Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 158 / 2008

26. Mai 2008 : Zahlenspiele beim Internetshopping - Vortrag über die Kryptographie in Zeiten des Internets an der Universität Osnabrück

Wer sich unter Kryptographie noch den Einsatz von Geheimschriften bei Spionage und Militär vorstellt, den kann Prof. Dr. Winfried Bruns eines besseren belehren. Der Dozent vom Institut für Mathematik der Universität Osnabrück wird in einem Vortrag am Mittwoch, 28. Mai, um 18.15 Uhr über die Verwendung von Verschlüsselungsmethoden im Internet sprechen.

Wer sich unter Kryptographie noch den Einsatz von Geheimschriften bei Spionage und Militär vorstellt, den kann Prof. Dr. Winfried Bruns eines besseren belehren. Der Dozent vom Institut für Mathematik der Universität Osnabrück wird in einem Vortrag am Mittwoch, 28. Mai, um 18.15 Uhr über die Verwendung von Verschlüsselungsmethoden im Internet sprechen. Dabei legt er besonderes Augenmerk auf die dahinter stehende Zahlentheorie, die erst vor etwa 30 Jahren die heutige Kryptographie möglich machte. Über diese auch mit Schulwissen leicht verständliche Materie wird Bruns referieren. Der Vortrag findet im Raum 32/102 im Gebäude an der Barbarastraße 7 statt. Der Eintritt ist frei.

Bruns ist auch im regulären Lehrbetrieb Fachmann für Zahlentheorie. »Was mich an diesem Gebiet reizt, ist die häufige Anwendung im Alltag. Vielen Menschen ist dies nicht bewusst, aber wir leben ständig mit der Mathematik«, erklärt Bruns seine Fachrichtung. Man verwendet sie zum Beispiel beim Shopping im Internet oder dem Onlinebanking. Immer wird die Vertraulichkeit der eigenen Daten durch Kryptographie sichergestellt. In der Tradition der Zahlentheorie von Carl Friedrich Gauß versucht Bruns nun in seinem Vortrag, das Wissen um die Technik der Verschlüsselung der Öffentlichkeit näher zu bringen.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Winfried Bruns, Universität Osnabrück,
Fachbereich Mathematik/Informatik,
Telefon: +49 541 969 2485,
Fax: +49 541 969 2770
wbruns@uni-osnabrueck.de