Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 7 / 2008

09. Januar 2008 : Wie geht es weiter in Nahost? - Uni Osnabrück: Politikredakteur der Neuen Osnabrücker Zeitung referiert

Im Rahmen des Seminars »Islam im Religionsunterricht« an der Universität Osnabrück referiert der Politikredakteur Michael Clasen von der Neuen Osnabrücker Zeitung am Montag, 14. Januar, über die Politisierung des Islam und die Entwicklung in Nahost nach dem 11. September 2001. Der Vortrag findet um 10.15 Uhr statt an der Universität Osnabrück, Kolpingstraße 7, Raum 01/B02; der Eintritt ist frei, die interessierte Öffentlichkeit herzlich willkommen.

Im Rahmen des Seminars »Islam im Religionsunterricht« an der Universität Osnabrück referiert der Politikredakteur Michael Clasen von der Neuen Osnabrücker Zeitung am Montag, 14. Januar, über die Politisierung des Islam und die Entwicklung in Nahost nach dem 11. September 2001. Der Vortrag findet um 10.15 Uhr statt an der Universität Osnabrück, Kolpingstraße 7, Raum 01/B02; der Eintritt ist frei, die interessierte Öffentlichkeit herzlich willkommen.

Ausgehend von den terroristischen Anschlägen in New York bereist der Journalist wiederholt Afghanistan, den Irak, Israel, die Palästinenser-Gebiete und Pakistan, um den Kampf gegen den Terror vor Ort zu verfolgen. Dabei kooperierte Clasen mit der International Security Assistance Force (ISAF), interviewte Regierungsmitglieder und verfasste Mitte 2006 eine Studie im Auftrag des afghanischen Außenministeriums zur Sicherheitslage und weiteren Entwicklung des Landes. Mit einer Vielzahl an Bildern dokumentierte er über Jahre die Situation der Menschen in den Krisenregionen.

Weitere Informationen

Magdalena Mund, M.A., Universität Osnabrück,
Institut für Katholische Theologie,
Schloßstraße 4, 49074 Osnabrück,
Telefon: +49 541 969 4292,
magdalena.mund@uni-osnabrueck.de