Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 189 / 2014

10. September 2014 : 1914 ­– Aus der Geschichte lernen? Uni lädt zum »Philosphischen Café« ein

Das Philosophische Café Osnabrück beschäftigt sich am Sonntag, 28. September, mit dem Thema »1914 – Was können wir aus der Geschichte lernen?«. Beginn der Veranstaltung ist 11.30 Uhr im Kinocafé »BlueNote« (Cinema Arthouse, Erich Maria Remarque-Ring 16, Osnabrück).

Wie kommt es zum Ausbruch von Kriegen? Was lernen wir daraus für die Bewahrung des Friedens? Unter der Leitung von Prof. Dr. Elk Franke stellen die Professoren Dr. Harald Kerber, Dr. Reinhold Mokrosch und Dr. Arnim Regenbogen philosophische Fragen zu Gewaltbereitschaft und zu Friedensordnungen. Dr. Susanne Boshammer, Professorin für Praktische Philosophie an der Universität Osnabrück, stellt zur Diskussion, ob es moralischen Fortschritt in den letzten 100 Jahren gegeben hat. Im Zentrum stehen die Beiträge der Besucherinnen und Besucher.  

Die Diskussionen des Philosophischen Cafés richten sich an alle – unabhängig davon, wie belesen sie sind. Es nehmen regelmäßig mehr als 200 Besucherinnen und Besucher teil. Das Jahresprogramm ist aufrufbar unter www.cinema-arthouse.de, Spalte »BlueNote«.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Apl. Prof. Dr. Arnim Regenbogen, Universität Osnabrück
Fachbereich Humanwissenschaften, Institut für Philosophie
Tel. +49 541 84281
aregenbo@uni-osnabrueck.de