist ohne Wasser nicht möglich. Wasser bildete die Inspirationsquelle für die nun in einer Ausstellung präsentierten Patchwork-Arbeiten des Fachgebiets Textiles Gestalten der Universität Osnabrück. Am Freitag, 6. November, wird sie um 19 Uhr im Foyer des Schinkelbads, Im Wegrott 37, feierlich eröffnet.

Großansicht öffnen

© Universität Osnabrück / Fachgebiet Textiles Gestalten

Das Fachgebiet Textiles Gestalten der Universität Osnabrück zeigt Werke zum Thema Wasser.

In Kooperation mit den Stadtwerken Osnabrück konnte mit dem Schinkelbad ein adäquater Ausstellungsort gefunden werden (Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag: 8-21 Uhr, Dienstag, Donnerstag: 6-21 Uhr, Samstag und Sonntag: 8-20 Uhr), wo die Ausstellungsstücke bis zum Montag, 30. November, betrachtet werden können.  

Insgesamt 19 Arbeiten sind im Seminar „Patchwork“ unter der Leitung der Dozentin Gesche Leinweber entstanden. Thematische Grundlage der gestaltungspraktischen Auseinandersetzungen war das Wasser bzw. alles was mit Wasser zusammenhängt. Mit Hilfe von verschiedensten textilen Materialien wurden Wasser sowie Meeres- und Strandbewohner in Szene gesetzt. Vor allem die Dynamik der Wellen inspirierte einige Studierende zu ihren Arbeiten.  

»Faszinierend, welche Ideen meine Studierenden zu diesem allgegenwärtigen Thema hatten. Ich bin gespannt, wie die Reaktionen von den Besucherinnen und Besuchern des Schinkelbads ausfallen, die überwiegend unvermutet in die Ausstellung geraten werden«, sagte Leinweber über ihr Seminar und die Ausstellung.      

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Gesche Leinweber, Universität Osnabrück
Fachgebiet Textiles Gestalten
Seminarstraße 33-34, 49074 Osnabrück
Tel. +49 541 969 4472
gesche.leinweber@uni-osnabrueck.de