Hauptinhalt

Topinformationen

Monatsarchiv

28. Oktober 2015 : Studieren in Australien – Universität Osnabrück lädt ein zur Informationsveranstaltung

Das International Office der Universität Osnabrück lädt ein zu einer Informationsveranstaltung zum Studium in Australien. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. November, um 11 Uhr im StudiOS, Raum 19/107, Neuer Graben 27, statt.

28. Oktober 2015 : Poesiefestival Latinale: Die indigene und spanische Dichtung Mexikos

Am Dienstag, 3. November, bietet die mexikanische Dichterin Judith Santopietro von 15 bis 18 Uhr auf Einladung des Instituts für Romanistik/Latinistik der Universität Osnabrück im Rahmen des Poesiefestivals Latinale einen Workshop an, bei dem Kenntnisse über indigene und spanischsprachige Dichtung Mexikos erworben werden können. Darüber hinaus wird ein Film über Santopietros verlegerische Arbeit gezeigt.

28. Oktober 2015 : Der italienische Film in Bildern und Klängen

Wer kennt sie nicht, die berühmte Melodie Ennio Morricones zum Film „Spiel mir das Lied vom Tod“? Auch mit den eindrucksvollen Bildern von Francis Ford Coppolas Meisterwerk „Der Pate“ verbindet man sofort die Melodien Nino Rotas … Der bisher von der Forschung eher vernachlässigten Bedeutung der Musik im Film wird ein Abend am Dienstag, 3. November, zum italienischen Film im Institut für Romanistik/Latinistik der Universität Osnabrück nachgehen. Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr im...

27. Oktober 2015 : Tagung des Verbundes der Internationalen Begegnungszentren (IBZ) und der hochschulnahen Gästehäuser Deutschlands

Ihr Ziel ist es, internationalen Wissenschaftlern kurz- und mittelfristig hochschulnahe und komfortable Wohnungen anzubieten. Zu diesem Zweck haben sich 24 Internationale Begegnungszentren (IBZ) und Gästehäuser zu dem Verbund zusammengeschlossen. Unter der Überschrift Finanzierungsstrategien zum „Bauunterhalt und zur energetischen Sanierung“ stand in diesem Jahr die Tagung des Verbundes vom 16. bis 17. September, zu der 31 Vertreter in das Manfred Horstmann-Haus der Universität Osnabrück...

26. Oktober 2015 : Russlanddeutsche in Vergangenheit und Gegenwart

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion zu Beginn der neunziger Jahre kamen rund 2,4 Millionen Russlanddeutsche in die Bundesrepublik. Auf einer wissenschaftlichen Tagung am 18. und 19. November soll nun die Situation der Russlanddeutschen in Geschichte und Gegenwart näher beleuchtet werden.

23. Oktober 2015 : »A beautiful day«: Universitätsmusik startet ins Wintersemester

Am Dienstag, 27. Oktober, beginnt um 20 Uhr die Universitätsmusik Osnabrück in der Schlossaula mit ihrer Konzertreihe für das Wintersemester. Arrangements für gemischte Instrumentalensembles und Big Band im Sinne des Titelsongs »A beautiful day«, geschrieben und dirigiert von Studierenden und moderiert von Universitätsmusikdirektorin Dr. Claudia Kayser-Kadereit, eröffnen den Abend.

22. Oktober 2015 : Biologen der Universität Osnabrück stellen Weinhefeforschung auf Biotechnica vor

Die Biologen Prof. Dr. Jürgen Heinisch und seine Doktorandin Anne-Kathrin Langenberg, M. Sc. stellten zusammen mit Dr. Doris Nordmann (alle aus der AG Genetik der Universität Osnabrück) im Oktober auf der Biotechnica in Hannover ihre Forschung zu einer Weinhefe vor, die vom Forschungsring des Deutschen Weinbaus gefördert wurde.

22. Oktober 2015 : »Moral und Vernunft«: »Philosophisches Café« lädt zu spannender Diskussion ein

Das Philosophische Café Osnabrück beschäftigt sich am Sonntag, 1. November, mit der Begründung ethischer Forderungen: Welche Grundsätze einer Moral müssen vernünftig begründet werden? Welche ethischen Standards sollten Wissenschaft und Forschung beachten? Solche Fragen werden ab 11.30 Uhr im Café »Blue Note«, Erich-Maria-Remarque-Ring 16 Osnabrück erörtert. Der Eintritt ist, wie immer, frei.

21. Oktober 2015 : Dr. Nikolay Isaev im Rahmen des Humboldt-Forschungsstipendien-Programms zu Gast an der Universität Osnabrück

Biologische Prozesse mit Hilfe von Methoden und Gesetzen der Physik zu untersuchen - das ist es, womit sich Forscherinnen und Forscher der interdisziplinär ausgerichteten »Biophysik« beschäftigen. Auch Dr. Nikolay Isaev gehört zu diesen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Der Russe ist Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt Stiftung und hat sich für die Durchführung seines Forschungsprojekts die Universität Osnabrück ausgesucht.

20. Oktober 2015 : Neues Bibliotheksgebäude feierlich eröffnet

Nach einer Rekordbauzeit von zwei Jahren wurde heute (20. Oktober) das neue Bibliotheksgebäude auf dem Campus Westerberg in Anwesenheit der niedersächsischen Wissenschaftsministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajić und zahlreicher Ehrengäste offiziell eröffnet. Rund 30 Millionen Euro hat das Land Niedersachsen in das lichtdurchflutete Gebäude an der Barbarastraße investiert, welches die Universität und die Hochschule Osnabrück gemeinsam nutzen. Am kommenden Samstag, 24. Oktober, ist die Bevölkerung...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Seite 6 von 162.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 5 / aktuelle Seite: 6 / Seite: 7 / .... Weiter zur nächsten Seite