Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 151 / 2008

22. Mai 2008 : Vom europäischen Konvent zum Vertrag von Lissabon - Universität Osnabrück lädt zu Gastvortrag über den Reformvertrag der EU ein

Im Juni 2007 einigte sich der Europäische Rat auf einen Reformvertrag als Alternative zum »Vertrag über eine Verfassung für Europa«, der an negativen Referenden in Frankreich und den Niederlanden gescheitert war. Offensichtlich hatte der Verfassungskonvent sein Ziel, den Bürgern die EU und ihre Entscheidungsprozesse näher zu bringen, weit verfehlt. Im Rahmen der Gastvortragsreihe des Jean Monnet Centre of Excellence in European Studies der Universität Osnabrück spricht darüber Eva G. Heidbreder vom Europäischen Hochschulinstitut in Florenz.

Im Juni 2007 einigte sich der Europäische Rat auf einen Reformvertrag als Alternative zum »Vertrag über eine Verfassung für Europa«, der an negativen Referenden in Frankreich und den Niederlanden gescheitert war. Offensichtlich hatte der Verfassungskonvent sein Ziel, den Bürgern die EU und ihre Entscheidungsprozesse näher zu bringen, weit verfehlt. Im Rahmen der Gastvortragsreihe des Jean Monnet Centre of Excellence in European Studies der Universität Osnabrück spricht darüber Eva G. Heidbreder vom Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. In ihrem Vortrag »Abschied von Transparenz und Bürgernähe im EU Reformprozess: Vom Europäischen Konvent zum Vertrag von Lissabon« analysiert sie, wie unter deutscher Ratspräsidentschaft ein Konsens für eine Vertragsrevision gefunden wurde. Der Vortrag findet am Dienstag, 27. Mai, um 19 Uhr im Zimeliensaal der Universitätsbibliothek, Alte Münze 16/Kamp statt; die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

Die Doktorandin Eva G. Heidbreder ist seit 2006 Assistentin der so genannten Amato-Gruppe. Die Mission dieser Gruppe war es, die deutsche Ratspräsidentschaft zu unterstützen. Die Amato-Gruppe setzt sich aus 15 hochrangigen Politikerinnen und Politikern um den ehemaligen Vize-Präsidenten des EU Konventes, Giuliano Amato, zusammen.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Ingeborg Tömmel, Universität Osnabrück,
Osnabrück Jean Monnet Centre of Excellence in European Studies,
Seminarstraße 33, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4638,
itoemmel@uni-osnabrueck.de